boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2011, 18:39
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard dringende Hilfe: Herd anschließen....

Hallo,


Ich bin gerade umgezogen und an der Küche......

Jetzt muss ich irgendwann das Ceranfeld und den Backofen anschließen.
Bei normalen Kombinationen wird das Ceranfeld on den Backofen mit 4 Stecker eingesteckt und nur der Ofen ans Stromnetz angeschlossen.

Ich habe einebn Ofen den man auch in einen Schrankeinbauen kann und da wird es getrennt angeschlossen...

Backofen: Blau,Braun,Erde, 2x schwarz aber diese beiden wurde nicht angeklemmt und sind mit absicht umgeknickt und isoliert.

Ceranfeld: Braun,Schwarz,Blau,Erde,

Anschluss Wand: Baun,Blau,Erde,2x Schwarz

In der alten Wohnung war irgendein Kabel schwarz zu Braun angeklemmt was mich etwas verwunderte aber mit Drehstrom kenne ich mich nicht so gut aus ... aber ich hatte die Küche damals aufbauen lassen und es wurde angeschlossen.

Auf jedenfall waren beide Kabel auf 1 Listerklemme am Stromnetz angeklemmt.

Nach meinem Verständnis würde ich Farbe auf Farbe klemmen und gut ist...

Was meint ihr?????
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2011, 18:43
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Oh Oh Oh

Der Backofen war wohl auf Einphasenbetrieb umgeklemmt. Da werden Brücken drin sein. Bei Farbe auf Farbe knallt das dann schön, zumal die Zuleitung wahrscheinlich auch etwas stärker ist.

Da kann man nur den wohlmeinenden Rat geben einen Elektriker zu beauftragen.

Ohne solide Kenntnisse sollte man die Finger vom Strom lassen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2011, 18:43
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.251 Danke in 7.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
....Was meint ihr?????
Ich meine, du rufst heute abend den Pizza-Dienst....und morgen früh den Elektriker.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2011, 18:50
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Immer mit Multimeter prüfen, sofern man damit umgehen kann.

Einfach nach Farben anklemmen kann zu Brand, Stromschlag und anschließenden Problemen mit der Versicherung führen.
Besser einen Fachmann ranlassen- ist keine Schande!

Nachbars hatten sich so "Kraft" auf die Unterhitze ihres Backofens gelegt- hat weder dem Ofen, noch dem Unterschrank gutgetan.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2011, 18:59
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen

Backofen: Blau,Braun,Erde, 2x schwarz aber diese beiden wurde nicht angeklemmt und sind mit absicht umgeknickt und isoliert.

Ceranfeld: Braun,Schwarz,Blau,Erde,

Anschluss Wand: Baun,Blau,Erde,2x Schwarz
mess mal dein Wandanschluß durch.

die beiden Schwarzen und der Braune sollten die Stromführenden sein.
der Blaue Null, und gelb-grün die Erdung.

das Ceranfeld wird mit 2 Phasen geklemmt, das heisst
Braun und Schwarz jeweils an eine Phase (Braun oder Schwarz)
Blau an Null (Blau)
und Erde an Erde.

der Backofen wird mit einer Phase geklemmt,
Braun an die übrige Phase(Braun oder Schwarz)
der rest wie gehabt...
Blau an Null
Erde an Erde

alles vorrausgesetzt du hast die Wanddose durchgemessen.

Ansonsten schliess ich mich den anderen an, und verweise auf den Elektriker

--- und denk dran, Strom macht klein, schwarz und hässlich ---
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.08.2011, 19:04
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Flossen weg, Strippenzieher anrufen.
Machen die Meisten spontan und für ein Trinkgeld, alles Andere ist Quatsch und lebensgefährlich.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.08.2011, 20:26
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

So eine Lebensmueden haten wir doch vor kurzem schonmal hier
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.08.2011, 21:17
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ok Jungs Danke,

morgen werde ich den Meister mal holen und er soll mal was zu sagen......

bin gespannt....

Danke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2011, 21:34
Pogo Pogo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 81
167 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Naja,

dann brauchste wohl einen sogenannten Splitter, dieser wird an die Herddose angeschlossen und teilt diese z.B. auf in:
1 x für Backofen = Steckdose
1 x für Kochfeld = 5 Strippen

Kostenpunkt für das Teil ca. 100 €, lass die Finger weg von den 30,-- bis 50,--€ Teilen, mit denen fängste in 2-3 Jahren wieder neu an.

Greetz

Klaus

Geändert von Pogo (30.08.2011 um 06:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.08.2011, 21:46
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

5 Phasen?
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.08.2011, 22:39
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Problem ist aber >>zu wann lassen sich die göttlichen Handwerksbetriebe herab dir einen Termin zu geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.08.2011, 23:01
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max1950 Beitrag anzeigen
Problem ist aber >>zu wann lassen sich die göttlichen Handwerksbetriebe herab dir einen Termin zu geben

Bevor Du weiterlästerst : Versuchs doch erst einmal !
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.08.2011, 23:10
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Oft versucht

Schon ne Audienz ist schwierig
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.08.2011, 23:21
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

dann hast du andere Erfahrungen als viele Andere.

Oft hilft es auch den Hausmeister oder Vermieterservice zu befragen und einzuschalten.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.08.2011, 03:24
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 315
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
322 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max1950 Beitrag anzeigen
Oft versucht

Schon ne Audienz ist schwierig
Wenn dem so wäre, läge ich jetzt im Bett und würde nicht, dem Kunden zum Gefallen, vor 6:00 Uhr (Dienstbeginn), seine Anlage wieder in Schwung bringen.

Du wohnst ganz einfach im falschen Ort
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.08.2011, 09:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Selber machen ist kein Hexenwerk, wenn man eine gesunde Vorsicht walten lässt.

"Wenn du immer nur das tust, was du schon kannst,
dann wirst du immer nur das bleiben, was du schon bist!"


Fakt ist:
Aus der Wand kommen
- drei Phasen ("L", immer schwarz oder braun)
- ein Nullleiter bzw. Neutralleiter ("N", immer blau)
- ein Schutzleiter ("PE", immer gelb/grün)

Und "Farbe an Farbe" ist schonmal nicht verkehrt.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.08.2011, 09:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

wichtig ist halt die Brücken im Herd zu entfernen wenn er vorher auf 220V Betrieb geklemmt war.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.08.2011, 09:06
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Selber machen ist kein Hexenwerk, wenn man eine gesunde Vorsicht walten lässt.

"Wenn du immer nur das tust, was du schon kannst,
dann wirst du immer nur das bleiben, was du schon bist!"


Fakt ist:
Aus der Wand kommen
- drei Phasen ("L", immer schwarz oder braun)
- ein Nullleiter bzw. Neutralleiter ("N", immer blau)
- ein Schutzleiter ("PE", immer gelb/grün)

Und "Farbe an Farbe" ist schonmal nicht verkehrt.
Man sollte sich aber nur an sowas heranwagen, insofern man auch etwas Ahnung von Elektrik hat und auch die Belegung richtig zuordnen kann am Herd.

Mit der Aussage "Farbe an Farbe" solltest mal lieber ganz vorsichtig sein, das passt nicht immer; hab ich selber schon oft genug erlebt
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.08.2011, 09:14
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Dem kann ich mich nur anschließen.
Es gibt auch genug Altbauten in denen die Farben beim besten Willen nicht zu dem passen, was eigentlich drauf geschaltet sein sollte.
Selbst in neueren Gebäuden, in denen vieleicht kein Elektriker manche Kabel nachträglich eingebaut hat findet man auch auf grün/gelb und blau immer mal wieder ne Phase.

Zumindest nen einfaches Messgerät sollte man bemühen.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.08.2011, 10:19
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
156 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Selber machen ist kein Hexenwerk, wenn man eine gesunde Vorsicht walten lässt.

"Wenn du immer nur das tust, was du schon kannst,
dann wirst du immer nur das bleiben, was du schon bist!"


Fakt ist:
Aus der Wand kommen
- drei Phasen ("L", immer schwarz oder braun)
- ein Nullleiter bzw. Neutralleiter ("N", immer blau)
- ein Schutzleiter ("PE", immer gelb/grün)

Und "Farbe an Farbe" ist schonmal nicht verkehrt.
Tja, wenn dem man so wäre.
Ist es aber nicht.

Farbbezeichnung vor 1960 gelb, grün, violett, blau,rot.
1960- 2006 schwarz, braun, schwarz, blau, gelb-grün.
ab 2006 schwarz, braun, grau, blau, gelb-grün

Weiche Farbe als was angeschlosssen ist, ist immer vorher zu überprüfen.
Einmal falsch angeschlossen, Herd kaputt und Ärger mit der Holden weil Versicherung auch nicht zahlen will.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.08.2011, 10:22
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
156 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robbe Beitrag anzeigen
Tja, wenn dem man so wäre.
Ist es aber nicht.

Farbbezeichnung vor 1960 gelb, grün, violett, blau,rot.
1960- 2006 schwarz, braun, schwarz, blau, gelb-grün.
ab 2006 schwarz, braun, grau, blau, gelb-grün

Weiche Farbe als was angeschlosssen ist, ist immer vorher zu überprüfen.
Einmal falsch angeschlossen, Herd kaputt und Ärger mit der Holden weil Versicherung auch nicht zahlen will.

Gruß Jörg
Und wenn du dann noch alt mit neu verbinden willst, kommste mit den Farben eh nicht mehr klar.
Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.08.2011, 10:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Jetzt kommt mal wieder runter auf den Boden der Tatsachen.
Er schrieb doch in seinem ersten Beitrag hier alle Farben auf. Da spielt doch die Theorie von vor 1960 überhaupt keine Rolle.

Und ja, natürlich macht es Sinn, eventuelle Brücken im Backofen zu entfernen. Damit würden alle Phasen gleichmäßig belastet.

Wenn er es nicht täte, würde der Backofen alles aus einer Phase ziehen - wie an einem einphasigen Anschluss auch. Na und?
Was wirklich schlimmes würde da auch nicht passieren...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2011, 11:07
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Jetzt kommt mal wieder runter auf den Boden der Tatsachen.
Er schrieb doch in seinem ersten Beitrag hier alle Farben auf. Da spielt doch die Theorie von vor 1960 überhaupt keine Rolle.

Und ja, natürlich macht es Sinn, eventuelle Brücken im Backofen zu entfernen. Damit würden alle Phasen gleichmäßig belastet.

Wenn er es nicht täte, würde der Backofen alles aus einer Phase ziehen - wie an einem einphasigen Anschluss auch. Na und?
Was wirklich schlimmes würde da auch nicht passieren...
Es sei denn, er schließt dennoch beide Phasen an - Kurzschluß olé!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.08.2011, 11:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

wenn der Herd vorher auf 220V angeschlossen, er die Brücken nicht entfernt und 3 Phasen anschließt baut er einen Satten Kurzschluss.

Ob er nun braun auf Schwarz oder schwarz auf schwarz anscließt ist schnuppe da es sich ja nicht um einen Drehstrommotor handelt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.08.2011, 11:09
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wenn er es nicht täte, würde der Backofen alles aus einer Phase ziehen - wie an einem einphasigen Anschluss auch. Na und?
Was wirklich schlimmes würde da auch nicht passieren...
Ja, nee, is klar.....

Im "Idealfall" fällt der LS, im schlimmsten Fall wird die Zuleitung überlastet und die Bude fackelt ab.

Übrigens läuft ein Haushaltsbackofen beinahe immer nur auf einem Aussenleiter.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.