boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2011, 21:56
Schmidt-Nose Schmidt-Nose ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: 35085 Ebsdorfergrund
Beiträge: 24
Boot: Motorsegler, Fishermann 2B
Rufzeichen oder MMSI: DJ 8491
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kurbelgehäuseentlüftung

Hallo,
ich habe einen OM 636 im Boot. Die Kurbelgehäuseentlüftung besteht jediglich aus einem Rohr, das auf Höhe der Ölwanne endet. Dementsprechend ölig sieht da unten auch aus. in einem Werkstatthandbuch habe ich von einem Kurbelgehäuseentlüftungsfilter gelesen. Was habe ich mir darunter vozustellen? Ich würde die Entlüftung am liebsten zwischen Ansaugkrümmer und Luftfilter anschließen. Gibt es diese Variante auch?

LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2011, 22:19
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hi Martin,
das endet ja in einer argen Sauerei.
Der einfachste Weg das Kurbelgehäuse zu entlüften ist in der Tat, eine möglichst kurze Schlauch- oder Rohrverbindung zu schaffen, deren anderes Ende im Ansaugkrümmer landet.
In der Regel ist dort auch ein Anschluß zu finden, der für diesen Zweck passen könnte. Du kannst damit nichts falsch machen. Achte nur auf kurze Wege, da, wenn der Ölnebel kalt wird, der gerne die Verbindung von innen zusetzt.
Deshalb empfehle ich auch einen Ölresistenten Gummischlauch, da Gummi wesentlich weniger Wärme ableitet.
Ganz wichtig, auf absolute Dichtigkeit achten, da der Motor sonst falsch Luft ziehen kann.
Einen Filter brauchst du nicht dazwischen zu setzen. Der geringe Anteil an Rußanteilen im Ölnebel ist für den Motor unschädlich.

Frohes schrauben,
gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2011, 22:34
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
für einen Sauger ist das ok, mein aufgeladener Volvo hat da ne ganz tolle Konstruktion, der Schlauch von der Entlüftng geht auf das Luftfilter, saut das langsam voll, Ölnebel gehen durch den Turbo und setzen sich im Ladeluftkühler ab, sie verlassen diese dann durch das kleine Loch, das eigentlich nur Wasserkondensat entfernen soll. In den Deckeln der Kurbelgehäuse sitzt ein ziemlich einfaches wiremesh, soon Metallgittertröpfchenabscheider. Ist also ne Mist-Lösung. Evt. den Schlauch in eine 1l Flasche, etwas Filterwatte in die Öffnung und gelegentlich mal auskippen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2011, 11:22
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Für PKW Turbo motoren nehmen wir ein oil catch tank.
Wird zb. an die Ventildeckel angeschlossen.

In der Bucht gibbet:
http://www.ebay.de/dsc/i.html?_nkw=o...LH_TitleDesc=1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2011, 11:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.071 Danke in 6.176 Beiträgen
Standard

Ich habe einfach einen PVC - Saugschlauch über das Entlüftungsrohr gesteckt und zum Luftfilter gelegt. Der endet so 2 cm vor dem Luftfilter - seit Jahren problemlos und der Motorraum öllos
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2011, 18:22
Schmidt-Nose Schmidt-Nose ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: 35085 Ebsdorfergrund
Beiträge: 24
Boot: Motorsegler, Fishermann 2B
Rufzeichen oder MMSI: DJ 8491
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja vielen Dank für die Antworten, die Schlauchlösung von Ewald gefällt mir gut. Da wird mein Luftfilter gleich noch vorschriftsmäßig mit Öl benetzt.

LG Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.