![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Experten.
Ich habe einen alten 50er Mercury 4 Zyl.2-Takt beim beliebten WWW-(Schrott-)Handelsplatz erworben,habe ihn zerlegt,gereinigt und diverse Teile gewechselt..Nun baue ich wieder zusammen und stehe vor einem Problem: Vergaser demontiert inkl. Pumpendichtungen/Membrane. Dichtungssatz käuflich erworben (Quicksilver). Nun sind aber gemäß meinem Handbuch und auch bei der Demontage eine Dichtung weniger verbaut gewesen, als im Dichtungssatz enthalten. Auf dieser Zeichnung sind zwei wie im Satz enthalten, Teile Nr. 25 : http://www.boats.net/images/diagrams...R/13287/13.png Dies war bei mir nur einteilig,wobei im erworbenen Set eine aus Gummi ist und die andere, wie sie auch verbaut war,eine Kunststoff(??)-"Membran" ist. Was soll ich tun. Die Gummidichtung wegelassen - wie es original war - oder mit einbauen? Wenn einbauen : wohin? Direkt nach dem Pumpenkörper (26), dann die Kunststoff-"Membran",dann dickere Dichtung?? Ich hoffe, ich habe mich verständlich machen können. Danke für Eure Hilfe. Gruß Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich nochmal : Kann mir niemand sagen, in welcher Reihenfolge die Dichtungen / Membrane bei diesem Vergaser installiert werden müssen ? Haben doch bestimmt einige diese Vergaser schon überholt..? Im Web finde ich dazu leider keine konkreten Abbildungen - geht nur um die 2-Teilung Nr.25 . Diese hatte ich,wie gesagt, nur als ein Teil - ohne die Gummi-Variante.
Wäre sehr nett-vielen Dank Andreas |
#3
|
||||
![]()
Hallo auch,
26+25 Gummi+25Kunststoff+24 wäre meine Empfehlung Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke Manfred, so habe ich es jetzt eingebaut-schaumermal
![]() |
![]() |
|
|