boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2011, 22:10
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard An unsere Rechtsanwälte hier

Kurzform:

Renault Espace Bj 2001 Turbodiesel 2,2 L wurde gekauft wie besichtigt von Privat, Scheckheft optisch 1 A und vor 500 KM letzter Kundendienst gemacht worden beim Boschdienst ???

Nach ca 300 KM starker Rauch und fast keine Leistung mehr also ab in die Werkstatt.

Diagnose: Turboladerschaden

Die Odyssee beginnt:

Werkstatt wechselt Turbolader 1200 €
und meldet telefonisch das Abgasrückführungsventil muß auch gewechselt werden 400 € und Ventildeckeldichtung saut also muß auch gewechselt werden Ventildeckel geht nicht runter weil eine Einspritzdüse nicht raus geht Fakt:
Ventildeckel kaputt 320 € und eine kaputt gemachte Einspritzdüse 305 €

Ach ja Servolenkung quitschte und so wurde noch die Servopumpe ersetzt mit Einbau 400 €

Und jetzt kommts:
Auto abgeholt Werkstatt will alles in allem 3200 Euronen von mir ( hatte 1200 angezahlt ) und ab zur Probefahrt

RESULTAT:
Starker Rauch und fast keine Leistung
zurück in die Werkstatt insgesamt war der Wagen nun 14 Tage dort
und immer noch die gleichen Mängel

zurück in der Werkstatt nun wurde der Luftmengenmesser gewechselt
die Werkstatt spielt scheinbar das Spiel "" finde den Fehler ""
RESULTAT:
Starker Rauch und fast keine Leistung
zurück in die Werkstatt insgesamt war der Wagen nun 16 Tage dort
und immer noch die gleichen Mängel

Morgen kommt der Wagen zum 5.Male in die Werkstatt alle bisher eingebauten Teile haben die Mängel nicht behoben

WAS TUN ????? Bezahlen ???? Die Werkstatt solange Teile tauschen lassen bis der Wagen läuft ?? Dann alles bezahlen oder nur das Teil das dann entlich das Rauchen und Ruckeln behoben hat ????

Bitte blöde Antworten unterlassen denn das ist nicht zum lachen

Gruß Leo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2011, 22:52
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

kurzum gesagt Rechtsberatung in öffentlichen Foren ist laut Gesetz nicht gestattet.

Wende dich an einen RA deines Vertrauens oder an die Rechtsberatung des ADAC oder ein kostenpflichtiges RA-beratungs-Forum.

Labidar gesagt, weis keiner wie deine Reparaturaufträge ausgesehen haben.
Jenachdem, was du wirklich in Auftrag gegeben hast, bist du in Zahlungsverpflichtung getreten.
Zivilrechtliche Ansprüche musst du separat in Auftrag geben oder im Vorfeld einen Ombudsmann in das Geschehen einbinden.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2011, 22:56
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard Mann oh Mann

Hallo Andreas DANKE FÜR DEINE BELEHRUNG

Mann oh Mann ich will hier keine Rechtsauskunft sondern Eure Meinung Was würdet Ihr tun
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2011, 23:00
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Du fragst nicht nach Meinungen sondern danach was du zun sollst!!!!

Wenn du nur das Teil welches tatsächlich die Ursache war bezahlen willst, kommst du nicht gut bei rum.
Du hast neue Teile im Austausch für Alte erhalten.
Entweder du bestehst auf Rückrüstung mittels der ausgebauten Teile oder du zahlst den Mehrwert wenn du die Teile behälst.
Ein Vergleich aufgrund der Tatsache, dass die Teile nicht hätten getauscht werden müssen ist nunmal Zivilrechtssache.
Wie da die Chancen stehen hängt davon ab, was du beauftragt hast.

Wenn du aber einen klaren Werkstattauftrag gegeben hast muss nach 2maligem Nachbessern die Sache gegessen sein.
Danach sucht man sich eine andere Werkstatt, schaltet den Anwalt ein und lässt sich die zusätzlichen Kosten erstatten.

Wer ist schon so bl+d und geht 5 mal in die selbe Werkstatt wegen ein und dem selben Mangel?
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2011, 06:38
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Andreas hat leider 100%ig Recht, ob dir das als "Belehrung" vorkommt oder nicht

Ich bin kein Anwalt und Anwälte, die dir hier öffentlich antworten, wirst du auch nicht finden aber aus meiner Erfahrung heraus, würde ich das Auto erstmal nicht wieder in diese Werkstatt bringen, sondern erst einmal die Randbedingungen "bis hier hin" klären lassen.

Gute Ideen wären jetzt:
-Anwalt konsultieren
-evtl Gutachter
-alle ausgetauschten Teile sicherstellen

viel Glück jedenfalls
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2011, 06:47
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 212
Boot: Glastron Laraya
205 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
man kann sich auch an die Handwerkskammer wenden und sich dort die zuständige Schiedsstelle der Innung nennen lassen.
Vorsprechen bei der Schiedsstelle spart vieleicht einen mühsamen und teuren Rechtsstreit.
Viel Glück.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2011, 07:06
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
520 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CaPasquali1 Beitrag anzeigen
Kurzform:

Renault Espace Bj 2001 Turbodiesel 2,2 L wurde gekauft wie besichtigt von Privat, Scheckheft optisch 1 A und vor 500 KM letzter Kundendienst gemacht worden beim Boschdienst ???

Nach ca 300 KM starker Rauch und fast keine Leistung mehr also ab in die Werkstatt.

Diagnose: Turboladerschaden

Die Odyssee beginnt:

Werkstatt wechselt Turbolader 1200 €
und meldet telefonisch das Abgasrückführungsventil muß auch gewechselt werden 400 € und Ventildeckeldichtung saut also muß auch gewechselt werden Ventildeckel geht nicht runter weil eine Einspritzdüse nicht raus geht Fakt:
Ventildeckel kaputt 320 € und eine kaputt gemachte Einspritzdüse 305 €

Ach ja Servolenkung quitschte und so wurde noch die Servopumpe ersetzt mit Einbau 400 €

Und jetzt kommts:
Auto abgeholt Werkstatt will alles in allem 3200 Euronen von mir ( hatte 1200 angezahlt ) und ab zur Probefahrt

RESULTAT:
Starker Rauch und fast keine Leistung
zurück in die Werkstatt insgesamt war der Wagen nun 14 Tage dort
und immer noch die gleichen Mängel

zurück in der Werkstatt nun wurde der Luftmengenmesser gewechselt
die Werkstatt spielt scheinbar das Spiel "" finde den Fehler ""
RESULTAT:
Starker Rauch und fast keine Leistung
zurück in die Werkstatt insgesamt war der Wagen nun 16 Tage dort
und immer noch die gleichen Mängel

Morgen kommt der Wagen zum 5.Male in die Werkstatt alle bisher eingebauten Teile haben die Mängel nicht behoben

WAS TUN ????? Bezahlen ???? Die Werkstatt solange Teile tauschen lassen bis der Wagen läuft ?? Dann alles bezahlen oder nur das Teil das dann entlich das Rauchen und Ruckeln behoben hat ????

Bitte blöde Antworten unterlassen denn das ist nicht zum lachen

Gruß Leo
Moin,

ich empfehle eine außergerichtliche Einigung mit der Werkstatt. Sprich mit denen - eine vernünftige Firma wird die missliche Lage erkennen und dir entgegenkommen. Neu eingebaute Teile müssen natürlich bezahlt werden ... Kann passieren. Bei meinem Touran (Bauj. 2005) hat sich während der Fahrt auch der Turbolader aufgelöst - ich war mit 1800 EUR dabei - Kompletttausch. Sowas passiert schon einmal.

Wenn der Anwalt ins Spiel kommt, wird es häufig für alle Beteiligten nicht besser und ganz ganz wichtig, sachlich bleiben, auch wenn die Halsschlagader schwillt ....

Gruß
MJohny1
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2011, 07:19
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Das geht aber auch nur, wenn die Werkstatt der Innung angehört.

Wie oben bereits erwähnt, mach dich beim ADAC schlau, da kann man auch lesen, wenn man kein Mitglied ist.
Hier eine Übersicht des ADAC was du wann wie warum machen kannst.
http://www.adac.de/infotestrat/repar...l/default.aspx
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2011, 07:23
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
613 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich würde auch den Kaufvertrag anwaltlich prüfen lassen. Nur "Gekauft wie besichtigt" schliesst beispielsweise die vollständige Haftung des Vorbesitzers nicht aus. Hier kommt es auf die genaue Formulierung an.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2011, 09:27
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

Du hast das Auto zur Beseitigung der angesprochenen Mängel in die Werkstatt gegeben.
Welche technischen Widrigkeiten auch immer aufgetreten sind, du bekamst Dein Auto zurück. Rechnung wurde erstellt.
Anschließend reklamierst Du die Reparaturen. Mehrfach.
Soweit korrekt?

Mal so als meine Ansicht der Dinge:
Die Rechnung wird bezahlt. Der Rest sind Nachbesserungen die natürlich kostenlos zu erfolgen haben.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.08.2011, 12:18
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

In diesem Fall - ab zum Anwalt. Und beim nächsten Mal eine fachkundige Werkstatt und bei der Reparatur dabei stehen bleiben und sich kein X für ein u verkaufen lassen.
Du hast Dir schon viel zu viel gefallen lassen - da hätte ich gleich mit den entsprechenden Leuten in der Werkstatt/Autohaus gesprochen.


Und da ist wieder meine Feststellung: gefühlte min. 50% aller Arbeiter leisten schlechte Arbeit! Und diese Erfahrung habe ich nicht aus dem Internet, sondern real im Leben gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.08.2011, 19:14
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Antworten aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden das ich einen Wagen in die Werkstatt bringe weil er raucht rußt und keine Leistung mehr hat.

Nochmal; die Werkstätte meldet Turboladerschaden und erneuert den wechselt dazu noch das Abgasrückführungsventil möchte nebenbei eine undichte Ventildeckeldichtung erneuern, beschädigt dabei den Ventildeckel und eine Einspritzdüse, baut dann noch einen Luftmengenmesser ein will 3200 Euro.

Der Wagen hat aber noch immer die gleichen Mängel wie zuvor Er raucht und qualmt und hat keine Leistung.

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir das also keines der gewechselten Teile jemals kaputt war sonst wäre doch wenigsten irgend ein Mängel weniger Aber ALLES ist wie vorher.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2011, 21:34
Benutzerbild von Lotti
Lotti Lotti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 51
Boot: Formula Thunderbird F20CL
592 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CaPasquali1 Beitrag anzeigen
Danke für Eure Antworten aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden das ich einen Wagen in die Werkstatt bringe weil er raucht rußt und keine Leistung mehr hat.

Nochmal; die Werkstätte meldet Turboladerschaden und erneuert den wechselt dazu noch das Abgasrückführungsventil möchte nebenbei eine undichte Ventildeckeldichtung erneuern, beschädigt dabei den Ventildeckel und eine Einspritzdüse, baut dann noch einen Luftmengenmesser ein will 3200 Euro.

Der Wagen hat aber noch immer die gleichen Mängel wie zuvor Er raucht und qualmt und hat keine Leistung.

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir das also keines der gewechselten Teile jemals kaputt war sonst wäre doch wenigsten irgend ein Mängel weniger Aber ALLES ist wie vorher.
Oh man ey, ich muss echt mal Tacheles reden (schreiben):
Du polterst hier rein. Schreibst irgendeinen Scheiss von einer uralten Gammelkiste, womit Du Dich von einer inkompetenten Werkstatt hast übern Tisch ziehen lassen. Forderst auch noch, dass wir uns mit Kommentaren zurückhalten.
Das ist hier kein Phantasialand, falls Du das noch nicht verstanden hast. Tipps zur Konsultation eines Anwaltes oder Schiedsstelle zur Lösung Deines Problems gab ja nun schon reichlich.
Das Forum stellt keine keine Rechtsberatung dar und ersetzt diese auch nicht.
Was ist daran so schwierig zu verstehen?
Viele Grüße
Thomas
__________________
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.08.2011, 22:06
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lotti Beitrag anzeigen
Oh man ey, ich muss echt mal Tacheles reden (schreiben):
Du polterst hier rein. Schreibst irgendeinen Scheiss von einer uralten Gammelkiste, womit Du Dich von einer inkompetenten Werkstatt hast übern Tisch ziehen lassen. Forderst auch noch, dass wir uns mit Kommentaren zurückhalten.
Das ist hier kein Phantasialand, falls Du das noch nicht verstanden hast. Tipps zur Konsultation eines Anwaltes oder Schiedsstelle zur Lösung Deines Problems gab ja nun schon reichlich.
Das Forum stellt keine keine Rechtsberatung dar und ersetzt diese auch nicht.
Was ist daran so schwierig zu verstehen?
Viele Grüße
Thomas
Heute mit dem falschen Fuß augestanden?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.08.2011, 22:16
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas
"""Das Forum stellt keine keine Rechtsberatung dar"""

Das ist mir schon klar und das hatte ich auch schon geschrieben das ich hier keine Rechtsberatung sondern die Meinung anderer hören will.

Ich habe mein Problem hier rein gestellt weil ich wissen will wie andere darüber denken oder was andere an meiner Stelle machen würden mehr nicht.

Warum urteilst du so primitiv ??? Warum bezeichnest du mein Auto als "" Uralte Gammelkiste ??? Echt mir kommt das Kotzen

Zu deiner Beruhigung wir fahren einen ML und einen Z3 Roadster M den Espace hatte ich wegen Hausrenovierung gekauft.

Wer bist du das du die Nase so weit nach oben richtest.

Sorry das ich zum Hausrenovieren sprich Zementsäcke, Pflastersteine, Farbeimer usw transportieren keinen Hummer H3 gekauft habe

Echt mir kommt das Kotzen bei deiner Überheblichkeit.

Ich stelle das Thema hiermit ein ich wollte Erfahrungen anderer Tips eben und nicht unqualifizierte billige Statements-Danke an die normalen Antworten bzw.Ratschläge

Geändert von CaPasquali1 (23.08.2011 um 22:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.08.2011, 07:33
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Sorry das ich zum Hausrenovieren sprich Zementsäcke, Pflastersteine, Farbeimer usw transportieren keinen Hummer H3 gekauft habe.

Zu Hause habe ich Pferd, Kutsche und ein Kutscher, hier muß ich laufen.
Verstehst Du den Satz. Deine Nase hängt auch schön hoch.
Du hast doch genug Ratschläge bekommen, und Pflastersteine bringt der Händler, sogar Zement und son Zeug für nen kleinen Obolus.
Darum ein Auto kaufen. Oh ich hatte vergessen die beiden anderen sind ja gehobene Klasse, entschuldige, entschuldige.
Jetzt wirst Du mich wieder abwatschen wie die anderen, egal, aber einige werden zwischen meinen Zeilen lesen, und verstehen was ich meine.
Die Sache mit dem Auto und dem Schaden ist aber eine andere Sache, und da hast Du genug Ratschläge bekommen.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.08.2011, 07:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CaPasquali1 Beitrag anzeigen
Das ist mir schon klar und das hatte ich auch schon geschrieben das ich hier keine Rechtsberatung sondern die Meinung anderer hören will.
Genau so liest sich auch der Threadtitel.
Zitat:
An unsere Rechtsanwälte hier
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.08.2011, 07:51
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

zum Renovieren und für Zementsäcke, Farbeimer etc. hätte ein schöner Anhänger und eine (vielleicht abnehmbare) AHK für die M_Klasse sicher bessere Dienste geleistet als "ausgerechnet" ein alter Espace

Aber das war nicht die Frage .....
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.08.2011, 08:13
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CaPasquali1 Beitrag anzeigen

Morgen kommt der Wagen zum 5.Male in die Werkstatt alle bisher eingebauten Teile haben die Mängel nicht behoben
Das ist/war Dein nächster Fehler. Mein Auto würde da nicht mehr hingehen, mangels vertrauen! Bist Du im ADAC? Hast Du ggf. eine Rechtsschutzversicherung?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.08.2011, 08:16
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Henrik,

als Nichtanwalt mag ich dazu vermelden, das Du, falls Du es verktaften kannst, den Wagen erst mal in der Werkstatt lässt und ggf. zu Tatbestandssicherung ein TÜV/Dekragutachten erstellen lässt, wenn Du den langen Weg gehen willst. Das problem ist, den Zustand vor der Reparatur bzw. den Reparaturversuchen festzustellen.

Egal wie das ausgeht, es wird da nie einen eindeutigen Spruch geben.

So wäre, sobald Du den Wagen dort belässt der Ansatz zu einer Einigung einfacher, als wenn Du erst mal zahlst und Dir dann Geld zurückholen möchtest.

Wie so im Leben: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Schuhe die selten zusammen passen.

LG Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.08.2011, 12:44
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Das ist/war Dein nächster Fehler. Mein Auto würde da nicht mehr hingehen, mangels vertrauen! Bist Du im ADAC? Hast Du ggf. eine Rechtsschutzversicherung?
Sein grösster Fehler war, hier drin nicht mit Überheblichkeit und Arroganz zu rechnen als er sein Problem hier eingestellt hat.

Ich habe nun in einem Jahr mein Boot renoviert, dank der Hilfe bereits geschriebener Artikel hier drin geht das ganz gut.

Wir haben einiges an Erfahrungen gesammelt: Mercruiser Z-Antriebe, Aufbau eines Unterwasserschiffes, Probleme eines langjährigen Salzwasser-Bootes nach dem Umzug ins Süsswasser, amerikanische Bootselektronik, Batterien laden und pflegen, Betrieb eines Generators, überholen eines V8-Motors, Fehlerdiagnose, Umgang mit (schweizer) Behörden, schweizer Werften, Hafenanlagen usw.

Ich denke einiges von meinen Erfahrungen würde auch anderen weiterhelfen.
Aber genau diese teilweisen dummdreisten, neidischen, arroganten und was weiss ich noch für Antworten die man hier drin zu hören kriegt - und anscheinend auch gewünscht sind weil sie Leben in die Bude bringen - haben bei mir dazu geführt, dass ich mich entschlossen habe nichts mehr zu dokumentieren und stattdessen meinen Blutdruck auf einem vernünftigen Niveau zu halten.
Echt traurig hier manchmal.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.08.2011, 13:03
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

mach` dich mal wieder locker Marcel

Er hat doch die gewünschten Ratschläge sogar mehrmals bekommen. Was erwartest du denn? Das jemand aus dem Forum das Auto repariert oder eine Ferndiagnose stellt?

Sorry, aber ein alter Espace ist ein Auto vor dem jeder Mechaniker davonläuft und das weiß doch jeder der sich nur etwas mit der Materie befasst. Als Baufahrzeug ist es definitiv nicht die 1A Lösung oder ?

Er spricht "die Rechtsanwälte hier" an - die dürfen aber "hier" gar nicht beraten. Also was ist zu erwarten? 5 mal "geh zum Anwalt" - fertig.


Seine beiden Autos finde ich ganz toll aber deswegen löse ich mich nicht gleich auf vor Neid, denn meine Autos finde ich noch besser - boah

Und das geht wahrscheinlich den Anderen auch so

Das hat doch nichts mit Überheblichkeit und Arroganz zu tun
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.08.2011, 15:46
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky Boatman Beitrag anzeigen
Henrik,

als Nichtanwalt mag ich dazu vermelden, das Du, falls Du es verktaften kannst, den Wagen erst mal in der Werkstatt lässt und ggf. zu Tatbestandssicherung ein TÜV/Dekragutachten erstellen lässt, wenn Du den langen Weg gehen willst. Das problem ist, den Zustand vor der Reparatur bzw. den Reparaturversuchen festzustellen.

Egal wie das ausgeht, es wird da nie einen eindeutigen Spruch geben.

So wäre, sobald Du den Wagen dort belässt der Ansatz zu einer Einigung einfacher, als wenn Du erst mal zahlst und Dir dann Geld zurückholen möchtest.

Wie so im Leben: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Schuhe die selten zusammen passen.

LG Guido
Hallo Guido, klär mich mal auf.
Ich habe nur versucht diese Senkelklopperei auf dem Arm zu nehmen.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.08.2011, 15:50
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
Sein grösster Fehler war, hier drin nicht mit Überheblichkeit und Arroganz zu rechnen als er sein Problem hier eingestellt hat.

Ich habe nun in einem Jahr mein Boot renoviert, dank der Hilfe bereits geschriebener Artikel hier drin geht das ganz gut.

Wir haben einiges an Erfahrungen gesammelt: Mercruiser Z-Antriebe, Aufbau eines Unterwasserschiffes, Probleme eines langjährigen Salzwasser-Bootes nach dem Umzug ins Süsswasser, amerikanische Bootselektronik, Batterien laden und pflegen, Betrieb eines Generators, überholen eines V8-Motors, Fehlerdiagnose, Umgang mit (schweizer) Behörden, schweizer Werften, Hafenanlagen usw.

Ich denke einiges von meinen Erfahrungen würde auch anderen weiterhelfen.
Aber genau diese teilweisen dummdreisten, neidischen, arroganten und was weiss ich noch für Antworten die man hier drin zu hören kriegt - und anscheinend auch gewünscht sind weil sie Leben in die Bude bringen - haben bei mir dazu geführt, dass ich mich entschlossen habe nichts mehr zu dokumentieren und stattdessen meinen Blutdruck auf einem vernünftigen Niveau zu halten.
Echt traurig hier manchmal.

Gruss Marcel
Äppel und Birnen wachsen beide am Baum, sind beide Kernfrüchte, aber das eine sind Äpfel und das andere sind Birnen.
Sein Problem und Dein Problem sind soweit auseinander wie der Südpol vom Nordpol.
Entschuldige,das ist so.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.08.2011, 16:34
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Astrogator;2349987]Sein grösster Fehler war, hier drin nicht mit Überheblichkeit und Arroganz zu rechnen als er sein Problem hier eingestellt hat.

Danke genau so ist es, ich dachte echt hier schreibt vielleicht einer ....Hallo Leo ist mit auch schon mal passiert ich habe dann .....

OK mein gewählter Titel für das Thema war unüberlegt und dumm, ich hätte nicht schreiben dürfen """ an unsere Rechtsanwälte hier """
sondern "" Wer hat ähnliches erlebt """ und ich hätte nicht schreiben sollen das es um einen Espace geht denn die Marke spielt keine Rolle sondern das Problem mit der Werkstatt aber das wollen einige hier nicht verstehen.

Man(n) möge mir verzeihen das ICH nicht wußte das ein Espace Diesel scheisse ist und das ich mir meine Baustoffe nicht mit einem kleinen Hänger hole oder liefern lasse sondern eben mit meinem Espace selber transportiert habe.

Mir ist es im Gegensatz zu anderen auch egal wer was für ein Auto fährt ich würde falls ich könnte auch Tips zu einem alten Golf oder sonst was geben und ihn nicht
als alte Gammelkiste bezeichnen.

Mein Problem hätte ich auch mit einem Polo, Golf, Panda oder mit einem Porsche haben können, völlig egal ES GEHT UM DAS PROBLEM das die Werkstatt ständig Teile gewechselt hat diese bezahlt haben will aber den Mängel dadurch nicht abgestellt hat Punkt AUS nicht um die Wagenmarke.

Thema beendet Gruß Leo

Geändert von CaPasquali1 (24.08.2011 um 18:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.