boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2011, 17:55
Benutzerbild von marpoy1
marpoy1 marpoy1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard OMC Stern Drive 225 HP

Hallo Leute,

habe ein neues Boot mit einem OMC Stern Drive 225 HP. Er ist elektrisch geschaltet. Welche Wartungen sind bei diesem Antrieb notwendig? Der hat doch 2 x Getriebeöl (oben und unten). Was für Öl ist zu verwenden? Wie wechselt man bei diesem den Impeller? Habe heute auf Land einen Probelauf gemacht. Dabei ist mr aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur sehr schnell angestiegen ist (Antrieb habe ich in ein großes Waserfass getaucht).
Hat vielleicht jemand von euch ein Service Manual dafür? Habe auch ein Bild von diesem Antrieb beigefügt.

Vorab schonmal vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung!

Gruß Marcel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0265[1].jpg
Hits:	582
Größe:	112,7 KB
ID:	305301  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2011, 21:28
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.727 Danke in 4.038 Beiträgen
Standard

Der Antrieb ist ein OMC Stringer 100-225 ,Elektrisch geschaltet .Langschaftausführung .

Im oberem Getriebe kommt HI-VIS Getriebeöl OMC Nr 0775605 .
In das Unterwasserteil kommt Premium Blend Getriebeöl OMC Nr 0775609

Service Manual kannst bei Sierra unter 18-03400 bestellen .

Da du das Boot erst neu hast ,würde ich zuerst mal die Impellerpumpe am Antrieb wechsel .Dann müßte das Temperaturproblem weg sein .Wechsel dabei auch sofort die Getriebeöle .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2011, 21:32
Benutzerbild von marpoy1
marpoy1 marpoy1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So habe jetzt endlich den Antrieb auseinander genommen. Habe den Impller mit Gehäuse ausgebaut. Jedoch habe ich den Impeller nicht aus dem Gehäuse bekommen. Durch den Schlitz konnte ich jedoch erkennen, dass der Impeller offensichtlich noch i.O. ist. Wie bekomme ich ihn dort raus? Kann das Kühlwasserproblem eventuell auch durch eine verstopfte Leitung hervorgerufen werden? Gibt es da typische Probleme? Wenn ich nun alles wieder zusammenbaue benötige ich noch sicherlich neue Dichtungen. Wo bekommt man die am besten?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2011, 00:14
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marpoy1 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

habe ein neues Boot mit einem OMC Stern Drive 225 HP. Er ist elektrisch geschaltet. Welche Wartungen sind bei diesem Antrieb notwendig? Der hat doch 2 x Getriebeöl (oben und unten). Was für Öl ist zu verwenden? Wie wechselt man bei diesem den Impeller? Habe heute auf Land einen Probelauf gemacht. Dabei ist mr aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur sehr schnell angestiegen ist (Antrieb habe ich in ein großes Waserfass getaucht).
Hat vielleicht jemand von euch ein Service Manual dafür? Habe auch ein Bild von diesem Antrieb beigefügt.

Vorab schonmal vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung!

Gruß Marcel


Hm,

Motor OMC mit selbigen Antrieb ?
Das klingt nach viel Arbeit und wenig Spaß. Ist das Boot schon bezahlt, kannst Du noch zurück ?
Die Ursachen der Temperaturerhöhung werden vermutlich eher im Motor zu finden sein, mit Glück nur zugesetzt.
OMC - Nachtigall ick hör dir trapsen....
Es wäre vernünftiger gewesen hier vor dem Kauf Meinungen einzuholen.
Bei OMC - Motoren, und vor allem deren Antrieben sehen viele nicht blau sondern rot....

Wünsche Dir Glück im Umgang mit dieser Kombination
Gruß aus Berlin
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.09.2011, 14:17
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 963usti Beitrag anzeigen
Hm,

Das klingt nach viel Arbeit und wenig Spaß. Ist das Boot schon bezahlt, kannst Du noch zurück ?
Die Ursachen der Temperaturerhöhung werden vermutlich eher im Motor zu finden sein, mit Glück nur zugesetzt.
OMC - Nachtigall ick hör dir trapsen....

Wünsche Dir Glück im Umgang mit dieser Kombination
Gruß aus Berlin
Tilo
Du hast ein prima Talent, dem neuen Bootseigner gründlich den Spaß zu verderben. Wie soll man bei solch einer Aussage das Boot auf dem Wasser noch genießen können....
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.09.2011, 15:55
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.323 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 963usti Beitrag anzeigen
Hm,

Motor OMC mit selbigen Antrieb ?
Das klingt nach viel Arbeit und wenig Spaß. Ist das Boot schon bezahlt, kannst Du noch zurück ?
Die Ursachen der Temperaturerhöhung werden vermutlich eher im Motor zu finden sein, mit Glück nur zugesetzt.
OMC - Nachtigall ick hör dir trapsen....
Es wäre vernünftiger gewesen hier vor dem Kauf Meinungen einzuholen.
Bei OMC - Motoren, und vor allem deren Antrieben sehen viele nicht blau sondern rot....

Wünsche Dir Glück im Umgang mit dieser Kombination
Gruß aus Berlin
Tilo
Kei weiterer Kommentar
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2011, 16:16
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ma-x111 Beitrag anzeigen
Du hast ein prima Talent, dem neuen Bootseigner gründlich den Spaß zu verderben. Wie soll man bei solch einer Aussage das Boot auf dem Wasser noch genießen können....

Moin,

Du hast Recht, war wohl schon ein bisschen spät , Sorry

Kann man tatsächlich freundlicher einkleiden.

Gruß aus Berlin
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2011, 18:41
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.727 Danke in 4.038 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marpoy1 Beitrag anzeigen
So habe jetzt endlich den Antrieb auseinander genommen. Habe den Impeller mit Gehäuse ausgebaut. Jedoch habe ich den Impeller nicht aus dem Gehäuse bekommen. Durch den Schlitz konnte ich jedoch erkennen, dass der Impeller offensichtlich noch i.O. ist. Wie bekomme ich ihn dort raus? Kann das Kühlwasserproblem eventuell auch durch eine verstopfte Leitung hervorgerufen werden? Gibt es da typische Probleme? Wenn ich nun alles wieder zusammenbaue benötige ich noch sicherlich neue Dichtungen. Wo bekommt man die am besten?
Den Impeller bekommst nur raus wenn du den Sicherungsring an der Wasserpumpenwelle runterstreifst und die Welle rausziehst .Edelstahl platte geht nun ab und du kannst den Impeller aus dem Gehäuse nehmen .

Ein Typisches Problem sind Zugerostete Abgassammler .Das Kühlwasser kann nicht mehr in ausreichender Menge durch den Wassersammler fließen und der Motor überhitzt .

Wechsel erstmal den Impeller .

Mach aber kein Probelauf in einer Wassertonne .Du bekommst den Antrieb nicht tief genug ins Wasser weil das Transum und das Hebezahnrad im weg sind .Der Impeller zieht Luft und sofort wieder hin .
Den Antrieb hast du ja schon abgebaut um den Impeller zu wechsel .Ein Probelauf ohne Antrieb ist ideal um zu testen ob die Abgassammler und das Thermostat ok sind .Schließ an der Zuleitung Glocke/Thermostatgehäuse einen Wasserschlauch an und lass den Motor laufen .Das Kühlwasser tritt aus dem Auspuffloch an der Glocke außen raus und wenn der Motor auch bei 3000 U/min nicht heiß wird ist alles erstmal ok .Antrieb wieder dran und ab zur Slipanlage und das Boot auf dem Trailer lassen und so weit reinfahren bis der Antrieb komplett im Wasser ist .Wieder ein Probelauf machen .Wenn alles funzt eine Runde drehen und bei Vollast testen ..

Alle Dichtungen und O-Ringe die du brauchst gibt es beim Händler in deiner Nähe unter der OMC Nr 983218 oder von Sierra unter 18-3386 .

Kannst aber auch beim Hausmeister bestellen
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2011, 12:19
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo,

nimms leicht, denn so schlecht ist der OMC nicht.
Hatte in meine Sea ray 220 auch den 225 HP.
Maschine wurde auch warm, du must mal die Schläuche kontrollieren, ob die alle richtig an den Krümmern aufgelegt sind.
Probleme hatte auch der Thermostat gemacht.

Antrieb war 20 jahre unproblematisch.
1 x Impeller getauscht und da must du aufpassen, dass das Ganze wieder richtig montiert wird(Schlitze).
Mittlerweile habe ich die komplette Einheit gegen Mercruiser gewechselt, da mein Antrieb im Urlaubsland Probleme machte. Nase an der Getriebefeder(Schaltmagnet) abgebrochen.
Das kann im Ausland keiner mehr reparieren.
Habe leider mein Rep. Handbuch letztes Jahr einem Freund geschenkt.
Meinen Umbau kannst du dir hier im forum dir anschauen.

Falls du einen Prop benötigst, ich habe noch einen nigalnagelneuen Prop im Keller für den Antrieb.

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.