![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
ich habe vor ein 3,5m Schlauchboot mit 15PS Motor zu kaufen und damit im Urlaub in Italien zu fahren.(Vorauss. auf Elba) Nun habe ich schon viel gelesen, aber nicht immer einheitliche Antworten zu meinen Fragen gefunden. Wer hat da den Durchblick und kann helfen? -Zulassung in D, int. Bootsschein, wird meines Wissens benötigt. -Haftpflichtversicherung, welche Höhe? -Sicherheitsausrüstung, was ist def. vorgeschrieben und nicht nur wünschenswert? -Darf man schnorcheln um das Boot herum ohne eine Taucherboje zu setzen? -Braucht man zwingend so ein Certificato ? -Flaggenführung, auf so einem kleinem Schlauchboot ja wohl eher nicht, oder? Vielen Dank und Gruss |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich noch vergessen, wie würde das ganze mit einem 4PS Motor aussehen?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
da brauchst Du keinen Führerschein und keine Versicherung. Ansonsten gilt: http://www1.adac.de/images/Italien%20NEU_tcm8-83945.pdf Ciao |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne andere Aussagen.
Quelle?
__________________
Beste Grüße John
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ....
Elba ist meine 2. Heimat und wir haben da schon einiges erlebt. Grundsätzlich kannst Du dir in Italien als Deutscher ein Schlauchboot mieten und mit bis zu 40 PS ohne Führerschein rumdüsen. Allerdings nur wenn es ein Italienisches Boot ist. Wenn Du allerdings Dein eigenes Boot mitbringst, dann gilt normalerweise Deutsches Recht! In den Sommermonaten wird schon mal gerne kontrolliert und kassiert. Das bedeutet: ab 5 PS Führerschein und Deutsche Zulassung, Kennzeichnung am Boot und Nationale. Haftpflichtversicherungsbescheinigung wurde auch schon mal verlangt. Kommt aber auch immer auch auf die Kollegen von der Policia an! Nach Westen oder Rettungsringen wurden wir noch nie gefragt. Die schauen aber sehr gerne nach ob jemand taucht. Wenn dann keine Boje oder Flagge gesetzt ist warten die sogar. Da kannst Du unten hocken bis Dir die Luft ausgeht. ![]() Wo wollt Ihr auf Elba wohnen? Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, in der Fassung von 2006 waren noch Motoren unter 4KW versicherungsfrei!
Wenn wir schon beim Thema sind, 2012 sollen die Mindestdeckungssummen verdoppelt werden! Ciao, W. Und auf den aktuellen DMYV Seiten steht es immernoch! Geändert von W.Bligh (17.08.2011 um 17:29 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal,
Also wie ich beim ADAC herauslese, benötigt man bei egal welcher Motorleistung eine Haftpflichtversicherung, also automatisch auch eine Zulassung des Bootes, richtig? Also lohnt es sich eigentlich nicht, einen kleinen Motor unter 5 PS zu benutzen. Wie ist es denn beim Schnorcheln, da kann man nirgends was drüber lesen. Zählt das als Tauchen oder wie? @raffi1863 Wir waren dieses Jahr in Lacona auf einem Campingplatz, war aber ganz schön laut. Beim Anblick der rumfahrenden Boote unter den himmlischen Wasserverhältnissen hat mir fast mein Herz geblutet! Also eine deutsche Flagge auch, auf so einem kleinen Schlauchboot? Gruss |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du keinen Flaggenstock am Boot hast dann nicht. Da sind die Carabinieri schon entspannt.
Aber beim Schnorchel solltest Du eine Boje dabeihaben, zumindest wenn Du den Strandbereich verläßt und ohne Boot an der Küste entlang schwimmst. Du wirst sonst übersehen. Das kann dann schon mal weh tun. Auch die Einheimischen Harpunettis sind mit Boje unterwegs. Die wissen warum. Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Raffi1963,
Wir hatten vor uns nächtes mal vielleicht einen 'Bungalow' auf der Insel zu mieten. Wo wohnt Ihr denn immer? Gruss |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind in San Andrea, ganz im Westen. Das war mal eine schöne kleine ruhige Bucht, mit 2 Strandkneipen und ein paar Häusern. Jetzt ist da im Sommer die Hölle los. Darum sind wir nur noch im Herbst und an Weihnachten da. Oder kurz vor Ostern.
Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich fahre nächste Woche auch nach Italien, auch mit einem kleinen Schlauchboot mit 10 PS. Ich habe die letzten Tage auch schon hier und da gelesen was man so braucht. Ich mache es so: - SBF See natürlich dabei - WSA Kennzeichen am Boot - Flagge? Nein - Versicherung mit 5 Mio Deckungssumme (2 Mio reichen angeblich nicht für Italien), Italienischen Versicherungsnachweis habe ich dabei - Zum "Certificato": Ich habe beim ADAC angefragt, aber noch keine Antwort. Werde das so handhaben, dass ich einfach die wichtigsten Sachen dabei habe: - Rettungsring mit 4 Reflektoren - Jede Person hat ne Rettungsweste (mit Reflektoren) an, fahren aber maximal zu dritt zwecks Kraftmangel zum Gleiten ;) - Feuerlöscher 1KG - Taschenlampe - auf Handfackeln und so verzichte ich Tauchen gehe ich auch nicht, weiter raus als eine sm fahre ich auch nicht, also sollte das keine Probleme geben! Grüße Benni
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na dann viel Spass, Benni !
Ich dachte immer, dass Deutschland das Land der Vorschriften und Gesetze ist. Na ja, hilft ja alles nichts, da muss man durch. Grüsse
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das Certificato wird seit Jahren nur noch auf dem Gardasee anerkannt. Am Meer gilt die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
bis zu 300 met von der Küste brauchst du gar nix! auch keinen Rettungsring und keine Schwimmwesten. einfach nix!
für mich zwar unverständlich, aber das ital. Gesetz sagt es so. LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn ich auf der Adria 400m vom Strand fahren muss, weil bei 400m Bojen sind, muss ich auf meinem 3m Schlauchi noch mehr als in meiner Liste steht (s.o) mitnehmen?
Edit: hab mit navionics nachgemessen, sind doch nur ca 250 bis zu den Bojen.. aber wo steht das mit der "300m Zone"? sent with Tapatalk
__________________
![]() Geändert von BNI (22.08.2011 um 11:19 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Peter, je mehr man in den Vorschriften wühlt, desto mehr wird man verunsichert, was definitiv verlangt ist! Aus einer italienischen Quelle: http://www.nautica.it/norme/dotazioni-sicurezza.htm Hier wird ja doch zwischen Binnengewässer und Küste unterschieden, und demnach bräuchte man Binnen Schwimmwesten und Rettungsring generell auch innerhalb einer 300m Zone, dafür aber den restlichen Plunder gar nicht? ![]() ![]() Mir kommt die Seite sehr seriös vor, ist es meine Übersetzung auch? Thanks, W. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich müsste suchen - habe glaub ich die Seite vor 2 Jahren übersetzt und ins ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bin grade an der Adria und kann nun bestätigen das man bis 300m nichts braucht. Ich war in einem Bootszubehör-Laden und habe mich ein bisschen beraten lassen. Da wir Schwimmwesten und Rettungsring eh dabei haben, haben wir noch einen Feuerlöscher und eine Schöpfkelle dort gekauft. Laut Auskunft des Verkäufers dürfen wir nun bis eine sm rausfahren. Ab 3sm bräuchte man dann u.a. ein kleines Set aus Handfackeln und Leuchtkugeln..
Gruß sent with Tapatalk
__________________
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann lasst Euch noch zeigen, wo Badestrände sind. Die sind nämlich bis 300 m oder örtlich sogar mehr vor dem Strand und dann dürft Ihr dort natürlich nicht unter Maschine laufen.
Die Badestrandregelung ist es nämlich, die Vermietern von Tretbooten etc. dann auch nicht diese Auflagen macht. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir sind in Rosolina Mare, CP Rosapineta Nord. Dort gibt es eine Einfahrt aus kleinen Bojen. Von dort kann man mit Jetski und Schlauchboot ins Wasser. Der Badebereich links und rechts der Einfahrt ist mit Bojen gekennzeichnet, die ca 200m vom Strand entfernt sind. Also alles kein Problem! Aber danke für den Tipp! Gruß, Benni Ps. Heut sind wir zu dritt in die Adige rein, zwei mal geschleußt (Conca di Cavanella d Adige sinistra, canale di Valle zur Brenta und zur Grossschiffahrtsschleuse Brondolo) und dann Porto di Chioggia wieder raus! Haben die Strecke in deinem 2. Band gefunden ;) sent with Tapatalk sent with Tapatalk
__________________
![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
und denkt alle daran ab 2012 minimum 6,0 MIO. Haftpflicht für Italien - egal wo !!!!!!!! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ui, ist mir neu! Danke für die Info!!
sent with Tapatalk
__________________
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
hat sich da inzwischen was geändert, auch bezüglich der Führerscheinfreiheit auf 15PS?
- muss ich mein Boot versichern? - muss ich es vor Ort irgendwo anmelden? ... in Italien? |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haftpflicht mit 6 Mio Mindestdeckung brauchst Du. Registrierung hängt von der genauen Gegend ab und teilweise, ob Du eine deutsche mit Kennzeichen schon hast.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort, Registrierung ist eh klar -> IBS!
Aber ich meine vor Ort nochmal anmelden wie z.B. die Vignette in Kroatien oder kann ich einfach aufs Wasser und Gas geben? |
![]() |
|
|