boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2011, 13:24
Frank-M Frank-M ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 10
Boot: Bavaria 29
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Brauche Kaufhilfe

Hallo zusammen, bin ganz neu hier.
Ich möchte mir eine Sealine 28 zulegen. Zwei Boote sind in engerer Wahl. Sind beide mit Dieselmaschinen ausgelegt. Die eine aber nur mit einem, die andere mit zwei Maschinen. Was ist empfehlenswerter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2011, 13:30
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Das kommt ganz darauf an wie deine Vorlieben sind. 2 Maschinen fallen recht unwahrscheinlich zur gleichen Zeit aus. Zudem lässt sich damit deutlich besser manövrieren.
Allerdings hast du grundsätzlich einen höheren Spritverbrauch durch den doppelten Wasserwiderstand und die Wartungskosten sind höher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2011, 13:42
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

auch das Revier spielt sicher eine Rolle.

BON
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2011, 14:54
Frank-M Frank-M ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 10
Boot: Bavaria 29
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Einsatzort des Bootes wird vorwiegend im Binnengewässer sein. Das Boot mit einer Maschine verfügt über ein Bugstrahlruder. Damit dürfte es doch im Vergleich zu zwei Maschinen doch nichts an der Manövriefähigkeit nachstehen - oder. Die Maschine ist eine Volvo Penta KAD 42 DP mit 230 PS; 96 Baujahr und 800 Betriebstunden. Ist das ausreichend motorisiert ?
Sonst irgendwelche Erfahrungen mit der Sealine 28 ? Tips und Tricks ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2011, 14:56
Frank-M Frank-M ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 10
Boot: Bavaria 29
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Einsatzort des Bootes wird vorwiegend im Binnengewässer sein. Das Boot mit einer Maschine verfügt über ein Bugstrahlruder. Damit dürfte es doch im Vergleich zu zwei Maschinen doch nichts an der Manövriefähigkeit nachstehen - oder. Die Maschine ist eine Volvo Penta KAD 42 DP mit 230 PS; 96 Baujahr und 800 Betriebstunden. Ist das ausreichend motorisiert ?
Sonst irgendwelche Erfahrungen mit der Sealine 28 ? Tips und Tricks ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2011, 18:08
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-M Beitrag anzeigen
Der Einsatzort des Bootes wird vorwiegend im Binnengewässer sein. Das Boot mit einer Maschine verfügt über ein Bugstrahlruder. Damit dürfte es doch im Vergleich zu zwei Maschinen doch nichts an der Manövriefähigkeit nachstehen - oder. Die Maschine ist eine Volvo Penta KAD 42 DP mit 230 PS; 96 Baujahr und 800 Betriebstunden. Ist das ausreichend motorisiert ?
Sonst irgendwelche Erfahrungen mit der Sealine 28 ? Tips und Tricks ?

28 Fuß mit nur 230 PS wird keinen Spaß machen, oder sind es 2x 230? Wenn dann würde ich die Doppelmotorisierung vorziehen und auf ein Bugstrahlruder für später mal sparen.

Bei Kanalfahrt kannst Du ja einen abschalten.

Ein Boot mit 2 Antrieben giert in Verdrängerfahrt auch viel weniger.

OK, bei 2 Motoren ist alles etwas teurer, von der Wartung bis zum Verbrauch. Ich habe nur einen in 26 Fuß und die Nachteile gehen mir auf den Keks

Viel Erfolg bei Deiner Wahl
Olli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2011, 18:24
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir hatten vorher ein 24 Fuss Boot mit Kabiene und einen Motor.
Wir mussten einmal notankern, weil wir keinen zweiten Motor hatten. Das war auf dem Rhein nicht schön. Bei Verdrängerfahrt fuhr das Boot nie gerade, es gierte immer links und rechts.
Jetzt haben wir ein 30 Fuss großes Boot mit 2 Maschinen.
Da hatten wir vor 4 Wochen einen Motorausfall. Wir konnten aber weiter fahren mit der 2. Maschine bis zur Werkstatt.
Soviel mehr verbraucht das Boot auch nicht mehr als nur mit einer Maschine.
Man hat halt an Wartung immer alles 2 mal.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2011, 21:20
Frank-M Frank-M ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 10
Boot: Bavaria 29
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, vielen Dank für die Tips. Ich werde mich jetzt wohl doch für das Boot mit zwei Maschinen interessieren. Das Boot hat zwei Volvo Penta Diesel mit je 150 PS. Das müßte doch für die Sealine 28 ausreichen

Schöne Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.08.2011, 21:26
Benutzerbild von bayliner006
bayliner006 bayliner006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Niedersachsen, Lüneburg
Beiträge: 143
Boot: Draco 2100
140 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
Meine Meinung:Auf jedenfall 2 Maschinen, wenn Du die Möglichkeit schon hast.Lässt sich wunderbar mit manövrieren und von der Sicherheit ganz zu schweigen.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2011, 04:06
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-M Beitrag anzeigen
Hallo, vielen Dank für die Tips. Ich werde mich jetzt wohl doch für das Boot mit zwei Maschinen interessieren. Das Boot hat zwei Volvo Penta Diesel mit je 150 PS. Das müßte doch für die Sealine 28 ausreichen

Schöne Grüße

Hallo,
das ist, wie ich finde, eine Gute und sichere Entscheidung.
Kannst ja mal Bilder rein setzen.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2011, 15:23
Frank-M Frank-M ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 10
Boot: Bavaria 29
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf, Hallo Guido
auch die weiteren Bediträge überzeugen mich davon, mich mehr auf das Boot mit zwei Maschinen zu konzentrieren.
Anbei mal ein Foto.

Gruß Frank

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S-28 Foto 2.jpg
Hits:	204
Größe:	177,1 KB
ID:	304413

Ist die gut oder ist die gut ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.08.2011, 17:09
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-M Beitrag anzeigen
Hallo Ralf, Hallo Guido
auch die weiteren Bediträge überzeugen mich davon, mich mehr auf das Boot mit zwei Maschinen zu konzentrieren.
Anbei mal ein Foto.

Gruß Frank

Anhang 304413

Ist die gut oder ist die gut ?

Alter Verwalter, wenn Du kannst, schlag zu.
Ich kenne jemanden, der eine 34er hatte. Super Fahreigenschaften.
Super Verarbeitung. Sealine ist echt eine Klasse für sich.

gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.08.2011, 16:24
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Geiles Teil! Wie breit ist sie?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2011, 08:03
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-M Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, bin ganz neu hier.
Ich möchte mir eine Sealine 28 zulegen. Zwei Boote sind in engerer Wahl. Sind beide mit Dieselmaschinen ausgelegt. Die eine aber nur mit einem, die andere mit zwei Maschinen. Was ist empfehlenswerter

Hallo,
gibt es schon ein Ergebnis?

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.10.2011, 21:41
jomey jomey ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Bosau/Braak
Beiträge: 27
Boot: Sealine 290
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Moin von der Ostsee,
wir fahren seit diesem Jahr eine Sealine 290 mit 2x AD31 Dieselmaschinen und sind schwer begeistert. Wenn Dich der etwas höhere Geräuschpegel nicht stört, solltest Du unbedingt "Dieseln". Die Maschinen sollten aber gut synchron laufen weil sich sonst unangenehme Vibrationen einstellen. Ich hatte Wasserprobleme im Diesel und war froh, dass ich zwei Motoren hatte als einer auf der Ostsee ausfiel.
Gruß
jomey
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.