![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr,
meine Geschirrspülmaschine hat ihren Geist aufgegeben - sprich: sie pumpt permanent, auch im ausgeschaltetem Zustand. Im Display, wo normalerweise die Zeit runtergezählt wird, steht nun C3, was auch immer das bedeuten mag.... ![]() Habe deswegen erst mal den Stecker rausgezogen. Leider habe ich von dem Teil keine Gebrauchsanweisung. Kennt sich jemand damit aus? Hat jemand so ein Teil und evtl. noch die Gebrauchsanweisung und kann da mal nachschauen? Es gibt eine Internetseite mit Gebrauchsanleitungen - kennt da jemand die Adresse? Bevor ich sie wegschmeisse, möchte ich dann doch erst einmal nachgucken.... Es handelt sich um eine AEG älterem Datuns, auf der Frontseite steht drauf: AEG Favorit 3 x A TURBODRY SENSORLOGIC Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Es grüßt der handabwaschende Volker Ach ja: habe das Typenschild gefunden. es handelt sich um eine F3A-W
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! Geändert von Volker (09.08.2011 um 14:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Google hilft:
http://forum.teamhack.de/hausger%E4t...ogic-s64050im/ ![]() ...jedenfalls bist Du nicht allein...
__________________
Grüße, Andreas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Volker.
Ich hatte auch einmal eine AEG Spülmaschine mit dem selben "Fehler". Meine hatte eine Wanne ganz unten, die einen "Schwimmerschalter" hatte. Also wenn in der Wanne zuviel Wasser drin war ( muß ja nur eine Dichtung mal ein paar Tropfen rauslassen, dann hat man nach ein paar wochen schon eine kleine Pfütze), dann pumpt die Maschine nur noch ab. Wir reden jetzt echt nicht von einem cm wasser oder mehr, sondern nur von ner kleinen Pfütze. Ich habe die Maschine etwas nach vorne gekippt und meine Frau dann mit ihren scmalen Fingern die wanne trocken gewischt. Haben wir dann 1 mal im Jahr gemacht. Habe nie gefunden wo die Undichtigkeit war. Gruß Tobias
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
schau mal bei Kunnig rein. Da hilft Dir der Chef persönlich, auch wenn Du die Ersatzteile dort nicht betellst. Habe da selber schon zweimal meinen Geschirrspüler und Waschmaschine retten können. Weiter unten findest Du auch ein eigenes Forum. Einfach mal Dein Problem schildern und Du wirst sehen, Dein Problem ist umgehend gelöst ![]() http://www.kunnig-elektro.de/
__________________
Gruß Peter Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
Danke!
Dein Tip und Andreas' link waren goldrichtig: Seitenwand abgeschraubt, Wasser war unten in der Wanne, Maschine etwas schräg gestellt, damit das Wasser sich auf meiner Seite sammelt, trocken gewischt, angeschaltet, läuft!!!!! ![]() Das ![]() Gruß vom maschinenabwaschenden Volker Zitat:
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wasser in der Bodenwanne ist meist die Folge. Als Ursache würde ich bei dem Spüler auf alle Fälle die Regeneriereinheit/Wassertasche in der Seitenwand prüfen. Die ist sicherlich verstopft. Die Maschine läuft dann 2-3 mal und dann ist die Bodenwanne wieder voll.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei unserer AEG zeigte sich dasselbe Problem. Ursache war der von der
Laugenpumpe wegführende Abwasserschlauch. Er war durch irgendwas perforiert. ![]() Der AEG-Service nannte für das Schlauchstück einen Preis von 60 € + MwSt. Nach etwas Suchen gab es dann eine unvergoldete Lösung. ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei Miele gibt es dieses Problem. Unsere Waschmaschine zeigte den Fehler (Wasser in der Bodenwanne; Schwimmerschalter aktiv) an. An der Spülmaschine wird der Fehler nicht angezeigt. Auch dort geht die Abwasserpumpe in den Dauerbetrieb.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ist übrigens bei Waschmaschinen auch so geregelt,
wenn Wasser in der Wanne steht dann schliesst erstens der an der Maschine verbaute Magnetschalter vom Aqua Stop und zweitens läuft die Abwasserpumpe los, bei manchen auch nur eines von beiden.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ähnliches Problem hatte ich an unserer 20 Jahre alten Vorwerk Spülmaschine
(Siemens) der Abwasserschlauch hatte sich aufgelöst und diesen Schalter aktiviert. Jetzt werkelt ein Kühlerschlauch vom Auto drin. ![]() Das hat aber auch gedauert bis ich den Schlauch als Übeltäter gefunden hatte. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also bei mir war nur 'ne Mini-Pfütze drin, vielleicht 0,2 l. Das kann in 7 Jahren einwandfreiem Betrieb schon mal angesammelt werden...
Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|