boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2011, 08:49
decnet decnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: LDS
Beiträge: 63
Boot: Ponton
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard mit 2. Motor/Ruder lenken - wie geht das?

Hallo, ich möchte gern an meinem Ponton (Zweirumpfboot, ca. 10m lang) zur Verbesserung der Steuerfähigkeit ein Ruder anbauen. Zur Zeit wird das Boot ganz hinten über einen AB gelenkt der über ein Teleflex-Lenkrad gesteuert wird. Gibt es eine preiswerte Lösung - Hydraulisch wäre das Problem sicher einfach zu lösen ? Also einen "Verteiler für Teleflex"? mfg decnet
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2011, 10:22
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo decnet,
deine Frage (nebst Überschrift) beschreibt leider noch nicht den Sachstand. Daher ist es ein wenig schwierig eine Antwort zu geben. Auch wären Bilder sehr hilfreich.
Ich versuchs mal.
Erstmal, ein Ruder ist bei Außenbordern ehr eine schlechte Idee. Die Ruderwirkung wird viel effektiver durch das Steuern des AB`s erreicht
Wenn du einen zweiten AB an deinem Boot hast, könnte er mit dem Ersten mit einer Stange verbunden werden. So würden dann beide Motoren gelenkt, was die steuerfähigkeit deines Bootes deutlich verbessern würde.
Ebenfalls erhöhst du die Reaktion des Bootes, wenn du die Motoren einzeln schalten und in Ihrer Drehzahl steuern kannst. Du kannst, um eine Backbordkurve zu fahren, den Backbordmotor im Vorwärts- und den Steuerbordmotor im Rückwärtsgang laufen lassen. Sehr hilfreich beim manövrieren in engen Häfen.
Teleflex bietet sowohl mechanische, als auch hydraulische Steuersysteme an. Was hast du den für eine Steuerung?

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.08.2011, 14:43
Hydrograph Hydrograph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 98
91 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Du kannst, um eine Backbordkurve zu fahren, den Backbordmotor im Vorwärts- und den Steuerbordmotor im Rückwärtsgang laufen lassen. Sehr hilfreich beim manövrieren in engen Häfen.
Andersrum ist's wohl richtig: wenn ich mit 2 Motoren über BB drehen will lasse ich den BB-Motor zurück und den SB-Motor voraus laufen. ;)

Zum Thema:

bei Potons und auch bei großen Katamaranen ist eine Motorisierung mit 2 Maschinen äußerst sinnvoll. Ich kenne einige große selbstfahrende Arbeitspontons die mittels 2 Schottelantriebe (im kleinen kann man da ja 2 AB benutzen) sehr exakt zu manövrieren sind. Eine Ruderanlage macht nur bei feststehendem Antrieb Sinn (und das ist bei ABs ja nun wirklich Blödsinn, es sei denn, sie werden als Schachtmotoren gefahren und haben keinen Platz zum drehen).

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.08.2011, 20:27
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Länge von 10 Metern ein Ruder an den Spitzen der Rümpfe oder in der Mitte am Bug hilfreich wäre.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.08.2011, 21:02
decnet decnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: LDS
Beiträge: 63
Boot: Ponton
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

im Anhang ein Bild vom Boot. Wie gesagt, zur Zeit ist hinten ein 15 PS AB dran. Reicht zum Fahren und auch Bremsen vollkommen aus, nur mit dem Steuern habe ich Probleme. Natürlich kann ich hinten zwei Motoren anbauen, aber das Teil ist Hobby, ich verdiene damit nicht mein Geld. Und wenn wir schon beim Geld werden, mein Finanzminister hat da ein wachsames Auge drauf. Männer Ihr versteht mich .......

Deshalb meine Idee, möglichst weit vorn ein Ruder anzubringen. Das würde das Boot sicherlich zusätzlich beim Gradeauslauf bei sehr langsamer Fahrt (Kanal) unterstützen, oder?

mfg
decnet
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_MG_3578a.jpg
Hits:	153
Größe:	105,1 KB
ID:	303137  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2011, 21:02
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hi decnet,

guck Dir das mal an...man kann 2 Steuerkabel einbauen...

http://www.teleflexmarine.com/produc...rack-steering/

Bei dem Preis was das sicher kosten wird,würde ich mir ein Orbitrol(Lenkservostad) von nem Gabelstapler oder Radlader besorgen und 2 Hydraulikzylinder anflanschen...

Die Firma Technus baut Pontonboote mit zusätzlichem Bugruder...frag halt mal an wie die es gemacht haben...

Ansonsten....giert dein Ponton?Lässt sich nicht so einfach einparken..?

Dann probier es mal mit nem Course Keeper....

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2011, 23:00
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hydrograph,
stimmt. So wie du es schreibst ist es richtig und so meinte ich es auch.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2011, 20:09
decnet decnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: LDS
Beiträge: 63
Boot: Ponton
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich habe mir mal meine Teleflex-Lenkung genauer angeschaut. Drei mögliche Varianten habe ich gefunden.

1. ein zweites Steuerteil über Kettengetriebe ankuppeln. Wo gibt es solche Teile?

2. an der Motorhalterung einen zweiten Lenkungsbautenzug montieren ("Reihenschaltung") und nach vorne Verlegen

3. Am Lenkrad schaut das entgegengesetzte Ende des Bautenzuges weit genug raus. Hier den neuen Teleflex-Zug befestigt und nach vorne gelegt. Braucht man in der Nähe der Lenkung nur noch eine stabile Halterung für den äußeren Mantel. Leider fällt mir im Moment kein Teil ein, um die beiden Seelen kraftschlüssig zu verbinden. Habt ihr eine Idee?

Habe ich bei den Varianten einen Denkfehler? Kann das gar nicht funktionieren?

mfg
decnet
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.