![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Huhu und guten Morgen zusammen.
Ich hab hie eine Frage für unsere Bau. und Instandsetzungsprofis hier im BF. Unsere erdberührte Kellerabgangstreppe, gemauert aus gebrannten Ziegeln, ca. 40 Jahre alt, ist mittlerweile durch und durch Feucht und Nass. In der Vergangenheit hat die völlig nasse Wand auch schon Feuchtigkeit an die Hauskellerwand abgegeben. Das hab ich mit einer senkrechten Feuchtigkeitssperre, ich hab damals das MEM-System benutzt, schon erfolgreich unterbunden. Doch leider beschleicht mich mittlerweile das Gefühl das die Wand nicht mehr zu retten ist. Kompletter Algen und Pilzbewuchs, fehlendes Fugenmaterial und sicht zersetzenden Ziegel veranlassen mich zu dieser Schlussfolgerung. Außerdem haben sich die oberen 3 Lagen schon gelöst. Bohrungen haben ergeben das die Wand komplett durchfeuchtet ist. Meine Frage lautet nun wie man die Wand am besten erneuern kann, ohne Erdhubarbeiten von der Terrassenseite aus…….und ob so etwas überhaupt möglich ist!? Hier wäre auch zu beachten, das der Garten nur durch eine Garage und die dazu gehörige Tür, die etwas kleiner als eine Normtüre ist, möglich wäre. Ein Bagger scheidet also aus. Ein weiteres Problem ist auch die Gefahr das sich beim Entfernen der feuchten Ziegelwand das Erdreich in Bewegung setzt, also ist eine Entfernung der Wand nicht ganz so einfach.
Richard
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (08.08.2011 um 08:21 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es richtig machen willst!
Terasse aufnehmen, ausschachten , Mauer und Fundamente wegstemmen, und dann wieder alles neu hochziehen! Dann den guten alten Teeranstrich an die neue wand dann hast wieder ruhe gegen feuchtig keit! Die Alte Wand kannst wohl nicht mehr Retten jeder Winter macht sie noch mehr kapput! gruss der Maurer ![]()
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
![]() ![]() https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Huhu...
Danke für deine Rückmeldung. ![]() Die alte wand hab ich schon innerlich abgeschrieben, die ist hinüber ![]() Mal sehen was noch für Wortmeldungen so eintreffen. Grüße Richard
__________________
Grüße Richard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja es könnten noch einige kommen! Aber alles andere ist Fusch am Bau!
Das Mauerwerk hat seine besten Jahr rum, wenn man was gegen die Feuchtigkeit machen will dann könnte man das ganze Verkiesel aber der Kostenaufwand ist zu hoch für die alte Wand! Wie ich gesagt habe am besten neu machen dann wirst du erst mal lange ruhe haben! Habe am Samstag auch das selbe vor, nur wir legen ein Haus trocken! ![]()
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
![]() ![]() https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn die alte Wand noch irgendwie in ihrem jetzigen Zustand zu retten wäre, macht es Sinn über eine Abdichtung nicht nur von unten sondern von oben nachzudenken.
also die Terrasse von oben abdichten und vor der Terrasse eine Drainage zu setzen, so dass das Wasser nicht mehr ans Haus hin kommt. Wenn das nicht möglich ist mach es doch so:
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot..... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genau das was ihr schreibt, hab' ich befürchtet
![]() Leider haben sich 3 freundliche, obwohl sie einen Rückruf versprochen haben, Bauunternehmer noch nicht gemeldet....mal sehen was das ganze noch ergibt. Grüße Richard
__________________
Grüße Richard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
kostenvoranschlag machen lassen und ALLES auf Rechnung..... weils besser ist
![]() Gruss Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot..... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Huhu...
Rechnung ist auch auf jeden Fall wichtig und wird auch verlangt. Grüße Richard
__________________
Grüße Richard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Rechnung ist wichtig. VOB Gewaehrleistung! Nicht BGB aufschwatzen lassen!
Am Mauerfuss Drainage zur Sicherheit nicht vergessen!! Auch wenn"s von oben dicht sein/aussehen sollte. Wasser sucht sich die wildesten Wege... - kann ich Dir aus ein paar Jahren begleitender Bausachverstaendigentaetigkeit nur empfehlen! Vor der Wand und am Fusspunkt muss aus Richtung Erdreich gesehen immer eine Drainierung gewaehrleistet sein, wenn Du es nachhaltig machen willst. Die Frage ist, ob Du die Drainage vielleicht sogar irgendwo mit anschliessen kannst...! z.B. Verrieselung im Garten etc.... Bewaehrt haben sich vor der Wand offenporige Drainageplatten oder einfach ein paar Gitterziegel davor gestellt.... quasi als trockenes MW vor der Abdichtung... Gruss, Matze |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
welche art von Mauerwerk ist denn Vorhanden? Welche art von Feuchtigkeit habt Ihr? Es gibt drückendes Wasser und nicht drückendes Wasser ect. Die Empfehlungen sind schon nicht schlecht allerdings muss als erstes die genaue Ursache festgestellt werden bevor man sich für eine Variante entscheidet. Gruß Stephan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Erst einmal heißen Dank für die Rückmeldungen. Heute, so hoffe ich, kommen zwei Bauunternehmen die hier ansässig sind, von denen erhoffe ich mir ein paar machbare Vorschläge. Ich werde, sobald die Entscheidung getroffen wurde, berichten ![]() Grüßle Richard __________________________ Material der Wand sind Ziegel und das Wasser ist wohl kein drückendes Wasser.
__________________
Grüße Richard |
![]() |
|
|