boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2011, 09:34
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard Bikes am Hänger festzurren...

Meine Frau und ich sind "Biker". aber keine "DOC"-Biker, die bei jedem Wetter nur mit einer Ersatzunterhose und einem ErsatzT-Shirt bewaffnet, 3 Wochen am Stück durch Europa tingeln. Ausserdem hassen wir Autobahnfahrten mit dem Bike.

Deshalb haben wir uns einen Hänger von Ellebi (den besten, den ich in Italien bekommen konnte) geleistet, auf dem wir unsere Bikes verladen werden. Einmal im Wunschgebiet angekommen, gibts dann halt Tagesausflüge.

So, nun zu meinen Fragen:
Wie befestigt man die Bikes richtig?
Was tun, damit das Bike durch die Gurte nicht beschädigt bzw. zerkratzt wird.
Gibt es irgendein "Schnellfixsystem"?

ich hab zwar das Bike meiner Frau mit einem geliehenen Hänger abgeholt, aber allein fürs Verladen damals über 1 1/2 Stunden gebraucht. (Sicher ist sicher hab ich mir gedacht und mehr Gurte als Bike am Hänger gehabt)

Wäre ganz toll, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet...

Vielen Dank und LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2011, 09:41
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Ich verlade in 3 min.
Lenkergurt und hinten an den Fußrasten jeweils 1 Gurt.Steht sicher und habe noch kein Bike verloren.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2011, 09:48
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

... am Lenker eher nicht. Wenn dann Durch die Gabelbrücke nach vorne zurren.

Hinten einmal rechts liks zur Seite und nach hinten absichern.
4 Zurrgurte reichen je Bike normalerweise.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.07.2011, 09:58
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
... am Lenker eher nicht. Wenn dann Durch die Gabelbrücke nach vorne zurren.

Hinten einmal rechts liks zur Seite und nach hinten absichern.
4 Zurrgurte reichen je Bike normalerweise.
Gut das kommt aber immer noch auf das Bike an.
Heizer mache ich immer am Lenker fest. Gut bei breiten und Hohen Lenkern ehr nicht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2011, 10:53
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Wie befestigt man die Bikes richtig?
Was tun, damit das Bike durch die Gurte nicht beschädigt bzw. zerkratzt wird.
Gibt es irgendein "Schnellfixsystem"?
Das einzige ''Schnellfixsystem'' , was ich kenne, ist das vom Autozug der Deutschen Bahn.
Hat mein Kumpel, und ist super. Hab leider keine Fotos von zur Hand.
Unter der Sitzbank Kommt ein Gurt mit 2 Hacken. dort werden dann 2 kurze, weiche Gurte eingehangen.
Vorne das selbe Prinzip. Nur halt über den Lenker.

Ansonsten wie Roland und Style schon geschrieben hat. Entweder mit Lenkergurten,
oder durch die Gabelbrücke. Je nach Mopped.
Hinten an den Fussrasten, oder unter dem Sitz durch.

Im Idealfall brauchst du nur 2 Gurte.
Auf der Hinfahrt hatten wir auch noch 4 Gurte benutzt. Auf der Rückfahrt nur noch 2, und war auch Bombenfest.

Wobei ich dir empfehlen würde, die Gurte auf die entsprechende Länge einzukürzen.
Ich hatte nur zwei neue, die ich nicht abschneiden wollte,
versuch mal einen 15 meter langen Gurt zu verstauen...





Viel Spass im Urlaub
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.07.2011, 11:02
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Herrlich Tommi!!

dein "Bikeverzurrungssystem" schaut richtig gexxxxl aus! fast so wie meins, als ich zum 1. x ein Bike verladen habe.

Ich seh schon, das muss ich erst einmal trocken üben.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2011, 11:14
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Herrlich Tommi!!

dein "Bikeverzurrungssystem" schaut richtig gexxxxl aus! fast so wie meins, als ich zum 1. x ein Bike verladen habe.

Ich seh schon, das muss ich erst einmal trocken üben.

LG Peter
darum schrieb ich : Gurte kürzen...

(das was so unkoordiniert aussieht, sind etliche Meter Gurt, wo ich nicht wusste wohin damit)
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.07.2011, 11:34
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Moin,

Wie schon geschrieben, vorne Gabelbrücke oder Lenker (das halten Lenker locker aus, die Belastung beim Bremsen ist meistens höher).

Es gibt auch Gurtstücke mit Laschen und Polstern für die Griffe, in die nur noch die Spanngurte eingehangen werden müssen.

Wichtig: nicht zu stramm verzurren, keinesfalls soweit, dass die Gabel auf Block geht. Wenn das Vorderrad nicht an einem Anschlag steht, dann den Bremshebel blockieren (auch nicht zu fest).
Das Selbe gilt sinngemäß für hinten.
Außerdem den Gurt auf potentielle Scheuerstellen prüfen, die Gurtenden sichern und den Ständer EINKLAPPEN.

Ich habe eine Böckmann Anhänger mit einem angefertigten Rahmen, in dem die Räder geführt werden. Dazu eine Alu-Auffahrrampe und oben genannten Lenkergurt.
Meine Daytona steht in 3 Minuten reisefertig auf dem Hänger.


Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.07.2011, 11:41
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Kenne das Problem, weil ich schon die eine oder andere Erfahrung gemacht habe. U.a. Habe ich mal den Anhänger nicht richtig auf den Kugelkopf von der Auto-AHk eingerastet. beim Hochschieben ist der Anhänger vorne hoch und dann wieder runter. Zum Glück nichts passiert. Moped wog nur 160 kg.

Also, zuerst schauen, dass der Anhänger fest am Auto hängt.

Dann schauen, dass die Schienen richtig eingehakt sind.

Das Moped wird ohne Ständer in den eigenen Federn verzurrt. Eigentlich ist das verboten, bzw. nicht richtig, weil Fahrzeuge auf Anhängern an den Rädern gezurrt werden und dann nur in der eigenen Federung hängen. So wie auf der Strasse auch. Beim Moped geht es nicht anders.

Die Spanngurte haben gummierte Haken, damit man nicht die Gurte irgendwo druchfriemeln muss.

Wenn Moped auf dem Anhänger steht, auf Seitenständer abstellen. Auf dieser Seite zuerst die Gurte befestigen. Aber lose, damit man es nach der anderen Seite noch ziehen kann, um es aufrecht zu bekommen. Dann die andere Seite abzurren.

Dann über Gepäckträger oder Kofferhalter eine Achter- und eine Vorspring legen.

Wenn das Moped gerade steht, alle Gurte so festknallen, dass das Moped stark in der Federung hängt.

So geht nichts verloren, schubelt nichts und wackeln tut es auch nicht.

Ich habe zwar diesen Lenkergurt, aber der hat leider nur so eine halbschwule Verzurröse. Das Taugt nichts. Ich nehme nur Spanngurte mit Haken und richtigen Ratschen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.07.2011, 11:53
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen
Moin,

Wie schon geschrieben, vorne Gabelbrücke oder Lenker (das halten Lenker locker aus, die Belastung beim Bremsen ist meistens höher).

Es gibt auch Gurtstücke mit Laschen und Polstern für die Griffe, in die nur noch die Spanngurte eingehangen werden müssen.

Wichtig: nicht zu stramm verzurren, keinesfalls soweit, dass die Gabel auf Block geht. Wenn das Vorderrad nicht an einem Anschlag steht, dann den Bremshebel blockieren (auch nicht zu fest).
Das Selbe gilt sinngemäß für hinten.
Außerdem den Gurt auf potentielle Scheuerstellen prüfen, die Gurtenden sichern und den Ständer EINKLAPPEN.

Ich habe eine Böckmann Anhänger mit einem angefertigten Rahmen, in dem die Räder geführt werden. Dazu eine Alu-Auffahrrampe und oben genannten Lenkergurt.
Meine Daytona steht in 3 Minuten reisefertig auf dem Hänger.


Gruß,
Thomas
Sorry Thomas, da liegst du falsch....
Eintauchen soweit es nur geht ist richtig und nein, nicht alle
Lenker halten das aus....

Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.07.2011, 12:02
Anderl Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2007
Beiträge: 15
Boot: Marlin 18P
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Worum nehmt ihr nicht so eine Wippe? Das erleichtert enorm.
Festzurren und gut.
Die Wippe gibt es von verschiedenen Herstellern.
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.07.2011, 12:07
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Weil mein Anhänger auch als normaler PKW-Anhänger zu gebrauchen ist.

Ich habe drei Schienen auf der Ladefläche, die entfernt werden können. An den Schienen sind feste Endpunkte, in die das Vorderad geschoben werden kann, aber nicht das Rad allein halten kann.

Wenn ich Erde, Grünschnitt oder den Sarg der Schwiegermutter transportieren muss, fliegen die Schienen ab und an die Seite kommen Bracken. Fertig.

Diese Kippsystems sind genial, aber sie bnötigen auch einen längeren Trailer, den ich auch so nicht habe.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2011, 13:16
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haiko Beitrag anzeigen
Sorry Thomas, da liegst du falsch....
Eintauchen soweit es nur geht ist richtig und nein, nicht alle
Lenker halten das aus....

Gruß vom
Haiko
kein Problem, ist ja deine Gabel, deren Simmerringe rausfliegen

Ich fahre so seit rund 10 Jahren zu verschiedenen Rennstrecken bis nach Südfrankreich und sonstwohin und hatte noch nie eine Öllache neben dem Vorderreifen oder eine verspannte Gabel.

Und wenn dein Lenker das nicht aushält....tja....falscher Lenker eventuell?

Aber egal...jeder bindet sein Mopped so an wie er es für richtig hält. Schließlich muss er ja dann auch selber für die Reparaturen sorgen.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2011, 13:30
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

@Thomas: es war ein Daytona-Lenker...

Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.07.2011, 13:37
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haiko Beitrag anzeigen
@Thomas: es war ein Daytona-Lenker...

Gruß vom
Haiko
Ok, klar, mit Ratschengurten auf Block gerissen gibt selbst der irgendwann auf
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2011, 13:50
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

...eine funktionierende Gabel wirst du nicht auf Block bekommen....

Was ich dem Fragesteller sagen will : Die Dämpfung der Fuhre muß

über den Trailer erfolgen, nicht (!) über das Bike und das wird bei dir auch so sein, oder ?

Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.07.2011, 14:02
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haiko Beitrag anzeigen
...eine funktionierende Gabel wirst du nicht auf Block bekommen....

Was ich dem Fragesteller sagen will : Die Dämpfung der Fuhre muß

über den Trailer erfolgen, nicht (!) über das Bike und das wird bei dir auch so sein, oder ?

Gruß vom
Haiko
Äh, nein.
Mein Anhänger ist -wie die meisten, die zum Motorradtransport genutzt werden- nicht gefedert.
Dauerhafter Druck auf Block ist nicht gut für die Gabel und jeder Schlag geht durch bis in den Lenkkopf.
Undichte Gabel ist die Folge, spannt man dann noch ein bischen unglücklich schief, ist die Gabel dann auch noch verspannt (oft genug gesehen).

ich spanne bis max. ca. 1/2 Federweg vorn und 1/4 hinten, auf jeden Fall nur so viel, dass die Gabel nicht durchschlagen kann. Die Räder stehen in der Schiene. bisschen Federn während der Fahrt ist okay, da passiert nichts.

So hat es mir mein Händler vor vielen Jahren gezeigt/empfohlen und so ist das erprobt und bewährt über etliche 1000km alleine mit der Daytona.

Nachtrag: mit Ratschengurten bekomme ich jede Gabel auf Block. Kein Problem.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.07.2011, 14:33
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

o.k., wir müssen das ja nicht bis in alle Ewigkeit diskutieren, habe auch
jahrelang Motorräder durch die ganze Republik transportiert.
Leider halt auch oft genug gesehen, was passiert wenn die Fuhre in ein Loch fährt und die Gabel dem Spanngurt Luft verschafft

Und richtig, mit Gewalt geht alles und auch richtig, dann leidet das Lager
und nicht die Simmerringe.

Das war's für mich. Schönes Wochenende

Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.07.2011, 14:52
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wir sind uns einig, dass das Verzurren - so wie es eben gemacht werden muss - nicht das Gelbe vom Ei ist.

Ich habe schon gehört, dass auf Fähren das Moped tatsächlich bis ultimo festgeknallt wird, damit es 100% fest ist.

Ich gehe auch auf den halben Federweg und versuche dann die richtige Stabilität durch über Kreuz gespannte Gurte hin zu bekommen. Wie beim Boot. Das wird durch die Festmacher grob am Steg gehalten. Auf Position halten es dann die Achter- und Vorspring.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.07.2011, 15:05
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

@Micha, du mußt mal erleben was die Jungs auf der Fähre zur Isle of Man
mit deinem Moped machen, wenn sie mit den Befestigungskünsten unzufrieden sind. Da zieht es schon mal einen Seitenständer krumm

Aber jetzt wirklich....

Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.07.2011, 15:33
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Darf ich kurz zusammenenfassen was ich bis jetzt gelernt habe: (für 2 Bikes)

1. richtige Gurten kaufen.

- ich habe vor: 2 Stk Lenkerspanngurte mit Velourlederschutz und Ratschen für vorne.

- 4 Stk. Zurrschlaufen kurz für hinten + 4 Stk. Zurrgurte mit autom. Rollmechanik für hinten. in die Zurrschlaufen werden die Zurrgurte eingehängt

2. Abspannen:
jeweils 45° leicht nach vorne bzw. 45° in hinteren Bereich rechtwinkelig.

Vorspannung vorne: ca 50% Federweg. hinten ca 30% Federweg

OK so?

übrigens hat mein Hänger Doppelstossdämpfer- purer Luxus halt - für die Bikes ist das Beste gerade gut genug - sagt meine Frau.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.07.2011, 16:37
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.292
Boot: Chaparral
723 Danke in 418 Beiträgen
Standard

haben meinem Dad zum 50er nen Stema hänger gekauft, er hat sich dann noch zubehör für 350er dazu gegönnt nur die Lenkergurte verwendet kein mensch, ich find die scheiße und er auch, wurden locker etc.!

mittlerweile mach ich meine R6 vorne durch die gabelbrücke fest (li und re) und hinten an den 2ten rasern und fertig ;)

Haben den hänger aus dem selben grund wie ihr gekauft!!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.07.2011, 10:23
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Ich würde auf jeden Fall die Gurte NICHT am Lenker festmachen, sondern wie schon geschrieben an der (unteren) Gabelbrücke. Gabel bis etwa 1/3 - 1/2 Federweg spannen.

Dann mußt du noch sicherstellen, dass das Motorrad nicht seitlich weg kann. (!)

Dazu mach ich es so, dass ich sowohl Vorderrad wie Hinterrad seitlich mit je einem einfachen Spanngurt an den Bodenösen fixiere.

Besser wäre natürlich eine Schiene
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.07.2011, 13:03
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Am Lenker verzurren geht prima- da gibts sogar was fertiges dafür...


http://www.hein-gericke.de/oxford-pr...ortsystem.html
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.07.2011, 13:49
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage als ehemaliger Biker:
Warum nicht über die Räder spannen, haben wir früher immer so gemacht, und ein Auto bekommt den Gurt ja auch nicht übers Dach.
Ich würde nie auf die Idee kommen ein Mopped in die Federn zu ziehen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.