boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2011, 10:18
jero jero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 15
Boot: Invader 171
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Öl für Sterndrive Tiltgetriebe

Hallo Bootsfreunde
Bin gerade dabei meine Invader urlaubsklar zu machen; nach ersten Problemen (Hauptsicherung durchgeknallt; Wasserpumpe festgefressen) habe ich nun noch ein Problem; mein Z Antrieb läßt sich nur sehr mühsam hochfahren; manchmal gehts ein Stück, dann hört man nur ein klicken des Tiltmotors; habe den Tiltmotor ausgebaut und getestet, läuft einwandfrei; nun habe ich den Deckel des Tiltgetriebes abgebaut und es lief natürlich das Öl heraus (nicht sehr viel); welches ÖL muss ich dort wieder einfüllen?; und kann wenig Öl mein Problem erursacht haben???

Bitte um Eure Hilfe, Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2011, 11:53
jero jero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 15
Boot: Invader 171
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Jetzt hab ich das Öl erneuert, und aufgefüllt; der Trieb läßt sich aber nur mit Händischer Hilfe auf und ab bewegen; was kann der Grund dafür sein; wie gesagt der Tiltmotor dreht im ausgebautem Zustand ;
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2011, 13:53
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.727
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.968 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jero Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich das Öl erneuert, und aufgefüllt; der Trieb läßt sich aber nur mit Händischer Hilfe auf und ab bewegen; was kann der Grund dafür sein; wie gesagt der Tiltmotor dreht im ausgebautem Zustand ;
Sterndrive 400/800??? Ist ein bekannter Fehler und ich mochte die Ursache seinerzeit auch nicht glauben. Musst du die Kohlen vom Motor erneuern! Ersatz den man passend machen kann, findest du beim Bosch-Dealer. Solltest hier per Sufu die passenden Aneitungen finden.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.07.2011, 14:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich hab mal für dich gesucht.
Ganz am Anfang ist ein Link, der dich zu den Kohlen führt.
http://www.boote-forum.de/showthread...ilt#post482655
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.07.2011, 22:11
jero jero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 15
Boot: Invader 171
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe den Tiltmotor noch einmal ausgebaut und geöffnet - unglaublich dass der Motor überhaupt noch finktioniert hat; war total errust, ölig und die Kohlen waren total im Eimer; habe dann eine E-Werksatt angerufen was das Erneuern der Kohlen und das Reinigen und aufbereiten kosten kann. Hätte inkl. Arbeit und Material gegen 70,- Euro ausgemacht (bin kein Löter..); daher habe ich nun aus den USA einen neuen Tiltmotor bestellt; kommt inkl. Versans (Express) auf 87,- Euro !!! ein paar Euro an Steuern werden noch dazu kommen, aber dafür habe ich dann ein neues Teil; Hoffe dass dann der Trieb wieder fröhlich auf und ab gleitet. Danke für die Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2011, 21:00
jero jero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 15
Boot: Invader 171
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

so, neuen tiltmoter eingebaut - keine veränderung; es klackt und dann bewegt sich der trieb stück für stück; tiltgetriebe abgebaut - der trieb läßt sich nun händisch sehr schwer auf und ab heben; dann hab ich das ding gängig gemacht (ölpresse, mos2..); der erfolg hält sich in grenzen; runter fährt der trieb nun wie eine rakete und knallt gegen das gehäuse; hinauf das gleiche dillemma wie vorher; nun hab ich noch eine letzte option - das klacken kommt aus dem magnetschalter - den hab ich jetzt bestellt und werde den neuen einbauen; ich hoffe dann funktioniert das ding; noch eine frage; wieviel öl muss man in das tiltgetriebe bzw. in das zwischengetrieb einfüllen????
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2011, 21:50
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jero Beitrag anzeigen
so, neuen tiltmoter eingebaut - keine veränderung; es klackt und dann bewegt sich der trieb stück für stück; tiltgetriebe abgebaut - der trieb läßt sich nun händisch sehr schwer auf und ab heben; dann hab ich das ding gängig gemacht (ölpresse, mos2..); der erfolg hält sich in grenzen; runter fährt der trieb nun wie eine rakete und knallt gegen das gehäuse; hinauf das gleiche dillemma wie vorher; nun hab ich noch eine letzte option - das klacken kommt aus dem magnetschalter - den hab ich jetzt bestellt und werde den neuen einbauen; ich hoffe dann funktioniert das ding; noch eine frage; wieviel öl muss man in das tiltgetriebe bzw. in das zwischengetrieb einfüllen????
Kontrollier auch mal die Kabelschuhe der Plusleitung und der Brücke an den Relais auf Korrision ,oder leg mal zum testen direkt + ans Relais .Könnte auch der Sicherungshalter sein .

Ölstand im Tiltgetriebe und Glockenzwischengetriebe : auffüllen mit Motoröl bis Oberkante Füllstandsschraube .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2011, 22:05
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

die Magnetschalter am alten OMC machen gerne mal schlapp, vor allem
wenn der Antrieb nicht sauber läuft, dann zieht das Ding Strom wie wild.

Das Symptom ist dann genau wie von dir beschrieben.
Mit neuem Solenoid sollte das wieder gehen.

Mach auch einen neuen Simmerring in das Tiltgetriebe, dort wo die
Zahlradwelle reingeht. Das Ding zieht auch gerne Wasser und dann
läuft das auch nicht so toll.

Ist alles einfache 70er Jahre Technik und wenn man sie pflegt, ist sie
erstaunlich zuverlässig.
Bin trotzdem froh mit dem neuen Boot einen Volvo Penta zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.08.2011, 18:39
jero jero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 15
Boot: Invader 171
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde
Bin aus dem Urlaub zurück; meine alte Invader mit dem OMC 120 + 400 Sterndrive hat grundsätzlich gut funktioniert; nur eben das Tiltgetriebe --- na dem slippen ging der Trieb gut nach unten; nach ein paar tagen wollte ich den Trieb hochfahren um näher an den Strand zu gelangen, keine Reaktion des Triebs, nur das bekannte klacken an den Relais; vor dem heruasslippen des Bootes musste ich den Zahnkrank (3 Schrauben) im Wasser abschrauvben um den Trieb für den Transport hoch zu bekommen; habe vor dem Urlaub wie gesagt den Tiltmotor erneuert und auch ein Relais (Magnetschalter) getauscht; gibt es evtl.ein Foto welche Magnetschalter zu tausche wären bzw. wo ich das Öl im Tiltgetriebe bzw.Zwischengetriebe auffüllen kann/muss.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.08.2011, 20:02
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Teste erst ob die/das Relais wirklich defekt sind .Meist liegt es an den Plusleitungen die korrodiert sind .Einfach die beiden dicken +Anschlüsse brücken .

Die Relais sitzen beim Mechanisch geschalteten Antrieb unter dem Abgassammler und beim elektrisch geschalteten oben auf der Glocke .

Das Öl (einfaches Motoröl )wird an der unteren Schraube abgelassen und an der Schraube auf dem Deckel bis Oberkannte Schraubengewinde aufgefüllt .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000110.jpg
Hits:	141
Größe:	67,9 KB
ID:	307026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000109.jpg
Hits:	165
Größe:	77,3 KB
ID:	307027  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.