![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Tagen ein Boot zulegen und habe 2 in der näheren Auswahl: 1. Aquatron 1950 CLX BJ 1992, 3,0l Mercruiser 145 PS inkl. 1,5 to. Rüschmeier Einachs-Trailer. ~ 200 Betriebsstunden Preis ~ 8000 € 2. Sea Ray 20cc Bj 1987, 4,3l V6 Mercruiser 179 PS - Motor komplett neu nach Frostschaden. inkl. 1,7 to Tandemtrailer von Harbeck. Preis ~ 8500 € Die Aquatron hat zwei Schalensitze, Heckbank und eine große Liegewiese. Die SeaRay hat 2 Back to back Sitze sowie neben dem Motorblock 2 Sitze. Einsatzbereich: Tagestouren auf dem Rhein, die Ems etc. sowie 4 Wochen Kroatienurlaub. Für die Aquatron spricht aus meiner Sicht die große Liegefläche (meine Frau ist eine Sonnengöttin) sowie das jüngere Baujahr. Der Pflegezustand der Inneneinrichtung ist bei der Aquatron besser. Für die SeaRay spricht der bessere Motor, der bessere Trailer, die etwas größere Schlupfkabine Ich kann mich nicht entscheiden ![]() ![]() ![]() Über viele gutgemeinte Tipps freue ich mich ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
nimm die Aquatron!! Erstmal das jüngere Baujahr, besserer Pflegezustand, und deine Frau ohne Liegewiese kann ich mir nicht vorstellen !! ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Müsstest mal Bilder zeigen. Vom Motor her macht die Sea Ray wahrscheinlich mehr Spass. Aber die Optik ist natürlich auch wichtig.
Wieviel darf denn dein Auto ziehen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit wieviel Personen möchtest Du auf das Boot, evtl. sogar übernachten?
Die B-to-B-Sitze bieten gute Liegemöglichkeiten. Bitte aufpassen: Bei beiden Angeboten ist meiner Meinung nach der Trailer unterdimensioniert, auf alle Fälle bei der 20er SeaRay, da brauchts einen 2T-Trailer. Bei der Aquatron denke ich, das der 1,8T-Trailer noch reichen müsste. Anhängelast? Zugfahrzeug fürs Slippen?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sea Ray,
das Boot ist wesentlich robuster. Der Motor darin macht zudem mehr Spass wenn er denn in Ordnung ist. Schönheitsfehler am Boot sind zu verzeihen. Die Technik sollte allerdings in Ordnung sein. Axel |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich sehe schon, euer Kind wächst und gedeiht ![]() - Klaro - Claudia ist mit einer Sonnenliege besser bedient; der Pflegezustand vom Lack ist bei der SeaRay besser - von der Inneneinrichtung ist die Aquatron besser & neuer. Ich habe nur das Problem, dass einige Bootsleute mir sagten: Aquatron ist "Schrott", kriegst du später nichts mehr für und die 3,0l Maschine mit 145 PS ist viel zu schlapp. Wenn du da mal Wasserski mit fahren willst etc. haste ein Problem ![]() Fahrt ihr dieses Jahr wieder nach Raab ??? Gruss aus dem Münsterland Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Auto darf 1800kg ziehen - das Wohnmobil 1700 kg Bilder: rot/weiß -> Aquatron // SeaRay -> weiß/blau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und nü ??? |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Boot wird zu 90% nur mit 2 Personen genutzt (Meine Sonnengöttin und ich) Genauso stellt sich das mit evt. Übernachtungen dar. Deswegen möchte ich ja ein Boot mit Schlupfkajütte. Nun zur Trailerfrage: - Die Aquatron wiegt 1050 kg. Deswegen reicht der 1500kg Trailer - Bei der SeaRay fahre ich noch mit dem Gespann auf die Waage. Das habe ich dem Verkäufer auch schon direkt mitgeteilt. Zugfahrzeug ist im Normalfall ein 2002er Mondeo Kombi diesel mit 115PS und 1800kg die ich ziehen darf. Aquatron oder SeaRay - das ist hier die Frage ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Schalensitze auf der Aquatron kannst Du vergessen, da auf Dauer absolut unbequem. Der Back to Back auf der Sea Ray hat eine vernünftige Höhe so das man darauf auch ordentlich sitzen kann. Zudem kann man den Sitz ausziehen, so das die Sonnenliege für Deine Frau ebenfalls vorhanden ist. Dazu können zur Not noch weitere Personen darauf übernachten.
Axel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
In HR wird deien Frau froh sein eine Liegefläche im Schatten zu haben.
Ich würde auch die Sea Ray vorziehen. Auf einem ausgezogenen Back to Back liegt Mann/ Frau genauso gut wie auf der Liegefläche der Aquatron, die ich mit der hohen Nase auch nicht gerade hübsch finde und über die Qualität dieser Mark ehabe ich auch noch nichts überragendes gehört. Die beiden Sitze neben dem Motorkasten der Sea Ray lassen sich doch auch sicherlich zu einer Sonnenliege umbauen. Ist der Motor der Seay Ray nachweisbar neu , oder nur generalüberholt. Das bedeute oft nur, das Kerzen und Öl gewechselt wurde. Der Antrieb ist ja auf jeden Fall nicht neu. Die 200 Stunden bei der Aquatron klingen auch eher unwahrscheinlich. Das wären keine 20 Stunden im Jahr. Nimm die Sea Ray für 6 Mille und es passt ![]()
__________________
Gruß Olli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch die Sea Ray vorziehen. Wenn das Gewicht passt.
Die Schalensitze sind dauerhaft recht unbequem. Hab selbst welche gehabt. Sind immer auf der falsche Höhe. Bei den Back to Back kannst du dich wenigstens auf die Kante setzen. Sind auch sonst praktischer. Normalerweise kann man die hinteren Sitze auch zu einer Liegefläche umbauen. Sitze neben dem Motor machen den Innenraum auch größer. Der 6-Zylinder macht auch mehr Spass. Optisch gefällt mir die Sea Ray auch besser. Wirkt vorn nicht so klobisch. Wenn jetzt noch der Preis stimmt. 6 Mille würde ich auch für OK ansehen. Viel Erfolg bei der Wahl. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit 8400 € inkl Trailer ist der Preis bei der mom. Marktlage recht gut, finde ich. Egal in welcher Bootsbörse -> man kriegt ja nix unter 10000-11000 € Ist der Preis für so ein Boot zu hoch ??? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Motor wirklich neu ist ( Rechnungen etc) dann wären 8 Mille sicher auch ok. Ich würde trotzdem bei 6 anfangen zu verhandeln.
Bloß weil die Boote mit 10 inseriert werden, heißt das noch nicht das auch für 10 verkauft wird. Ist das Angebot von privat oder vom Händler ? Ich finde die Sea Ray übrigens richtig hübsch, klassisch aber doch recht zeitlos.
__________________
Gruß Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]()
8 Mille halte ich für so ein Boot schon für viel Geld, gerade bei der momentanen Marktlage. Viele inserieren. Jeder orientiert sich am hohen Preis der Anderen, aber kaum einer verkauft sein Boot wirklich.
Gerade Boote, die älter als 1990 sind verkaufen sich nicht mehr so gut. Schon garnicht zu einem hohen Preis. Allerdings gibt es bei Booten ja keine wirklich große Auswahl. Hier spielt es eine große Rolle, wie einem das Boot gefällt und man es haben will. Dann muss man für sich persönlich entscheiden, ob genau das Boot einem den Preis wert ist, auch wenn man evtl. einen zu hohen Preis bezahlt. Solange man es nicht gleich wieder verkaufen muss, relativiert sich das über die Jahre. Ob ein Boot günstig oder teuer war, entscheidet sich sowieso erst später, wenn die Folgekosten kommen. Pokern lohnt sich allemal. Es hängt auch davon ab wie dringend der Verkäufer das Boot verkaufen will oder wie lange es schon unverkauft rumsteht. Das ist u.U. reine Nervensache. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich würde auch die Say Ray nehmen ! Da ich einige Aquatron Boote optisch schön finde hatte ich mich(vor meinem Bootskauf) mal näher damit geschätigt. Leider habe ich nur schlechtes gehört, was den Rumpf angeht. Sehr leicht, deshalb wohl auch wenig Material. Sehr schlechtes Leder und verarbeitung ! Es wurde von rausgerissenen Motorhalterungen gesprochen, diversen Rissen, und sogar von nach unten durchgefallenen Motoren. Da mein Gebiet die Ostsse ist und ich da auch mal schnell mit dem ganzen Boot aus dem Wasser bin,habe ich mich für eine Wellcraft entschieden. Mein Freund hatte mal eine 20 oder 21 Fuß Aquatron, die soll ca. 1992 nicht mehr als 28.000,- Mark gekostet haben.(laut Aquatron Händler) Gemmessen an dem Preis ist dein Boot mit einem alter über 10 Jahre zu teuer. Ich schau mal ob ich noch ein Bild von dem Boot finde. MfG Michael PS Das Boot war Sau schnell über 115 kmh aber leider auch nicht gerade Top !!!
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank033,
kauf dir mal ruhig die SeaRay, und mail mir mal wo ich mir die Aquatron abholen kann, nach den Betriebstunden kann man kaum gehen, ist meist geschätzt, der Trailer für die Aquatron ist viel zu klein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich würde noch etwas weiter suchen - nach einer SeaRay mit Liegefläche. Es gibt ja hier einige Anhänger von Back to Back Sitzen, aber ich kann diesen Dingern nichts abgewinnen. Schalensitze kann ich vor und zurückschieben, kann also meine Position zum Lenkrad genau einstellen oder auch stehend fahren. Des weiteren sind sie drehbar, man kann also wenn man sich beim ankern unterhält die Leute auch anschauen. Wenn bei B to B beide Stühle aufgeklappt sind wird es eng bei mehr als 2 Personen auf dem Boot. Auch sitzt man auf einer Bank besser als im Sitz zwischen Bordwand und Motor eingequetscht und auf den Fordersitzen der Blick nach hinten ist auch nicht jedermanns Sache. Unter der Liegefläche gibt es jede Menge Stauraum und die Lärmisolation ist auch besser als bei dem über den Motor gestülpten Plastikeimer. Bei Back to Back sehe ich folgende Vorteile: Bei aufgebautem Sonnendeck liegt man im Schatten, und wenn man mit 6 Leuten auf dem Boot ist haben alle einen bequemen Sitzplatz, da wird es auf der Bank mit vier Personen schon eng. Beim Boot selber würde ich auch eher zu dem neueren(sind ja immerhin 5 Jahre) und vor allem zu dem gepflegteren greifen. Aber hier schrecken mich die Aussagen der anderen Forumsmitglieder bezüglich der Qualität zu stark ab. Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich mich gegen die Aquatron entscheide, werde ich dir die Adresse via PN mitteilen. Das Boot wiegt übriegens 1000 kg -> Der 1500kg Trailer ist also passend bei einem Eigengewicht von ~400 Kg Gruß Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich ollte mal eine Aquatron kaufen und das war 1998. Fazit: Lausigste Qualität. Wie bereits von Micha beschriebe. Kunstleder in besch. Qualitiät ausgiebige Risse im Boot das einzige vernünftige an der Kiste war der 5,7 Merc mit Alpha aber den hat eben auch nicht Aquatron gebaut. Ich weiß allerdings nicht wie die Qualität der früheren Baujahre ist aber ich vermute nicht eben besser. Ganz klar die Sea Ray liegt da Welten von weg auch wenn es ein Ami Boot ist.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wegen dem Preis: Die inserieren ja nicht mit 10 oder 11000€ sondern mit 12-15000€ Zu DM-Zeiten hat so ein Boot ca. 14-15000DM gekostet -> heute wollen die 10000€ und mehr ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich suche schon länger und diese beiden Boote sind das Ergebnis, wo Preis und Boot im einigemaßen normalen Rahmen stimmten. Momentan sage ich nur:Die spinnen die Römer ![]() Jeder von euch, der momentan kein Boot suchen muß, sollte sich glücklich schätzen. Die preislichen Vorstellungen der Verkäufer sind wahnsinnig in die Höhe geschossen. Vom Boot her habe ich bis vor dem Posting zur Aquatron tendiert - auch mich haben die Aussagen abgeschreckt bezüglich der Qualität der Aquatron-Boote Gruss aus dem Münsterland Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]()
...also das Alter ist nicht unbedingt ausschlaggebend... wenn das boot gepflegt ist und sich nicht kaputt-gestanden hat......
ich habe über aquatron keine ahnung.... kann aber sagen dass alle searays, die ich mir angesehen habe einen sehr guten eindruck bei mir hinterlassen haben.... allerdings konnte ich mich meist mit der einteilung nicht abfinden... und bin trotdem bei einen ami gelandet.... REGAL Boats
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Mach doch mal einen Steckbrief. Was suchst Du genau ? Vielleicht steht ja irgendwo was rum, viele Forum lesen sehen auch viel ! MfG Michael
__________________
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Steckbrief wie im Flohmarkt: - ca. 6m Daycruiser - Schlupfkajüte - möglichst Liegewiese - 4,3l V6 Maschine evt. 3l Mercruiser - Baujahr um 1990 !!! Ich freue mich über jede Info !!! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|