![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo guten morgen zusammen!
Habe mal eine Frage:Ich mußte die Dichtung vom Thermostatgehäuse erneuern,da diese undicht war und da habe ich gesehen das das Thermostat offen stand.Also raus und wieder gängig gemacht und einem Test von ca. 50 mal im wechselbad unterzogen.Nun geht er normal auf und zu,kann aber nicht sagen ob bei der richtigen Themperatur,da ich kein Thermometer habe das diese Themperatur anzeigt.Werde mir natürlich ein neues Thermostat holen. Aber nun die Frage ![]() Ich glaube das so mancher Aussenborder schon an solche Klemmer gestorben sind? Hat jemand eine Lösung oder muß ich dumm sterben??? Mit besten Grüßen Bernd |
#2
|
![]()
Ich kann Dich beruhigen.
Dein Thermostat war offen. Da gibts genau das Gegenteil eines zerstörten Motors, nämlich Wasser satt ![]() Der Motor läuft zu kalt und wird erst recht nicht warm. Man kann auch genauso ohne Thermostat fahren wie beim Auto auch(Die Nachteile kann man sich vorstellen) Genauso wie man regelmäßig alle paar Jahre seinen Impeller optisch prüfen sollte kann man das mit dem Thermostat natürlich auch machen. Meist sind es ja nur 3 Schrauben óder unwesentlich mehr. Beim Mercury 35 und 402 ist das in Minuten auch erledigt wie Du selber erfahren hast. Einfach dann mal in Entkalker einlegen, das wars. Bei einigen Mercurys muß man hingegen die komplette Auspuffplatte abbauen, das nervt, ist aufwändig und die Schrauben reißen. Mfg manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es war mir schon klar,zum glück offen und nicht zu. Aber wäre er zu gewesen,hätte ich es vieleicht gar nicht gemerkt,das er nicht in Ordnung ist und wäre so gefahren.Weil kalt ,zu normal ist und dann fest Motor kaputt ist. Frage:man kann also nichts machen um in der Trockenzeit da vorzubeugen?Nur am besten zu hause im Becken prüfen,bevor man raus fährt? MfG Bernd |
#4
|
![]()
Also ich kenne niemanden der jedesmal wenn er den Motor startet seinen Thermostat prüft
![]() Zu Anfang der Saison im Wasser vielleicht mal warmlaufen lassen und die Hand auf den Block und Abgsplatte legen und dann wars das. Alternativ gibts auch billge digitale Anzeigen wo der Geber einfach aufgeklebt werden kann. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|