boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2011, 06:45
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard Chemiker gefragt

Hallo Leute,

ich habe gerade in einem Labor eine Probe untersuchen lassen und das folgende Ergebnis erhalten. Leider gibt es mit überhaupt keinen Aufschluss. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Analysezitat:
Es soll die elementare Zusammensetzung der Probe bestimmt werden.
Dazu wurde die Probe leitfähig präpariert und im Rasterelektronenmikroskop mit angeschlossener energiedispersiver Röntgenanalyse untersucht.
Bei der Probe handelt es sich um leicht durchsichtige, weiße Kristalle, die ausschließlich Kohlenstoff und Sauerstoff enthalten. Es liegt eine organische Substanz vor.

Ich als Nichtchemiker kann mir unter C und O nur CO oder CO2 vorstellen, das wäre aber nicht kristallin abgelagert, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild.jpg
Hits:	107
Größe:	127,9 KB
ID:	296188   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	diagramm.jpg
Hits:	97
Größe:	49,1 KB
ID:	296189  
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2011, 07:16
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Diamantstaub?

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.07.2011, 08:46
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.167
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Kipp' ein bisschen Wasserstoff drauf und geniesse dein C2H5OH.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.07.2011, 13:25
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Analysemethode nicht genau, würde aber mal vermuten, daß sie aus irgendwelchen Gründen Wasserstoffatome nicht erkennen kann, sowas gibts öfter. In der Röntgenstrukturanalyse beispielsweise sind sie auch oft kaum bis gar nicht zu erkennen. Dennoch sind sie da. Wenn man den Rest der Struktur hat, kann man auch sagen, wo Wasserstoffatome gebunden sind.

Aus den gegebenen Informationen kann ich natürlich nicht erkennen, woraus die Kristalle bestehen, würde aber zur Röntgenstrukturanalyse raten, wenn Einkristalle von etwa 0,5 mm Durchmesser vorhanden sind.

Gruß
Jan, Chemiker.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2011, 13:31
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Als ich den Nick "Bomber" in Zusammenhang mit "Chemiker gesucht" gelesen habe, hatte ich ehrlich gesagt was spannenderes erwartet .

Kann Dir leider nicht weiter helfen, sorry.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.07.2011, 14:00
Benutzerbild von mahax
mahax mahax ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: In der Mitte von AB und MIL
Beiträge: 102
Boot: Vega Fury - Mercury 1500
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Servus

Irgend eine einfache organische Säure wäre mein erster gedanke.....

....aaaaber.....

.....wo hast du die Probe entnommen? Kann auch sehr hilfreich sein das zu wissen, ansonsten kann man hier nur raten, da wir ja nur die elementare Zusammensetzung kennen, anders könnten wir sogar vermuten, einschränken und dir Testmethoden durchgeben falls sie im Bereich des möglichen sind

Sonst könnte es von der Essigsäure bis zur Weinsäure und und und vieles sein...



Gruß Max
__________________
ARRRRRRRR eine Golddublone für Den der mir diesen verdammten weißen Wal bringt!!!

Geändert von mahax (08.07.2011 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2011, 09:32
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Es könnte auch ganz profan Zucker sein, aber ohne zu wissen, woher die Probe stammt und welche Geschichte sie hat, lehne ich mich nicht so weit aus dem Fenster, zu sagen, das wäre wahrscheinlich.

Gruß
Jan

Ps: Essigsäure ist es ganz sicher nicht, es sei denn, die Temperatur war und ist deutlich unter Raumtemperatur. Außerdem würde man Essigsäure bereits olfaktorisch identifizieren können...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2011, 09:35
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

warum gibst du ne Probe im Labor ab und wo kommt sie her
vieleicht Drogen
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2011, 10:26
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirk-mann Beitrag anzeigen
warum gibst du ne Probe im Labor ab und wo kommt sie her
vieleicht Drogen
Unwahrscheinlich. THC hat einen ziemlich geringen Schmelzpunkt und wird außerdem normalerweise nicht isoliert, sondern direkt als Harz oder Blüten&Blätter konsumiert. LSD und Opioide enthalten Stickstoff, Amphetamine, wie der Name schon sagt, ebenso. Hab' ich was wichtiges vergessen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2011, 10:43
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
....

Analysezitat:
...
Dazu wurde die Probe leitfähig präpariert und im Rasterelektronenmikroskop mit angeschlossener energiedispersiver Röntgenanalyse untersucht.
...
Ich als Nichtchemiker kann mir unter C und O nur CO oder CO2 vorstellen, das wäre aber nicht kristallin abgelagert, oder?
Waren übrigens physikalische Untersuchungsmethoden.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.07.2011, 10:51
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Waren übrigens physikalische Untersuchungsmethoden.
Bis jetzt hat quasi nur jemand einen Zollstock dran gehalten. Eine Analyse ist was anderes.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2011, 10:57
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich habe gerade in einem Labor eine Probe untersuchen lassen und das folgende Ergebnis erhalten. Leider gibt es mit überhaupt keinen Aufschluss. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Analysezitat:
Es soll die elementare Zusammensetzung der Probe bestimmt werden.
Dazu wurde die Probe leitfähig präpariert und im Rasterelektronenmikroskop mit angeschlossener energiedispersiver Röntgenanalyse untersucht.
Bei der Probe handelt es sich um leicht durchsichtige, weiße Kristalle, die ausschließlich Kohlenstoff und Sauerstoff enthalten. Es liegt eine organische Substanz vor.

Ich als Nichtchemiker kann mir unter C und O nur CO oder CO2 vorstellen, das wäre aber nicht kristallin abgelagert, oder?
Hi, ich bin auch kein Chemiker (ich hass die Chemie) aber !
im EDX-Spektrum wird nur das Element C und O dargestellt (keine Verbindungen) ich sehe aber da noch ein anderes Element, Al oder Si dafür musste aber das Spektrum länger auflaufen den die 13Lsec. (Lifesekunden) reichen nicht aus !
und bei einer Beschleunigung Spannung der Elektronen von 20000V können diese die leichte Elemente nur Durchstrahlen, somit werden sie weniger Reflektiert und dann auch am Detektor weniger gemessen.
Auch das REM-Bild zeigt Aufladungen, somit ist von der Struktur nicht viel zur erkennen, hier sollte man auf Materiakontrast Darstellung wenn vorhanden umschalten.
das Analysenzitat ist naja es beschreibt nur das Gerät und die Präparation

darf man fragen was Du dafür Bezahlt hast ?

wenn Du noch die Probe hast würde ich da mal dran wollen die Probe sollte bis Dienstag bei mir sein.

Andreas


.
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.07.2011, 13:49
Benutzerbild von mahax
mahax mahax ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: In der Mitte von AB und MIL
Beiträge: 102
Boot: Vega Fury - Mercury 1500
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Es könnte auch ganz profan Zucker sein, aber ohne zu wissen, woher die Probe stammt und welche Geschichte sie hat, lehne ich mich nicht so weit aus dem Fenster, zu sagen, das wäre wahrscheinlich.

Gruß
Jan

Ps: Essigsäure ist es ganz sicher nicht, es sei denn, die Temperatur war und ist deutlich unter Raumtemperatur. Außerdem würde man Essigsäure bereits olfaktorisch identifizieren können...

Jup, ohne weitere Angaben bringt das nichts..

Hast recht Eisessig als Beispiel war geschludert


Gruß Max
__________________
ARRRRRRRR eine Golddublone für Den der mir diesen verdammten weißen Wal bringt!!!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2011, 15:32
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Kommt hier noch was?

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.