boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2011, 19:31
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard Mercruiser 4,3 MPI Öl Temperaturgeber einbauen

Hallo,
kann mir jemand beschreiben wo ich bei meinem Motor einen Öl Temperaturgeber einbauen und anschließen kann.
Ich habe bei mir Digitale Smartcraft Instrumente und bei Öl Temperatur ist ein keine Anzeige, weil kein Sensor eingebaut ist.

Brauche eine Zeichnung wo ich das Teil einschrauben muss und wo ich den Stecher vom Geber anschließen kann.
Außerdem die Teilenummer zum Bestellen.


Der Motor ist Bj. 2010 und hat Zweikreiskühlung.


Gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2011, 21:25
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hat keine eine Idee?

Ich habe Smart Craft Insrumente, mit einer Anzeige für ÖL Temperatur.
Nur fehlt der Geber.

Es muss nur ein Geber angeschossen werden, aber wo?
Hat nicht wer schon mal einen eingebaut?

Könnte der Geber eventuell an Steller der Ölablasschraube eingedreht werden?


gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Smart Craft.jpg
Hits:	183
Größe:	54,2 KB
ID:	295754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7050806.jpg
Hits:	160
Größe:	42,8 KB
ID:	295761  
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2011, 13:35
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Den Geber anstelle der Ölablassschraube einzubauen ist sicher möglich, wenn Du eine remote Ölfilter Installation hast, gibt es eventuelle dort eine Möglichkeit den Geber einzubauen.
Bei mir ist hierfür ein Anschluß vorhanden.
Andernfalls kannst Du auch vor den remote Ölfilter ein T-Stück einbauen, um hier den Geber einzubauen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.07.2011, 14:14
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.603 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

schau mal an deinem Block, ob oberhalb des Oelfilters eine Schraube ist,..da habe ich einen Geber eingebaut,..hab zwar ein Volvo (GM V6)und ohne remote Oelfilter,aber vielleicht ist der Anschluß vorhanden!

oder einen Oeladapter...

wenn beides nicht,..unseren Hausmeister (Cyrus Kegel) fragen!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC100930.jpg
Hits:	179
Größe:	141,6 KB
ID:	295875  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Frank


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.07.2011, 14:23
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
113 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
ich behaupte mal das ist mei einem einfachen Geber einbau nicht getan ist. Bei SmartCraft Anzeigen werden die Daten von den Gebern an das Motorsteuergerät übergeben und dann via Bus an die Instrumente geschickt.
Somit müsstest Du erst einmal prüfen ob überhaupt ein Anschluß für den Öltemp. Geber am Steuergerät vorhanden ist.

Ich habe Dir da mal einen Link wo Du dich inforrmieren kannst welche Geber serienmäßig verbaut sind.

http://www.mercurymarine.com/precisi...d_inboards.php
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.07.2011, 18:26
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo,
meint Ihr unter dem Ölfilter wäre noch ein Abgang/Anschluss?
Ich muss dort nochmal genauer schauen.
Habe gerade nur das Foto zur Hand.

Es gehen zwei Leitungen zum Ölfilter, dort ein T-Stück einbauen?



gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SS851286.jpg
Hits:	475
Größe:	124,1 KB
ID:	295959  
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2011, 19:10
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.603 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,


- ob am ext. Oelfilter ein Anschluß ist, ist nur durch Sichtprüfung fest zu stellen..

- Leitungen würde ich niemals auftrennen, da Druckleitungen...

- wenn dann unten am Block oder Adapter

- Frage bleibt dann noch offen welchen Geber...da digitale Verarbeitung



meine Meinung..

ruf den Hausmeiser an..wenn einer das weis, dann Cyrus Kegel

Link:www.kegel.de
__________________
Gruß Frank


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.08.2011, 23:02
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Du kannst den Adapter auch unter dem Ölfilter, auf den remote oil filter - Halter installieren.
Da kommt man viel besser dran für den Einbau.

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.08.2011, 19:24
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo Götz,
kannst Du mir das genauer erklären?

siehe Bild, ich kann da kein Anschluss entdecken wo ich was reinschrauben könnte.

@ Frank, der Hausmeister hat keine Lösung.

gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7060813.jpg
Hits:	308
Größe:	83,3 KB
ID:	307187  
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.08.2011, 09:14
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gursi Beitrag anzeigen
Hallo Götz,
kannst Du mir das genauer erklären?

siehe Bild, ich kann da kein Anschluss entdecken wo ich was reinschrauben könnte.

@ Frank, der Hausmeister hat keine Lösung.

gruß
Thomas
Hallo Thomas,

Frank hatt weiter oben einen Adapter vorgeschlagen (mit Bild), der unten am Block angeschraubt wird.
Du kannst diesen Adapter aber auch am remote Halter, unter dem Ölfilter einbauen.
Hier kommt man besser an alles heran, als unter dem Block.
Außerdem kann man am Adapter später ganz einfach z.B. einen Öl/Wasser Wärmetauscher nachrüsten (wenn man will).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.08.2011, 11:20
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo Götz,
jetzt habe ich es verstanden, weißt Du wo ich so einen Adapter herbekommen kann?

Der Adapter muss ja hoch genug sein damit mann dort einen Temperaturfühler einschrauben kann, ich könnte den Fühler dann auch am Kartenplotter über das NMEA 2000 anschließen wenn es an den Smart Craft nicht möglich ist.

gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.08.2011, 22:39
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Du bekommst die in den USA bei jegs, Summitracing, ....
Hier gibt es die auch, aber ich habe keine konkrete Adresse.
Am besten bei Ebay schauen oder googeln.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.