boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2005, 20:41
Benutzerbild von andy1972
andy1972 andy1972 ist offline
BF-Smutje
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: NRW
Beiträge: 401
Boot: Kein Boot mehr, aber eines Tages wieder !!!
3.572 Danke in 711 Beiträgen
andy1972 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Anfänger bittet um Erklärung....

hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch im bereich motorbootfahren ein absoluter beginner!!
auf allen fotos, bei denen yachten in häfen zu sehen sind, stelle ich fest, daß die boote eigentlich immer mit dem heck zum steg " geparkt" sind.
nun gehen vom bug aus links und rechts leinen ins wasser.
nun meine frage: wo werden die leinen denn im wasser befestigt?? sind dort bojen oder änliches vorhanden?? dieses ist ehrlich eine ernstgemeinte frage, damit ich mich im kommenden sommer nicht zu doll blammiere...
ich danke euch im voraus!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2005, 20:59
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
212 Danke in 115 Beiträgen
Standard Re: Anfänger bittet um Erklärung....

Zitat:
Zitat von andy1972
hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch im bereich motorbootfahren ein absoluter beginner!!
auf allen fotos, bei denen yachten in häfen zu sehen sind, stelle ich fest, daß die boote eigentlich immer mit dem heck zum steg " geparkt" sind.
nun gehen vom bug aus links und rechts leinen ins wasser.
nun meine frage: wo werden die leinen denn im wasser befestigt?? sind dort bojen oder änliches vorhanden?? dieses ist ehrlich eine ernstgemeinte frage, damit ich mich im kommenden sommer nicht zu doll blammiere...
ich danke euch im voraus!!
Diese Art des Festmachens nennt man auch "römisch-katholisch" und ist im Mittelmeer üblich. Im hohen Norden findest du eher die Art, mit dem Bug voraus in die Box zu fahren, vor. Die Leinen im Wasser sind i.d. Regel an einem schweren Betonklotz unter Wasser angebracht und führen von dort zum Kai. Sie heißen Mooring- oder Muringleinen. Manchmal musst du allerdings den schweren Betonklotz durch deinen eigenen Anker ersetzen. Besorg dir mal ein kleines Buch über Hafenmanöver - beugt späteren Blamagen vor.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.01.2005, 21:00
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Andy , willkommen im Boote-Forum und viel Spaß hier !!

Zu Deiner Frage : Meistens wird an Pollern , Längsstegen , Bojen oder mit Ankern festgemacht ! Das beste/wichtigste dabei ist übrigens der "Festmacher" danach - wirst Du noch sehen !!

Aber mein Segler (siehe links) liegt mit dem Bug am Steg , da ich noch mühelos über den Bugkorb hopsen kann .

Beste Grüße !

Masti
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2005, 21:04
jochenB jochenB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Knetzgau
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Murings

Hallo Andy,
schau dir mal die Seite an, da wird es beschrieben.

http://www.quickadria.de/muring_boje.htm

Falls du noch Fragenhast nur zu.

Grß

jochenB
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.01.2005, 21:07
Benutzerbild von andy1972
andy1972 andy1972 ist offline
BF-Smutje
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: NRW
Beiträge: 401
Boot: Kein Boot mehr, aber eines Tages wieder !!!
3.572 Danke in 711 Beiträgen
andy1972 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

ich danke euch für die super-schnelle antwort!!
Peilscheibe, kannst du mir evtl. eine isbn- nummer oder einen genauen buchtitel geben?
grüsse
Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.01.2005, 21:17
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Buch ist von Bobby Schenk :"Hafenmanöver" DK-Verlag ISBN 3-87412-137-2

Viel Erfolg !

Masti
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.01.2005, 22:23
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

das Buch von Schenk ist eher was für Segelbootmanöver.

Da du aber Mobofahrer bist meine Empfehlung:

"Besser fahren mit dem Motorboot",Delius KLasing ISBN:3-7688-0618-9

Besonders für Newcomer nicht schlecht.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.01.2005, 22:28
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hi Andy, Hi Peilscheibe,
Herzlich Willkommen hier bei uns.
Zwei Neue, und sofort hilft einer dem anderen.
Ist doch ein saugeiles Forum

Gruß Eddi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2005, 00:49
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard Re: Murings

Zitat:
Zitat von jochenB
Hallo Andy,
schau dir mal die Seite an, da wird es beschrieben.

http://www.quickadria.de/muring_boje.htm

Falls du noch Fragenhast nur zu.

Grß

jochenB
Auf der Seite von Quickadria gezeigtes Muring-Manöver halt ich für kritisch. Denn 1. kannst du dir oftmals in Häfen mit Moorings nicht die Gegenwind-Seite raussuchen, sondern du wirst eingewiesen egal wo der Wind herkommt und 2. würd ich immer zuerst die Luv-Heckleine festmachen, dann etwas Vorwärts-Gas mit Ruder Richtung Luv geben und dann erst die Muring-Leine in aller Ruhe übernehmen. Du hast vielleicht auflandigen oder Seiten-Wind und dann gilt es, das Boot so schnell wie möglich zu stabilisieren. Hab zwar nen Segler, der weniger abtreibt, denke aber, das gilt für Mobos ebenso.

Probier es einfach mal im Hafen an einer leeren Stelle ohne Fremdhilfe aus. Das schafft Sicherheit und Selbstvertrauen. Und immer daran denken: In der Ruhe liegt die Kraft!
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.01.2005, 08:59
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

sehe ich auch so, endlich mal einer der nicht diese hektische Muringzieherei macht.

Ist die Luvachterleine fest, hast du alle Zeit gemütlich die 2.Achterleine festzmachen. Dann etwas Gas und du stehst in den Leinen. Dann alle Zeit gemütlich die Muring zu holen.

Ist für Segler leichter als für Mobos durch die größeren Ruder, die angestömt werden.

Bei einem 2 Motoren Mobo aber wieder leichter.

Noch was: Warum holen so wenige die Murings oder Achterleinen nicht über ihre Winchen, Ankerwinch, Genuawinch, sind da , aber die Leute ziehen wie die Teufel.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.01.2005, 09:47
denia-skipper denia-skipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: Denia
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Murings

Zitat:
Zitat von jochenB
Hallo Andy,
schau dir mal die Seite an, da wird es beschrieben.

http://www.quickadria.de/muring_boje.htm

Falls du noch Fragenhast nur zu.

Grß

jochenB
Hallo Jochen

Danke für den Superlink! Ich hab ihn bereits ausgedruckt; er wird ab sofort auf meinem Boot ausgelegt und mir so längere Erklärungen und Zeichnungen ersparen!

Übrigens hat das Mooringsystem erhebliche Vorteile: Die Grösse des Bootes kann ein einem gewissen Rahmen variabel sein und man schrammt nicht an Pfosten vorbei!

Grüsse von meinem Mooringplatz...

Rolando
__________________
Suche immer Mitsegler...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.01.2005, 09:57
denia-skipper denia-skipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: Denia
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Murings

[quote="earlhill"]
Zitat:
Zitat von jochenB
Hallo Andy,
würd ich immer zuerst die Luv-Heckleine festmachen, dann etwas Vorwärts-Gas mit Ruder Richtung Luv geben und dann erst die Muring-Leine in aller Ruhe übernehmen. Du hast vielleicht auflandigen oder Seiten-Wind und dann gilt es, das Boot so schnell wie möglich zu stabilisieren. Hab zwar nen Segler, der weniger abtreibt, denke aber, das gilt für Mobos ebenso.

Probier es einfach mal im Hafen an einer leeren Stelle ohne Fremdhilfe aus. Das schafft Sicherheit und Selbstvertrauen. Und immer daran denken: In der Ruhe liegt die Kraft!
Sehr gute Bemerkung! Das ist bei Seitenwind gar nicht anders zu machen, wenn das Leeboot fehlt! Selbst, wenn eines da ist, und die Muringholeleine liegt in Lee, muss dieses Manöver gefahren werden, um sie zwischen den Booten hochzuholen.
__________________
Suche immer Mitsegler...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2005, 10:21
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Noch was: Warum holen so wenige die Murings oder Achterleinen nicht über ihre Winchen, Ankerwinch, Genuawinch, sind da , aber die Leute ziehen wie die Teufel.
Vielleicht sollte man mal ein Thema "Leinenmanöver" eröffnen?

Z.B. Stopperstek auf dreckiger oder zu dicker Muringleine? Warum das Teil an Bord holen?
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.01.2005, 10:29
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

gute Idee.

Das mit dem Stopperstek muß ich öfters mal machen, weil die Muringleine zu kurz ist.

Oder Thema wie Eindampfen in die Spring bei auflandigem Wind.

So richtige schöne Leinenarbeit wäre wirklich ein gutes Thema.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2005, 18:26
Benutzerbild von gerhard-kainz
gerhard-kainz gerhard-kainz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 121
20 Danke in 6 Beiträgen
Standard Re: Murings

Zitat:
.......2. würd ich immer zuerst die Luv-Heckleine festmachen, dann etwas Vorwärts-Gas mit Ruder Richtung Luv geben und dann erst die Muring-Leine in aller Ruhe übernehmen......
Ich glaube allerdings nicht, dass das Manöver so funktioniert, wie Du es beschreibst. Bedingt durch die belegte Luv-Heckleine mußt Du Lee - Ruder legen, damit das Boot nach Luv drehen kann.
__________________
Gruß von Gerhard.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.01.2005, 18:33
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard Re: Murings

Zitat:
Zitat von gerhard-kainz
Zitat:
.......2. würd ich immer zuerst die Luv-Heckleine festmachen, dann etwas Vorwärts-Gas mit Ruder Richtung Luv geben und dann erst die Muring-Leine in aller Ruhe übernehmen......
Ich glaube allerdings nicht, dass das Manöver so funktioniert, wie Du es beschreibst. Bedingt durch die belegte Luv-Heckleine mußt Du Lee - Ruder legen, damit das Boot nach Luv drehen kann.
Sorry, war vielleicht ungenau ausgedrückt. Pinne nach Lee legen, Rad nach Luv drehen. In beiden Fällen würde ich doch ohne Heckleine meinen Bug Richtung Luv drehen? Oder?
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.01.2005, 18:52
Benutzerbild von gerhard-kainz
gerhard-kainz gerhard-kainz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 121
20 Danke in 6 Beiträgen
Standard Re: Murings

Zitat:
Sorry, war vielleicht ungenau ausgedrückt. Pinne nach Lee legen, Rad nach Luv drehen. In beiden Fällen würde ich doch ohne Heckleine meinen Bug Richtung Luv drehen? Oder?
Ja, aber nur OHNE belegte Heckleine. Bei dem angesprochenen Manöver ist aber die Luv - Heckleine belegt. Daher reagiert das Boot beim ruderlegen genau andersrum.
__________________
Gruß von Gerhard.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.01.2005, 23:34
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Versteh ich nicht. Das mit dem Lee-Ruder. Kann es sein, dass das Verhalten des Schiffs auch was mit der Drehrichtung des Propellers zu tun hat?

Ankere normalerweise nur rk und hab schon lange keine Murings mehr gesehen. Sollte mich die Erinnerung täuschen?
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.01.2005, 00:17
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.216 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard Re: Murings

Zitat:
Zitat von earlhill
Zitat:
Zitat von jochenB
Hallo Andy,
schau dir mal die Seite an, da wird es beschrieben.

http://www.quickadria.de/muring_boje.htm

Falls du noch Fragenhast nur zu.

Grß

jochenB

Probier es einfach mal im Hafen an einer leeren Stelle ohne Fremdhilfe aus. Das schafft Sicherheit und Selbstvertrauen. Und immer daran denken: In der Ruhe liegt die Kraft!

aber hallo,
ein " Anfänger soll im Hafen OHNE Fremdhilfe mal ausprobieren? Nach meiner Erfahrung nicht ratsam da meistens Wind geht und wieschnell soll der arme Kerl die Mooring raufholen , entlang ziehen und festmachen? in der Zwischenzeit hängt er mit dem Heck schon schön an der Mauer.
Würde nur mit einer 2. Person üben um überhaupt mal Praxis zu bekommen. Könnte ja auch sein, dass er mit der Maschine das Schiff manövrieren muß bis Leinen fest sind, oder?

In diesem Sinne

Averna

PS. Habe 8 Jahre an der Mooring auf mallorca gelegen
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.01.2005, 00:33
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard Re: Murings

Zitat:
Zitat von gerhard-kainz
Zitat:
Sorry, war vielleicht ungenau ausgedrückt. Pinne nach Lee legen, Rad nach Luv drehen. In beiden Fällen würde ich doch ohne Heckleine meinen Bug Richtung Luv drehen? Oder?
Ja, aber nur OHNE belegte Heckleine. Bei dem angesprochenen Manöver ist aber die Luv - Heckleine belegt. Daher reagiert das Boot beim ruderlegen genau andersrum.
hallo Gerhard-kainz,

Du verwechsest da was und Deine "umgekehrte" Ruderreaktionen bei belegten Heckleinen verstehe ich auch nicht

Im Gegenteil, ich muss earlhill rechtgeben und praktiziere und lehre es seit jahren genau wie beschrieben. Da Du mit Deiner Luv-Leine am Heck einen fixen Punkt hast, dreht sich das Boot bei Vorwärtsfahrt zwangsläufig um diesen! Probiere doch mal mit einer Streichholzschachtel auf dem Tisch aus ... wenn Du das noch mit LUV-Ruder unterstützt kann man den Bug mit entsprechendem Schub voraus sogar nach gegen den Wind nach Luv drehen, mind. aber gerade halten ...

Gruß
Jochen

PS: Halte ich auch für wichtiger als das hektische Mooring-Fischen (und in die Schraube ziehen ) ... so ist man mit einer Leine fest und der Rest folgt in Ruhe (geht sogar EIN-Hand !)

PPS:
Zitat:
Zitat von Averna
aber hallo,
ein " Anfänger soll im Hafen OHNE Fremdhilfe mal ausprobieren? [...]
das hat Earlhill meinte wohl mit Fremdhilfe eher Hilfe von Land ... beim Anlegen üben ist es sicher günstiger zu dritt oder viert zu sein (je nach Größe des Bootes ... einer Fährt, einer Luv-Leine, einer Mooring, einer potenziell zum Abstoßen )
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 56

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.