![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich wollte heute im Baumarkt eine Plane kaufen um das Boot abzudecken. Die Planen waren leider alle zu klein aber ich kann mir natürlich eine bestellen. Die Qualität dieser Gewebeplanen beginnt bei 90 g/m2 und geht bis zu der von LKW-Planen. Wie sind eure Erfahrungen ? Reichen die billigsten Gewebeplanen oder halten die nicht lange ? Ist bei einer Bootsgröße von 7,70 x 2,50 eine Plane von 10 x 6 in Ordnung ? Gruß Carsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
genau die nehm ich auch immer, 10x6 und dann von der preiswerten Sorte. Auch die teureren scheuern sich mit der Zeit durch und verdrecken, da nehm ich lieber jedes Jahr eine Neue. Zudem sind die leichten Planen meiner Ansicht nach für das Boot besser,...weil weniger belastend. Gruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
..also ich habe gute erfahrungen mit einer 165gr gemacht... und vor allem mit nichtrostenden Ösen.... kosten sind nicht so hoch... z.B.
Multi Tarp -- HDPE / LDPE Grammatur: 150 - 165g/qm Preis: 0,89 Euro p/qm Reissfestigkeit: 750 N/5cm Reissdehnung: 200 N Aussreissfestigkeit Ösen: 350 N Temperaturbeständigkeit: - 40 / + 80°C UV: 300 Kly Ösenabstand: 100 cm, Eckverstärkung Farben: weiß, grün Größen: 2 x 3 -- 3 x 4 -- 3 x 5 -- 3 x 6 -- 4 x 5 4 x 6 -- 4 x 8 -- 5 x 6 -- 5 x 8 -- 6 x 8 -- 6 x 10 8 x 10 -- 8 x 12 -- 8 x 15 -- 10 x 12 -- 10 x 15
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
je nun, ich denke eine leichte Folie hat schon Ihre Vorteile. Kommt auch immer auf den Einsatzzweck ab. Ich hab meine als Staubschutzfolie über dem Boot. Das Boot ist in ner Halle.
Länge: im meinem Fall Bootslänge zzgl. 1m gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#5
|
|||
|
|||
![]()
In unserem Winter(frei)lager haben einige auch die dünne Plane genommen, aber anschließend ein Netz drübergeworfen und verzurrt. Hält prima und es gibt auch nach Sturmböen keine ausgerissenen Ösen mehr, die gegen den Rumpf schlagen. Es sind einfache Transportsicherungsnetze, wie sie auf Ladeflächen für LKWs und Containern benutzt werden. Gibt's in allen möglichen Größen im Land- und Galabauhandel.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carsten, Hallo
![]() also ich würde erst ma Fragen wo dein Boot liegt. (in der Halle, im Freien, geschützt usw.) Mein Boot liegt ca. 2 Meter vom Wasser entfernt auf einem Hafengelände und ist immer dem Wind ausgesetzt. Ich habe eine Plane 15 x 8 Meter bei einer Bootslänge von ca. 11 Meter. Die Plane ist eine 260g/qm, Ösen alle 50 cm Nichtrostend, Farbe blau und die Ecken verstärkt. Preis incl. Porto direkt beim Hersteller 130 €. Ich möchte keine schwächere oder leichtere Plane haben, da diese Plane (bisher) jeden Sturm standgehalten hatt. Der Nachteil, bei dieser größe ist das Gewicht von 31 kg und du brauchst, minimum 2 Personen, besser 3 zum zudecken. Gruß Der Plauer |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|