![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit dem Ein/Ausklarieren in Swinemünde? Konkret: kann ich direkt vom Zollboot im Stettiner Haff nach Swinemünde, oder muss ich erst über Ziegenort? Über die Zoll-Mole bzw -Spuntwand in Swinemünde habe ich schon ziemlich Horror-Stories gehört (grob und Nägel im Beton, ungeschützt gegen Schwell und Wellen, zu hoch, etc). Muss ich da überhaupt hin? In dem Sejlerens steht, die Ausklarierung erfolgt an der Hafenausfahrt. Ist das ein Euphemismus für "Zoll ist nicht weit vom Hafen", oder kann ich wirklich vom Hafen ausklarieren und dann geht´s los? Da ich in Ue´de liege würde ich öfter mal über Swinemünde rausgehen. Aber wenn das dann zu aufwändig und nervig ist, lasse ich es lieber. Hat da jemand Info´s? Danke, Tobias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Tobias, Du klarierst in Deutschland (Karnin oder Ückermünde oder Altwarp) aus, fährst am Postenboot vorbei und kannst dann ganz normal in Swinemünde einklarieren. Nach Ziegenort mußt Du nicht, kannst Du aber, wenn Du Dir den (ohnehin wenig sehenswerten) Ort Swinemünde sparen willst.
Die Liegeplätze vor dem Grenzerhäusel sind in der Tat sehr unangenehm, die Horrorstories, die im Schwange sind dürften dennoch etwas übertrieben sein. Fakt ist, daß bei etwas mehr Wind aus W...NW...N sehr unangenehmer Schwell dort steht und man sich ggf. ein bissel was zum Abfendern einfallen lassen sollte. Die Bude steht ziemlich direkt an der Hafenausfahrt an Stb, Stadt und Hafen befinden sich jedoch auf der Bb-Seite der Swine. Aber, wenn Du schon mal auf dem Haff bist, warum willst Du so schnell wieder ´runter? Schreib doch mal, was Du vorhast. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pusteblume,
ich bin Dauerlieger in Ue´de (komme aber auch aus Berlin) - und fühle mich auf dem Haff sehr wohl. Es geht nur darum, wie ich schneller rauskomme - z.B. Wochenende Bornholm oder Oie oder so. Wenn ich da jedesmal durch den Strelasund und so tüddel geht einfach zuviel Zeit drauf. Ausserdem bedeuten die beiden Brücken oft entweder dazwischen zu übernachten, oder zu motoren. Für einen Urlaub ist das ja OK und das Revier ist ja auch schön - aber wenn ich am WE mal auf die Ostsee will geht es halt nicht. Da denke ich eher an Freitag Nachmittag nach Swinemünde, dann Nachtschlag Bornholm (oder am Samstag in aller Ruhe tagsüber) und Sonntags zurück. Ich probiere das einfach mal aus. Ich hatte halt nur schlimme Geschichten gehört und da ich ein ziemlich kleines Schiffchen habe, will ich da nicht von Schwell "zermalmt" werden ![]() Noch eine Frage: einfach "durchsegeln" nach dem Zollboot kann ich nicht (sozusagen Kaiserfahrt als Transit)? Gruß, Tobias |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Frühjahr haben sie nem Bekannten, ne Leuchtkugel vor Swinemünde vorn Bug geknallt. War wohl recht guter wind und er hat auf dem Boot im Haff klariert, und is dann durch. Anlegen auf bei dem Boot ging wegen dem Wetter nicht, daher haben sie ihn dann durchgewunken und sich nur die daten notiert. Er wollte via Swinemünde, ohne stop, auf die ostsee. Also so wie du transit. In Swinemünde is er dann einfach raus. Dann kam die erste Leuchtspur, hat er nicht reagiert, "die können uns ja nicht meinen". Dann kam die Zweite. Die ging vor den Bug. Da hat er schnell umgedreht. Die Zöllner konnten dann nicht glauben das er so schnell vom Haff in Swinemünde war. Haben dann auf dem Boot angerufen und sich erst die sache bestätigen lassen. Dann erst durfte er weiter. |
![]() |
|
|