boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2011, 22:59
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard Webasto Standheizung

Hi, erkläre mir bitte mal einer eine Webasto Standheizung. So eine befindet sich auf meinem Boot. Was passiert, wenn die nachts läuft? Zieht die Strom und wie kommt die an den Sprit?

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2011, 23:21
Benutzerbild von chris3333
chris3333 chris3333 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Tisno / Kroatien
Beiträge: 790
Boot: Motor und Segel
666 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Kurz erklärt, braucht Strom, aber wenig. Und braucht Sprit aus dem Tank aber auch wenig..... Alles in allem perfekt für ein Boot. Für genaue Werte das Datenblatt googeln da die Werte je nach Typ unterschiedlich sind.
__________________
Liebe Grüsse Christian
Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/
Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/
Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.06.2011, 23:40
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vorsicht, manche nehmen ordentlich Strom. Welches Modell?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.06.2011, 20:21
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
... Welches Modell?

Muss ich nachschauen. Die warme Luft wird von einem Lüfter in die Kabine geblasen. Es würde mich interessieren, ob man so eine Heizung die Nacht über laufen lassen darf ohne die Batterie (12 V/ 98 AH) zu leeren und ob Vergiftungsgefahr durch Abgase droht. Soweit ich das beurteilen kann, wurde die Heizung ordnungsgemäß vom Vorbesitzer eingebaut.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2011, 20:27
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Kleiner Hinweis von mir:

Die Brennkammer hat nur eine Betriebserlaubnis für 10 Jahre. Wenn die Heizung älter ist, solltest Du sie ersetzen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2011, 20:43
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Kleiner Hinweis von mir:

Die Brennkammer hat nur eine Betriebserlaubnis für 10 Jahre. Wenn die Heizung älter ist, solltest Du sie ersetzen.

Gruß Walter
...das betrifft ausschliesslich reine Luftheizungen
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2011, 20:53
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

du wirst irgendwo an der seite einen auspuff finden, bei mir ist er steuerbord mitschiffs.

Aber obwohl ich sogar ein Thermostat habe, würde ich nicht auf die Idee kommen, die Heizung nachts laufen zu lassen, dafür lärmt sie in meinem Fall zu sehr und saugt zu viel Strom für das Gebläse
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2011, 21:18
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
du wirst irgendwo an der seite einen auspuff finden, bei mir ist er steuerbord mitschiffs...

Mit den Jahren wird auch das dünne Blech der Abgasschläuche undicht. Beim Auto eher uninteressant aber bei Montage im Bootsrumpf schon kritisch
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2011, 21:37
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Vielleicht hilft Dir das weiter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Standheizung

http://www.standheizung.biz/funktionsweise/
__________________


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.06.2011, 22:47
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn sie korrekt eingebaut ist, holt sie die Verbrennungsluft von draußen und pustet die Abgase auch nach draußen.
Die Ansage, dass die warme Luft von einem Lüfter in die Kabine geblasen wird, lässt auf eine Luftheizung schließen und dann gilt im PKW tatsächlich die 10-Jahre-Regel.
Ist die Brennkammer älter, bekommt das Auto keine HU. Boote haben keine HU ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.06.2011, 09:58
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
du wirst irgendwo an der seite einen auspuff finden, bei mir ist er steuerbord mitschiffs.

Aber obwohl ich sogar ein Thermostat habe, würde ich nicht auf die Idee kommen, die Heizung nachts laufen zu lassen, dafür lärmt sie in meinem Fall zu sehr und saugt zu viel Strom für das Gebläse
Der Lärm ist auch eine Frage des Einbaus - können auch sehr löeise sein - ich höre meine annähernd gar nicht und der Stromverbrauch ist moderat - alles besser als nachts frieren ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.06.2011, 11:29
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Lärm macht nicht so sehr die Heizung, sondern der Lüfter.
Ich habe 4 Ausgänge und viele Meter Lüftungsrohr, da bläst jemand schon richtig hinten rein. Und das hört man natürlich auch.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2011, 07:26
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Kann ich gegenhalten - 5 Ausgänge auf > 12m Boot - trotzdem leise.
Ist meist eine Frage wo und wie die Zu- und Abluft der Heizung eingebaut wurde
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.