boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2004, 07:45
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard Benzin-Pumpball

Hallo Forum,
ich würde gerne (beim Startvorgang) der Spritzufuhr zum Vergaser meines Mercruiser 3.0 lx ein wenig nachhelfen und einen Pumpball (so wie bei Aussenborder der Fall) in die Leitung einbauen.

Ist das ohne Probleme bei der Benzinversorgung möglich? Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2004, 08:22
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Warum sowas?
Hast du Sprit in dem gelben Schlauch am Motor stehen?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.12.2004, 09:19
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Gelber Schlauch? Was fürn gelber Schlauch.
Nein, ganz einfach. Die Spritpumpe funktioniert rein mechanisch. Das heisst, erst wenn die Kurbelwelle orgelt. Somit dauert es ne ganze Weile, ehe der Sprit richtig am Vergaser gelangt ist.

Ich habe hier mal gelesen, dass sich jemand sogar eine elektrische Zusatzpumpe eingebaut hat, die sofort bei "Zündung ein" anspringt.

Und ich denke, das könnte man auch einfacher und billiger haben. Denn pumpen bräuchte ich ja nur, wenn der Motor einige Zeit lang nicht gelaufen ist.

Viel mir so ein, als ich am Wochenende den 20 Jahre alten 8 PS Mariner von meinem Vater abgestaubt habe und ihn nach 8 Jahren stillstand nach kurzer Zeit zum Lauifen gebracht habe...
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2004, 10:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zum Starten langt der Sprit in der Schwimmerkammer.

Eine zweite Pumpe oder ein Pumpball ist blödsinn.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2004, 11:22
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Cyrus schrub:

Zitat:
Zum Starten langt der Sprit in der Schwimmerkammer
Was aber, wenn nach längerem Stillstand die Schwimmerkammer leer ist?

Ich hab so eine kleine Ballpumpe erschlagt mich bitte nicht an meinem Benzinrasenmäher. Klappt alles hervorragend, wenn man zuerst Sprit in die Schwimmerkammer pumpt. Daher finde ich die Idee gar nicht so schlecht!

Aber im Boot habe ich damit keine Erfahrung, fahre nen guten alten Einbaudiesel.....

dieselige Grüße

Kanalskipper
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2004, 11:26
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Und was passiert wenn der Sprit verdunstet?
Ich hab das mal bei einen Ford Sierra gehabt. War angeblich konstruktionsbedingt. Ist manchmal eine elende Orgelei an heißen Sommertagen gewesen. Manchmal sogar nach Autobahnfahrten, wenn die Karre so richtig durchgeheizt war.

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2004, 11:37
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

An den Aussenbordern ist so ein Pumpball auch dran.
Versuch mal nen AB ohne pumpen zu starten, wenn der ne längere Zeit stillstand. Und dann vielleicht noch mit ner Reissleine. Danach siehst Du aus wie Schwarzenegger
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2004, 11:54
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hi Judschi,
ich habs im Herbst geschafft meinen Tank leer zu fahren. Also wieder Sprit rein und orgeln. Na ja das dauert etwas. Nu und? wo ist das Problem.
Meiner (ich meine den 3.0er) kommt immer gleich. Auch nach der Winterpause.

Sag mal:
Hast du ein Anspringproblem?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2004, 11:57
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Scheinbar ja
Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt...
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.12.2004, 12:05
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

So jetzt lass uns mal dein Problem in der Gruppe besprechen.
Was geht den nicht?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.12.2004, 12:35
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Nun ja, der kleine Merc will nicht besonders gut anspringen, wenn der sich mal ein wenig Ruhe gegönnt hat.
Da muss ich schon ein wenig orgeln. Na sagen wir mal über ne halbe Minute.
Wenn ich da an meinen alten Chrysler denke, den brauchte ich nur anschauen und schon ist der angesprungen. Aber war halt ein AB, bei dem ich vorher den Sprit reingepumpt hatte.
Und jetzt habe ich diesen kleinen Mariner im Keller und der wollte auch erst nicht. Dann habe ich gepumpt und nach 3x anreissen, war er da.

Deshalb die Idee, auch beim Merc einen Pumpball anzusetzen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.12.2004, 12:36
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Und ausserdem: mach Dich nicht ewig lustig über mich!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.12.2004, 12:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Pumpst Du denn vor dem Starten mit dem Gashebel?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.12.2004, 12:40
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Türlich, aber ich glaube kaum, dass das was bringt. Ist doch ne mechanische Kraftstoffpumpe. Also bewirkt das Pumpen per Hebel nichts, da der Motor noch nicht dreht.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.12.2004, 12:41
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Aber vielleicht irre ich mich ja auch. Oder vielleicht fehlt mir einfach die Übung und ich muss mich noch daran gewöhnen. Hab das Boot ja schließlich erst 3x gefahren.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.12.2004, 12:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Türlich, aber ich glaube kaum, dass das was bringt. Ist doch ne mechanische Kraftstoffpumpe. Also bewirkt das Pumpen per Hebel nichts, da der Motor noch nicht dreht.
Im Vergaser gibt es einen kleine Pumpe die nennt sich Beschleunigerpumpe.
Wenn Du den Heble runterdrückst, spritzt diese Benzin in den Ansaugkrümmer.

Versuch es mal mit 2 x Pumpen und ein wenig Gas beim Starten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.12.2004, 12:47
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Beschleunigerpumpe? Hab ich glaube ich schon mal was von gehört. Wie wird die denn angetrieben? Per Elektropumpe, sprich also, wenn die Zündung an ist. Oder erst, wenn der Motor läuft????????
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.12.2004, 12:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die wird mech. beim Gasgeben betätigt, auch wenn der Motor aus ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.12.2004, 12:57
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ah jetzt geht mir ein Licht auf
Danke Cyrus für die Info.
Ich werde im Frühjahr mal beobachten, wie der Motor auf die einzelnen Gegebenheiten reagiert.

Zum Dank noch ein kleiner Spruch, den Bernd Stelter am Freitag losgelassen hat:
Juckt dem Weihnachtsmann der Sack, hat er vielleicht Nikoläuse!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.12.2004, 13:05
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Judschi

ich hab auch den kleinen Merc 3L Motor. Als ich den Winterfest machte, hab ich den "Flammschutzdeckel" vom Vergaser gehoben und mal kurz Gas gegeben. (Natürlich ohne das der Motor gelaufen ist) Da ist 2Strahlig Benzin in den Vergaser gepumpt worden!!!

Also läuft das mit dem Benzin auch ohne Hand-Pumpen-Balon.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.12.2004, 13:07
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ach Ihr seid alle so lieb zu mir.
Nein, im Ernst. Vielen Dank für die Tipps.
Jetzt kann ich beruhigt in den Weihnachtsurlaub gehen.
Du auch Cyrus, und viel Spaß bei den Elchen!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.12.2004, 13:10
Benutzerbild von flyingpug
flyingpug flyingpug ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 104
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Experimente bis zum Vergaserbrand
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.12.2004, 13:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flyingpug
Experimente bis zum Vergaserbrand
Steht auch so ähnlich in der Bedienungsanleitung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.12.2004, 13:41
Benutzerbild von flyingpug
flyingpug flyingpug ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 104
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

........dann ist es offiziell. Ich kenne das Starten von Sportflugzeugen nur zu gut. Da gibt es noch den sog. "Tupfer". Jeder probiert die Maschine (8 Liter Hubraum) anders anzukriegen. Die Bandbreite reicht von Batterie leergeorgelt bis Vergaserbrand
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.12.2004, 13:43
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hi,

die Beschleunigungspumpe nimmt den Sprit aber auch nur aus der Schwimmerkammer. Wenn die bei Dir(aus welchen Gründen auch immer) leer ist nützt das Dir auch nicht viel. Also will damit sagen, die pumpt oder besser saugt kein Benzin vom Tank, wie Du es mit dem Ball vorhattest. Die pumpt dir nur ein paar Tröpfchen vor die Einlassventile.

Gruß Markus, der hofft daß sein 3Liter nach der Inspektion auch wieder besser anläuft.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.