![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe
![]() ich habe mal wieder kurz vor dem Urlaub ein Problem: die Zylinderkopfdichtung "saut". ![]() Das Nachziehen der Kopfschrauben hat nichts gebracht, der Ölfilm am Kopf bildet sich immer neu. Jetzt muss ich wohl doch den Kopf runter nehmen und die Dichtung wechseln. Eigentlich habe ich ja alles da: neue Dichtung, Drehmomentschlüsssel und Handbücher. ![]() ![]() ![]() Kann ich was falsch machen? Sieht alles ganz leicht aus (auch im BUKH-Handbuch). Der DV 20 ist ja reparaturfreundliche Uralttechnik, nur trauen muss man sich....... ![]() ( ich bin damit noch schön in den Pfingsturlaub getuckert ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was genau willst Du jetzt von uns hören
![]() Brauchst Du einen der Dir das Händchen hält, wenn Du schraubst ![]() ![]() Ich denke das Du einfach anfangen solltest, wenn Du alle Teile und Unterlagen dabei hast ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zieh auf jeden Fall die passenden Schuhe an, Dirk.
![]() Hau rein!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ihr sollt mich ernst nehmen, Bande!
![]() ( In welcher Reihenfolge werden eigentlich die Schrauben am Kopf angezogen ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#5
|
||||
|
||||
![]() Nee, das reicht nich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anziehen, aus der Mitte raus Sternenförmig nach außen. Erst mit halber Kraft vorziehen, dann sternenförmig ( in gleicher Reihenfolge ) nachziehen ![]() warm laufen lassen und dann nochmal das Gleiche ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bevor du den Kopf wieder montierst einmal mit den Haarlineal rübermessen und prüfen ob er noch plan ist. Wenn nicht dann schleifen oder fräsen lassen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Goile Sache,
so eine Dichtung zu wechseln ![]() Ich habe alles gemacht, wie es im Buch steht ![]() ![]() Dann nochmal ausgeschalten den Stinker, schön geputzt, Ventile eingestellt, Filter entwässert und entlüftet und..........................nix ![]() ![]() Ich konnte heute nicht mehr, zu viel Wind und Wellen, sonst hätte ich bestimmt noch die Ursache gefunden. Wo soll ich anfangen?
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hört sich an als wäre noch Luft in der Spritleitung. wenn er sich ohne Probleme drehen lässt solltest du nochmal die Einspritzpumpe entlüften. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Entlüftet hab ich schon 'zig mal, mich von oben bis unten mit Diesel eingesaut..................schöner Gestank.
![]() Wenn ich an den Düsen die Hockdruckleitung abschraube, kommt der Diesel nur kleckerweise. Ist doch richtig ![]() ![]() Die Ventile hab ich nur gaaaanz geringfügig nachgestellt. Kompressionsdruck ist da, da der Analsser echt Mühe hat, wenn ich den Dekompressionshebel ziehe. Oder könnten die Ventile die Ursache sein? Es tritt auch nirgends Diesel aus, jedenfalls nicht sichtbar. Kann ich mit Leckspray undichte Stellen lokalisieren? Ich hab die Faxen echt dicke, immer vor oder im Urlaub muss ich mich mit so'n Mist abplagen. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
nimm mal diesen Hinweis ernst. Ich saß auch schon mal 'ne Stunde weinend im Motorraum bis mir die kleine Schraube auffiel. Ich rede allerdings von einem Perkins, aber auch uralt. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich hatte den ganzen Sonntag auf dem Kahn verbracht, bei "Seegang". ![]() ![]() ![]() ![]() Heute geht es schon wieder. Habe fast 'ne ganze Stunde auf die Saale geglotzt ( bin zurzeit in Halle) und meine weiter Vorgehensweise separiert. Früher hätte ich meinen Bruder angerufen.......früher. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Löse nochmal die Einspritzleitungen an den Düsen und lege einen Lappen drunter. Nach betätigen des Dekompressionshebels kannst du den Anlasser ruhig 30 sekunden drehen lassen und beobachten, ob und wie viel Diesel Oben ankommt.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
klemmt vielleicht der "Absteller" für die Einspritzpumpe? Hatte ich mal - war fast am verzweifeln. Sollte es über Dekompression laufen, klemmt da was?
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Die beiden Dekompressionsteile waren es ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte noch 'ne neue Ventildeckeldichtung geschnitzt, die ist dünner, der Deckel kam ein wenig tiefer. Dabei haben sich die Dinger wohl etwas verdreht ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE Geändert von Dirk (21.06.2011 um 20:52 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Dekompressionshebel, kleine Teile mit großer Wirkung.
![]() Nutzt ihr überhaupt diese Vorrichtung an euren Bootsmotoren? Ich eigentlich nur zum Starten wenn er noch kalt ist. Er bekommt dann mehr Drehzahl und der Anlasser wird nicht so belastet. Wenn Mister BUKH warm ist, reicht das Zeigen des Zündschlüssels. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#16
|
||||
|
||||
![]()
GLÜCKPUNSCH! Da ist der Sommer ja gerettet.
Ich habe so etwas gar nicht. Perkins startet auch so und wird durch Schließen der Dieselzufuhr (Magnetventil) angehalten. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt nennt sich die Dekompressionseinrichtung aber auch NOTSTOPP.... ![]() Ist eventuell aber auch Vorschrift.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Als Notstopp (wofür brauch man sowas) sind die eigentlich nicht gedacht, eher als NotSTART.
Auch wenn die meisten Freizeitkapitäne, die diese Einrichtung haben, sie selten benutzen, ist es doch eine gute Sache. Zum einen, wenn entlüftet werden muss kann man den Motor gut drehen lassen. Zum anderen, was viel wichtiger ist, wenn die Batterie mal ziemlich leer oder defekt ist. Der Anlasser zwar noch dreht, aber nicht mehr genug Strom zum Starten kriegt. Oder (was selten ist) zum (Not)starten mit der Handkurbel. |
![]() |
|
|