Guten Abend,
ich habe, ordentlich wie ich bin, einen Energieausweis für Wohngebäude beantragt, damit der Mieter es nachlesen kann (ich weiß, dass die Dinger eigentlich keinen Schuss Pulver taugen).
In der Bescheinigung, die ich jetzt bekam (
wie dieses Muster), weicht auf S. 1 die Gebäudenutzfläche (
AN) 263 m² von meinen Angaben (Wohnfläche 207m²) ab. Ich komme auch nicht auf den Wert, egal ob ich leerstehende Räume abziehe oder den beheizten Keller hinzurechne, zu dem ich keine qm-Angaben gemacht habe. Geht das nach irgendeiner abstrakten Formel, etwa Wohnfläche nach Norm mal x = Gebäudenutzfläche?
Bei der Verbrauchserfassung (Spalte auf S. 3) wurden Werte für den Energieverbrauch eingesetzt, die von meinen nach unten abweichen. Wieder irgendeine Formel? Dadurch könnte ja der ausgeworfene Energieverbrauchskennwert zu niedrig sein. Ich will aber schon, dass das richtig ist.
Ich komme leider die Tage nicht dazu, dort zu den Geschäftsstunden nachzufragen. Kann mich jemand aufklären? Das wäre sehr sehr nett.
Sunbeamer