boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2011, 10:50
DerSchnelleFlitzer DerSchnelleFlitzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 14
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Suzuki DT 65 Probleme

Hallo ich habe einen Suzuki Dt 65 der macht mir ein paar Probleme.Also im Stand läuft er sauber.Meistens geht er auch sauber vorwärts aber wenn ich jetzt lange nur mit Standgas fahre und dann gas gebe geht er hin und wieder mal aus.Das passiert aber nicht immer.Wenn er dann ausgeht gibt es so eine art pfeifen.Passiert auch gelegentlich bei halbgas.

Zweites Problem beim rückwartsfahren geht er fast immer aus.Ich weiß nicht wieso.Dann muss ich wieder starten und kann wieder etwas fahren bis er irgendwann wieder aus geht.Das komische an der Sache hatte das Boot mal zum Testen am Steg fest und den Rückwartsgang eingelegt da lief er ohne Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2011, 11:35
Benutzerbild von elektroschnulli
elektroschnulli elektroschnulli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Uetze - Region Hannover
Beiträge: 179
Boot: Bayliner Capri 1700 CV
143 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Da haben wir hier einen Exprten dafür.
Er hat mir bei meinem DT65 sehr viel geholfen.
Wenn Du Glück hast, liest er das hier. Ansonsten kannst Du´s mit einer PN versuchen.
Ich vermute, bei Deinem Motor ists ne Vergasersache. Ums Reinigen und Einsellen wirst Du wohl nicht herumkommen...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.05.2011, 19:09
Beisl Beisl ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab ein ähnliches Problem mit meinem DT75

Herausgefunden hab ich bisher, dass diese "Abpfeifen" beim Ausgehen mit einer zu mageren Mischung in diesem Moment und Zylinder zu tun hat. Zündet offensichtlich nicht richtig und schießt Dir das nicht verbrannte Gemisch (oder nur teilverbrannte) durch den Auspuff mit einem Pfeifen raus.

DA miener manchmal geht und manchmal nicht (im Halb bis Vollgas geht er übrigens ohne Probleme - nur im STandgas und bei minimalen Schubbetrieb gibts Troubles) vermute ich, dass er manchmal im Vergaser ein Wassertröpchen hat und daher in einem Zylinder zu mager läuft.

Ich werd jetzt mal versuchen das Problem mit einem Wasserabscheider zu beheben!

LG Andi

PS: Falls Ihr eine andere Lösung für euer Problem findet bitte weitersagen!!!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2011, 07:36
DerSchnelleFlitzer DerSchnelleFlitzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 14
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also ich habe gestern mal die Vergasereinstellung überprüft (Gemischschraube).Ich habe in einen anderen Forum gelesen das die Grundeinstellung 1 1/4 Umdrehungen sein sollen.Der Vorbesitzer hat aber 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht.Jetzt habe ich erstmal alle auf 1 1/4 zurückgestellt.Der Motor läuft schon besser bin gestern rückwärts gefahren und der Motor lief weiter.Ein pfeifen kam auch nicht mehr aber bin auch nur ca 30min gefahren.Ich finde aber das mein Motor viel qualmt.Eventuell ist ja auch an der Ölpumpe herumgespielt worden.Kann mir jemand sagen wie man diese richtig einstellt???Am besten wären sobiso alle Einstelldaten vom Motor.Zündung Öl Vergaser usw. Hat jemand vielleicht ein Werkstatt Handbuch und kann mir die betreffenden Seiten Scannen und zukommen lassen.Das wäre super
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2011, 08:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Hallo auch,
ich durfte mal in einem Betrieb arbeiten(damals wo die Außenborderwelt noch in Ordnung war) und es wurden auch Suzuki vertrieben.

Diese Dreizylinder vorwiegend, älter oder auch neuer hatten immer ein Problem mit der Öldosierung und Vergaser, auch Qualm reichlich.

Auffallend war oder ist, wird der Motor getrimmt, verringert sich der Ausstoß und der Motor läuft runder.

Da diese Öldosierung sowieso auch der Tod vieler Suzukis ist/war würde ich sie nicht betreiben.

Bei diesen Motoren ist eine pingelige Einstellung und Abstimmung von Vergaser und Zündung absolut wichtig.

Wenn hier auch die Vergaser nicht bei eingelegtem Gang richtig synchronisiert werden gibt Probleme.

Mein Abschlußtipp: Öldosierung lahmlegen, 1:50 TCW, Vergaser vom FACHMANN bzw Bootskumpel einstellen lassen der auch das gewisse "Taktgefühl" hat. Auch notfalls laßt sich das Schwimmerniveau ganz leicht nach unten korrigieren ohne daß der Motor bei Vollast Leistung verliert.

Angaben ohne Gewähr, aus (Er)-Fahrung, muß nicht immer zutreffen

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.05.2011, 10:01
Benutzerbild von becko
becko becko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Oberfranken
Beiträge: 247
Boot: Hellwig Marathon V470
120 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich hab ein ähnliches Problem. Vielleicht kann mir jemand helfen? Und zwar: mein 60iger Johnson läuft eigentlich ganz dufte, ausser wenn ich längere Zeit auf halb Gas fahre und dann in Leerlauf gehe. Dann hat der Motor plötzlich fast gar keine Leistung mehr. Vor allem im Rückwärtsgang. Also wenn ich dann anlegen will oder so und den Rückwärtsgang einlege kommt der Motor nicht auf drehzahl. Was könnte das sein?

Grus becko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2011, 08:13
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beck-jonas Beitrag anzeigen
Ich hab ein ähnliches Problem. Vielleicht kann mir jemand helfen? Und zwar: mein 60iger Johnson läuft eigentlich ganz dufte, ausser wenn ich längere Zeit auf halb Gas fahre und dann in Leerlauf gehe. Dann hat der Motor plötzlich fast gar keine Leistung mehr. Vor allem im Rückwärtsgang. Also wenn ich dann anlegen will oder so und den Rückwärtsgang einlege kommt der Motor nicht auf drehzahl. Was könnte das sein?

Grus becko
Ich empfehle:
Einen separaten Beitrag in einem eigenen sogenannten Thread stellen und nicht hier anhängen

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.05.2011, 13:52
Benutzerbild von becko
becko becko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Oberfranken
Beiträge: 247
Boot: Hellwig Marathon V470
120 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Das wollte ich eben nicht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2011, 00:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

FRAGE:
Hier haben zwei bis drei Leute ein Problem angesprochen und auch Antworten bekommen.(SUZUKI)

Es wäre schon interessant zu erfahren was draus geworden ist???

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (31.05.2011 um 07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2011, 04:46
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beck-jonas Beitrag anzeigen
Das wollte ich eben nicht
Was is'n so schlimm daran einen Fred aufzumachen

Vermutlich weil Du nicht so gerne im Mittelpunkt stehst

Roland
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2011, 07:20
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beck-jonas Beitrag anzeigen
Das wollte ich eben nicht
Muß man das kapieren, dann eben nicht.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.08.2011, 21:31
Feuerblitz Feuerblitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 114
Boot: Bombard Aero 335
63 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich habe das gleiche Probem mit einem DT 85 und mich würde auch interessieren ob das Problem gelöst wurde bevor ich einen neuen Thread aufmache.
Bei mir geht er immer aus wenn er warm gefahren ist und dann langsam unter 2.000 Umdrehungen fahren muss..
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.08.2011, 12:48
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Feuerblitz Beitrag anzeigen
Ich habe das gleiche Probem mit einem DT 85 und mich würde auch interessieren ob das Problem gelöst wurde bevor ich einen neuen Thread aufmache.
Bei mir geht er immer aus wenn er warm gefahren ist und dann langsam unter 2.000 Umdrehungen fahren muss..

.....meist ist es schon ätzend, wenn man sich die Finger wirklich wundschreibt und weder ein "DANKE" oder auch nur wenigstens mal ne plumpe Rückantwort erhält.
In diesem Thread war der letze Beitrag von mir am 31.05., wird schon staubig.

Mehr Erfolg hast Du mit einem neuen Beitrag damit auch viele Mitglieder wieder aufmerksam werden.

Einen Satz bzw Frage vorab:

KOMPRESSION in bar bei richtig betriebswarmen Motor???

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.08.2011, 19:40
Feuerblitz Feuerblitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 114
Boot: Bombard Aero 335
63 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,

keine Ahnung, da ich hier nicht messen kann (im Urlaub), zu Hause allerdings auch nicht.
Motor läuft kalt gut langsam, springt gut an. Geht jedoch auch wenn kalt mit dem beschriebenen "Pfft" aus. Abhilfe schafft dann pumpen mit der Ball am Benzinschlauch. Motor nimmt dann auch nicht sehr willige Gas unter Last an, ist im Leerlauf jedoch sehr drehfreudig. Vergaser wurde von Werkstatt gereinigt (war jedoch nichts drin) und Synchronität geprüft. Lasse bei mehr als 1 Woche Standzeit immer die Schwimmerkammern leerlaufenund den Benzinfilter. Motor springt immer gut an. Er mag auch nicht nach längerer Fahrt im oberen Drehzahlbereich und kurzer Pause langsam fahren. Dann geht er mit "pfft" aus
Motor ist Baujahr 1995 und nimmt auch Öl aus Öltank.

Schreiben den beiden anderen Leidensgenossen mal eine PN, mal schauen.

Ist dir eine Suzuki-Outboard Werkstatt mit Erfahrung in Rheinland bekannt?


Herzliche Grüße
Feuerblitz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.08.2011, 21:45
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hatte mal einen DT65 und einen DT75.
Beide waren gute Motoren und ich habe beide mit den orignalen Ölpumpen betrieben.
Wenn die richtig eingestellt sind dann machen die eigentlich keine Probleme.

Für Dein Problem würde ich mir mal den Bajonettverschluss an der Benzinleitung ansehen.
Wenn der undicht ist bekommst Du die gleichen Probleme wie oben beschrieben. Vielleicht überbrücken oder neuen testen, falls Du die Möglichkeit hast.
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.08.2011, 22:55
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hapi Beitrag anzeigen
Hatte mal einen DT65 und einen DT75.
Beide waren gute Motoren und ich habe beide mit den orignalen Ölpumpen betrieben.
Wenn die richtig eingestellt sind dann machen die eigentlich keine Probleme.


Für Dein Problem würde ich mir mal den Bajonettverschluss an der Benzinleitung ansehen.
Wenn der undicht ist bekommst Du die gleichen Probleme wie oben beschrieben. Vielleicht überbrücken oder neuen testen, falls Du die Möglichkeit hast.
Hallo Hannes
Versteh ich das richtig, die Fördermenge der Oelpumpe kann man einstellen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.08.2011, 06:44
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Feuerblitz Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,

keine Ahnung, da ich hier nicht messen kann (im Urlaub), zu Hause allerdings auch nicht.
Motor läuft kalt gut langsam, springt gut an. Geht jedoch auch wenn kalt mit dem beschriebenen "Pfft" aus. Abhilfe schafft dann pumpen mit der Ball am Benzinschlauch. Motor nimmt dann auch nicht sehr willige Gas unter Last an, ist im Leerlauf jedoch sehr drehfreudig. Vergaser wurde von Werkstatt gereinigt (war jedoch nichts drin) und Synchronität geprüft. Lasse bei mehr als 1 Woche Standzeit immer die Schwimmerkammern leerlaufenund den Benzinfilter. Motor springt immer gut an. Er mag auch nicht nach längerer Fahrt im oberen Drehzahlbereich und kurzer Pause langsam fahren. Dann geht er mit "pfft" aus
Motor ist Baujahr 1995 und nimmt auch Öl aus Öltank.

Schreiben den beiden anderen Leidensgenossen mal eine PN, mal schauen.

Ist dir eine Suzuki-Outboard Werkstatt mit Erfahrung in Rheinland bekannt?


Herzliche Grüße
Feuerblitz
Alles Zeichen von zu magerem Gemisch

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.08.2011, 08:24
Feuerblitz Feuerblitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 114
Boot: Bombard Aero 335
63 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Hannes,
vielen Dank für den Tipp.
Die Benzinleitung ist direkt angeschlossen, ohne Steckverbinder. Dewr Schlauch ist über den Anschluß gesteckt und mit einer Schele gesteckt und mit einer Schelle gesichert. Alle Verbindungen hatte ich im letztem Jahr überprüft. Sie sitzen fest, ohne Spiel.


Leider ist es das nicht.

?? Was ist mit mageren Gemisch gemeint? Zuwenig Benzin im Gemisch (wie oben beschrieben) oder zuwenig Öl im Gemisch (auch wie oben beschrieben)?
Wie kann ich das einstellen?
Herausfinden sicher über das Verbrennungsbild der Kerze (heller wie die anderen?).
Bisher waren meine immer recht "ölig".

Viele Grüße
Feuerblitz
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2011, 09:24
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

zu wenig Benzin im Verhältnis zur Luft. Ganz typisch eigentlich die beschriebenen Pfft-Geräusche bei den Leerlaufabstellern.
Beim Gas geben geht es oft noch relativ normal, eine Wirkung der Beschleunigerpumpe, dann Leistungseinbruch und ruckeliger Lauf. Bis zum Absteller.

Ursachen: Benzinzufuhr (Pumpball, Schlauch, Tankentlüftung, Benzinpumpe, Filter usw.) oder im Vergaser (Düsen, Schwimmer, Schwimmerventil, Falschluft durch defekte Dichtungen - auch im Vergaseranschlussbereich).
Auch denkbar, ist ein Defekt an den Membranzungen, eigentlich aber selten. Wenn alles andere geprüft, dann diese ausbauen und begutachten.

Kerzen, Zündung und das Übliche ist ja wohl schon begutachtet.

BON
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2011, 09:30
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

und der Qualm, der kann viele Ursachen haben: falsches Öl, zu große Fördermenge der Pumpe, ewiges Leerlaufen, lange Lagerzeit und Rest von Konservierungsmittel - kann sich lange im Auspufftrakt halten, zusätzlich Öl in den Sprit gegeben.

BON
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2011, 10:18
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Diese Suzukis damals qualmten tatsächlich meist wie ne alte Mofa.
Hier ist irgendwas zu fett was den Qualm verursacht und irgendwas zu mager was den"PFFT" erzeugt.

Ein Tipp bzw Versuch:
Motor im Leerlauf, hochtrimmen ca 39 bis 45 Grad.
Verändert sich der Qualmausstoß?
Wacht er dann noch eher seinen Absteller?

JETZT MUSSTE MITHELFEN

Dann sag ich was dazu

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.08.2011, 12:58
Feuerblitz Feuerblitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 114
Boot: Bombard Aero 335
63 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Danke Manfred und BON,

mit Qulam habe ich nicht mehr oder weniger Probleme wie die anderen 2-Takter auch.
Habe gestern und heute einmal probiert: Wenn ich warmen Motor (warm kann auch durch Sonneneinstrahlung hier in Kroatien sein) kommt "Pfft". Wenn ich den Motor dann im Leerlauf ca. 30 Sekunden auf 3.000 - 4.000 Touren laufen lasse, geht es einigermaßen.
@ Manfred: hat du einen Ferndiagnosetest für mich?

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2011, 13:15
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Dann lassen wir mal das Thema mit dem Öl erstmal weg.

Ich brauche Deine derzeitige Leerlaufdrehzahl laut DZM.

Diese soll +/- 850 UPM sein.

Nimm Dir einen schlanken Schlitzschrauber und drehe die
Vergaserleerlaufnadeln 1/4 nach links.
Wenn nach 1/4 noch keine negative Laufeigenschaft auftritt(Rütteln,unrunder Lauf, absterben),
nur dann noch 1/8 und dann wenn notwendig weiter bis
die Verfettung zu spüren ist. Danach wieder 1/8 nach rechts.

Immer dann 1/8 weil die Vergaser darauf tatsächlich reagieren wenn alles okay ist.

Immer zwischen dem Drehen ca bis zu 30 Sek warten, es dauert einen Moment bis sich die Einstellung bemerkbar macht.

Normalerweise wird ein Vergaser anders eingestellt, Grundeinstellung, 1 1/2 nach links, rechts, links,rechts, gezählt undd dann davon die Mitte.
Laß das erstmal.

Wenn Du am Vergaser drehst merke Dir unbedingt die jetzt vorhandene Einstellung, falls es keinen Erfolg bringt hast wenigstens den ursprünglichen Zustand wieder.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.08.2011, 15:34
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sailfish Beitrag anzeigen
Hallo Hannes
Versteh ich das richtig, die Fördermenge der Oelpumpe kann man einstellen
Ja kann man.
Gibt eine genaue Prozedur dafür
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.08.2011, 15:42
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Feuerblitz Beitrag anzeigen
Danke Manfred und BON,

mit Qulam habe ich nicht mehr oder weniger Probleme wie die anderen 2-Takter auch.
Habe gestern und heute einmal probiert: Wenn ich warmen Motor (warm kann auch durch Sonneneinstrahlung hier in Kroatien sein) kommt "Pfft". Wenn ich den Motor dann im Leerlauf ca. 30 Sekunden auf 3.000 - 4.000 Touren laufen lasse, geht es einigermaßen.
@ Manfred: hat du einen Ferndiagnosetest für mich?

Viele Grüße
Andreas
Was Du auch noch kontrollieren könntest wären die Kerzenstecker bzw die Verbindung im Kabel.
Hatte mal ein Problem mit einem Stecker und im unteren Drehzahlbereich hat sich immer ein Zylinder verabschiedet.
Da war dann auch immer mit einem "Pfft" aus die Maus.
Habe damals ziemlich lange gesucht und es war ein schlechter Kontakt von einem Zündkabel auf einen Kerzenstecker. Im hohen Drehzahlbereich war es kein Problem da der Funke vom Kabel zum Stecker übergesprungen ist
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.