boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2011, 13:03
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard Was ist das für ein Mercury Motor?

Hallo Leute ich hab mir mal einen Mercury 2 Takter angeschaut und wollte mal fragen ob jemand schon mal so einen Motor gesehen hat bzw. weiß wie viel Leistung der hat? Er hat einen integrierten Tank und ist ein 2 Takter. Hat aber keinerlei Schilder oder Typenschild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11785f_20.jpeg
Hits:	123
Größe:	23,1 KB
ID:	285884   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	52577ja_20.jpeg
Hits:	119
Größe:	38,0 KB
ID:	285885   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	064179_20.jpeg
Hits:	127
Größe:	22,8 KB
ID:	285886  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2011, 13:36
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

DAS DA.........ist sicherlich kein Mercury????
Entweder modernste russische Ausführung oder wenn amerikanisch dann + 40 Jahre alt denke ich mal.

Der Aufkleber ist aber echt, so einen habe ich auch noch liegen


Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2011, 14:20
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Naja mal sehen was das ist, aber wie viel Ps kann der wohl haben geschätzt mal so ?2 oder 5 ps ich habe keine Ahnung.. gibs da wohl andere Merkmale? kann man bei einem Russen viel falsch machen, zumal der Motor funktioniert ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.05.2011, 17:06
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Das ist ein italienischer Motor, vermutlich ein Selva.
Die Leistung kann man am Propeller festmachen.
Hat er 2 Blätter ist es ein 3 PS.
Sind es jedoch 3 Blätter hat er etwa 5 PS.

Alle PS Angaben sollte man jedoch nicht zu ernst nehmen, damals wurde kräftig aufgerundet.

Gebaut wurden diese Motore in den 60er und Anfang der 70er Jahre.
Der Vertrieb erfolgte über die Kaufhäuser.

Der Basismotor ist ein "Rasenmähermotor" von Aspera.

Gruß Möpsel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.05.2011, 17:13
Benutzerbild von Jan RLP
Jan RLP Jan RLP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Kreis Kaiserslautern (RLP)
Beiträge: 171
Boot: mal wieder auf der Suche
180 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo,

das müsste ein MEP (evtl. 3 für 3PS) Delfino sein.
Hatte letztes Jahr auch so einen ähnlichen hier verkauft.
Robust sind sie auf jeden Fall, meiner war luftgekühlt, also kann dir kein Impeller o.ä. kaputt gehen, müsste der hier auch sein??.
Dafür sind sie aber recht laut und eben rel. alt.
__________________
Gruss Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.05.2011, 18:42
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Es ist so wie Möpsel es schon erwähnt hat, im Inneren steckt ein Aspera.
Und mal zur Info derer die bei "Unbekannten" fix auf "robuste Russentechnik" tippen,
weder vor noch hinter dem Ural wurden dort nach meinem Wissen luftgekühlte Bootsmotoren (in Serie) erschaffen.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.05.2011, 19:23
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Mhh jops Super Dankeschön Ihr habt mir echt weitergeholfen nur jetzt stehe ich ein bisschen vor der Frage ob ich ihn nehme oder nicht, wollte ihn für ein ausgeliehenes Schlauchboot als Antrieb für die Weser und später evtl. als Notmotor für das Boot meines Vaters: 6m *2,2m Gewicht ca. 1,3t.. geht sowas überhaupt damit oder sollte ich doch lieber iwas größeres um 6 ps nehmen? Der Interne Tank wäre schon ein Pluspunkt, nur ich will ja auch wenigstens ein bisschen voran kommen xD

Gruß Maxi ;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2011, 19:33
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Bzw. Was kann man für so ein Ding ausgeben?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.05.2011, 19:33
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ach, laufen tun die Teile ja recht gut wenn man den kurz durchschaut und richtig einstellt sollte es kaum Probleme geben.
Zudem sind sie Luftgekühlt und man verwendet normalen Kraftstoff + KFZ-Zweitaktöl.
Ich würde ihn für beide Zwecke als "EINSETZBAR" einstufen.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.