![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo bin neu hier und bin auch ganz neu im Umgang mit booten
ich bin seit paar tagen stolzer Besitzer eines selco Bootes so knappe 5 Meter lang und ca 180 breit das Lenkrad ist vorne rechts angebracht und es hat vorne 2 sitze und hinten links und rechts ja ne Sitzbank für a 2 Personen und es hat nen Außenborder Motor Feender und taue habe ich auch mitbekommen und so ein Dach muss jetzt nur noch es etwas auf vordermann bringen dann könnte ich losfahren nun zu meinen fragen wie geht das jetzt genauer mit so nem Boot habe schon gehört brauche für irgend einen bootsschein aber welchen?? dan habe ich gehört muss mann das Boot beim landratsamt wie zulassen und das würde 35 Euro kosten? und jetzt die wichtigste frage: welche laufenden kosten habe ich den bei so einem Boot alles außer Sprit und liegeplatzkosten und gegebenenfalls Haftpflichtversicherung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zum Boot und zur Anmeldung hier
![]() Dir werden hier in Kürze die üblichen Hinweise gegeben werden, ... - wie ist Dein Vorname - stell mal Bilder ein vom Boot - benutze die Suchfunktion - achte auf Groß- und Kleinschreibung ... Bis dahin solltest Du vielleicht ein wenig hier lesen und stöbern, aber Dir wird sicherlich geholfen werden ![]() ![]() Zu Deinen Fragen: 1.) Bootsschein: Hängt von der Motorisierung ab, ob Du überhaupt einen Führerschein brauchst oder nicht, also bitte Motorart und Motorleistung und Fahrgebiet nennen ... 2.) Zulassung kommt drauf an - Landratsamt ist da wohl eher nicht zuständig , ich würd´s mal beim Wasser- und Schiffahrtsamt probieren, hängt aber auch davon ab, ob Du Binnen oder buten fährst, ... 3.) Kosten: jede Menge ![]() ![]() gruss l.
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars Ostsee also wer im glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen sage ich da nur zu deiner 1 frage und außerdem steht doch mein Name da
und zu den kosten ist viel auch ein weitläufiger ausdruck Motor schätze ich 40 oder 50 PS das es hat binnen sind das nicht nur die gossen Flüsse wie zb rein und Mosel?? am besten wäre wen mann mit ihm überall fahren dürfte aber hauptsächlich möchte ich damit auf Seen fahren wie forggensee zb und was meintest du mit Motorart ich hatte doch schon geschrieben Außenborder |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Allgäuer,
nein, "Binnen" sind nicht nur die großen Flüsse, dem Begriff nach ist "Binnen" alles, was nicht "See" (also "Meer") ist. Eben binnen, nicht buten (drinnen, nicht draussen ![]() Auch der Gebirgsbach. Der ist nur für die Schifffahrt wenig interessant ![]() Im Zusammenhang mit dem Führerschein bedeutet "Binnen" allerdings eben das Gebiet, auf welchem die BinSchStrO (Binnenschifffahrts- straßenordnung) gilt bzw. auch die, auf denen diese nicht gilt, aber der Befähigungsnachweis danach gefordert wird (zB wie auf den Gewässern der bayerischen Seenverwaltung (naja, eigentlich Schlösserverwaltung)). Damit hast Du auch gleich die beiden Grundscheine für's Boot: Sportbootführerschein "Binnen" und "See", kurz SBF genannt. Mit dem SBF See darfst Du auf der ganzen Welt auf dem Meer herumgondeln, mit dem SBF Binnen eben auf den Binnengewässern. Aber keine Regel ohne Ausnahme, in D schon gar nicht: Für den Bodensee brauchst ein eigenes Patent, für den Rhein usw. Einfach so herumtuckern ohne irgendwas geht auch - aber nur bis max. 5PS, darüber nicht mehr. Zu den Kosten kann man ohne nähere Angaben deinerseits auch sicher nichts sagen, da es keine Pflichtkosten gibt - Du bezahlst keine Steuern, eine Haftpflichtversicherung wie beim Auto ist ebenfalls nicht vorgeschrieben (obgleich es saudumm wäre ohne zu fahren und höchst fahrlässig, ist sie nicht vorgeschrieben), ob und wenn ja wie Du Dein Boot wartest und in Schuss hältst bestimmst auch nur Du - TÜV gibt es ebenfalls (noch) nicht. Die einzigen zwingenden Kosten sind Sprit, wenn Du fährst und Liegekosten, wenn Du in einer Marina oder einem kostenpflichtigen Hafen liegst. Wenn Dein Motor 50 Pferdchen hat wollen die auch gefüttert werden, rechne mal je nach Fahrweise mit 3-15 L/std (Herumtuckern und volle Kanne). Willst Du allerdings Dein Boot gut behandeln, dann kommen je nach Einsatz durchaus nennenswerte Kosten auf Dich zu, das beginnt bei jährlichem Antifouling, wenn's ein Wasserlieger wird oder Du auf Nummer sicher gehen willst, jährliches Ein- und Auswintern, Haft- pflicht, Kasko, Verschleissteile (mal eben 'nen Fels mit Propeller berührt wird schnell dreistellig) usw usf. Diese Frage kann man einfach nicht pauschal beantworten, solange Du nicht sagst, WAS es für ein Boot ist (Bild, wenn Du das nicht weisst) und was Du damit wie oft machen möchtest. Zulassen kannst es beim WSA oder viel simpler beim ADAC, dort bekommst Du den IBS (internationalen Bootsschein) für kleines Geld und sehr, sehr unkompliziert und unbürokratisch (meine Erfahrung). Den Schein / die Scheine machst Du bei irgendeiner Bootsschule in Deiner Nähe, Preisvergleich lohnt allerdings. Wenn Du jemanden mit SBF kennst, dann kannst Du mit dem zusammen auf Deinem Boot auch üben, es reicht, wenn einer an Bord den SBF hat, der kann dann einen sog. "Rudergänger" bestimmen, solange der geistig und körperlich in der Lage ist, ein Schiff zu führen. Dann kannst Du theoretisch den Schein auch im Alleingang machen, das Prüfungsmaterial fiondest Du online für lau, die Prüfungsfahrt machst auf Deinem eigenen Boot - bleibt nur noch die Prüfungsgebühr, und die hält sich im Rahmen. Gruß ins Allgäu!
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Immer wieder lustig, dass sich Leute ein Boot kaufen und sich erst hinterher über Kosten und Bedingungen informieren
![]()
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Andre
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..." |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja, und es gibt Leute, die im I-net vorzugsweise ohne Punkt und Komma schreiben.
Die sind einfach stinkenfaul in meinen Augen. Ich bin nicht pingelig, aber das ist schon frech, zumal sie ja hier Hilfe bekommen wollen... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meik,
du hast einen schlechten Start erwischt. ![]() Du hast Fragen zu deinem ersten Boot - dann gehört das nicht in die Rubrik "kein Boot" ![]() ![]() Aber zum Thema: Das Lenkrad ist bei so gut wie jedem Sportboot vorne Rechts angebracht. Die rechte Seite eines Bootes heißt auch Steuerbord. Bootsführerschein(e) brauchst du auf jeden Fall weil du über 5 PS hast. Wenn du nicht auf`s Meer willst, reicht der "Sportbootführerschein Binnen" - willst du auf`s Meer, brauchst du den "Sportbootführerschein See". Am besten machst du beides im Paket. Das ist preisgünstiger (um die 500 Euro) und du kannst fahren wo du willst. Die laufenden Kosten differieren stark, je nachdem was du willst ![]() Versicherung kostet um die 300 - 500 Euro pro Jahr. Der User "Blaue Elise" kann dir sicher eine passende Versicherung vermitteln. Wasserliegeplatz würde ich für ein Trailerboot nicht unbedingt empfehlen weil die Liegegebühren zum Teil recht hoch sind. Wartung sollte für einen Außenborder mit etwa 300 Euro pro Jahr erledigt sein. Anmelden kannst du dein Boot auf unterschiedliche Art und Weise. Ich habe es per "internationalem Bootsschein" beim ADAC erledigt. Kostet um die 30 -40 Euro und gilt international und für zwei Jahre. Dann mußt du noch Kennzeichen drucken lassen und auf`s Boot kleben. Details findest du auf der ADAC homepage. Kosten für Treibstoff und Öl sind abhängig von deinem Fahrstil und der Fahrtdauer. Ein 40-50 PS Außenborder sollte mit etwa 10 Liter pro Stunde hinkommen. Hoffe, das bringt dich weiter (?) ansonsten, suchen - lesen - fragen . Hier im Forum findest du auf alles eine Antwort ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#10
|
||||
|
||||
![]()
... und ähh, soweit ich weiß sind in Bayern so gut wie alle Seen nicht für Motorboote zugelassen.
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bernd PS: ich kenn keine Rechtschreibschwäche die sich ausschliesslich auf Groß/Kleinschreibung beschränkt...
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ADAC muss für das Ausland alle 2 Jahre erneuert werden und kostet.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=dieter;2241266]beim WSA ist es genau so unbürokratisch, Formular ausfüllen Kaufnachweis beifügen und 35 EUR zahlen, Wunschkennzeichen ohne Kosten - gilt unbegrenzt, vor allem auch im Ausland...
ADAC muss für das Ausland alle 2 Jahre erneuert werden und kostet.[/QUOTE Vielleicht sollte man erwähnen das wenn du ins Ausland fährst, z.B. Gardasee und dort Boot fährst du den IBS benötigst!
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also das Boot ist so ca eines wie newcomer53 auch hat. und er hat auch bild von eingestellt wo er nach Papiren suchte
und zu dem vom stralsunder wegen kaufen und danach kosten erkundigen ich habe das Boot nicht gekauft, sondern habe es so unentgeltlich bekommen weil da wo mann es herrichten wollte es im weg war und weg musste und es sonst in den Müll gewandert wäre also habe ich ich davor sozusagen auf die schnelle gerettet wieso sind den in Bayern keine Motorboote zugelassen auf Seen? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Warum ist die Erde keine Scheibe...
Weil wir in Bayern Trinkwasser aus den Seen ziehen, und deswegen sehr strenge Vorschriften für das Befahren gilt. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil sonst Hinz und Kunz ohne Führerschein drauf rumbrummen könnten. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Andre
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..." |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi.
Ich habe jetzt 2 mal gelesen, dass das Anmelden beim WSA 35€ kostet. Ich habe schon ein paar Boote angemeldet (WSA Mannheim un WSA Bingen) und immer 18€ bezahlt. Ist das von WSA zu WSA unterschiedlich? ![]() Danke und Gruss Thomas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=eysmann;2241297]
Zitat:
__________________
Gruß aus Unterfranken Mac |
#20
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Vorstaedter;2244522]
Zitat:
Das erste was meine Marina verlangt hat war der IBS, sonst hätten Sie mich nicht ins wasser lassen. Kann nur das weitergeben was ich weiß!
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
ich weiß das Deine Marina komischerweise den IBS verlangt, hat aber im Gardasee-Thread auch keiner verstanden. Fakt is jedenfalls,daß das Boot registriert sein muß, ob IBS oder Bootsschein is egal.
__________________
Gruß aus Unterfranken Mac |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Finde es ziemlich traurig, wie sich im Inet manche Idiotien durchgesetzt haben. Komma und Punkt? Wozu? Groß/Klein-Schreibung? Wen interessierts? ![]() Zitat:
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Vorsicht mit solchenÄußerungen, der ich-verspreche-viel-und-halte-wenig-Obama hat den auch bekommen, dann kann es auch "Dabbeljuh" passieren ...
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Trinkwasserfrage kann's jedenfalls nicht alleine sein. Wir Schweizer beziehen unser Trinkwasser auch aus den Seen und trotzdem ist Boot fahren erlaubt. Bodensee ist auch so ein Beispiel... Gruss Marcel |
![]() |
|
|