![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootsfreunde!
Habe mal ne Frage, die mir konkret bisher keiner beantworten konnte oder wollte. Möchte im Sommer einen Törn über die Elbe(abwärts) noch Meck-Pomm machen. Motorboot 7,50x2,85mtr.. Da ich aus Zeitgründen allein mit Frau fahre, folgende Frage: Was mache ich, wenn mir auf der Elbe der Motor verreckt? Freue mich schon auf die sachkundigen Meinungen. MfG Euer Kuddeldaddeldu ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot mittels Anker oder Paddel aus dem Fahrwasser zwischen die Buhnen bringen. Dann hier im Forum einen Hilferuf absenden...
![]() Du kannst Dich auch hier Wer fährt wo? vorher über ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Für solche Zwecke habe ich noch einen Außenborder an der Badeplattform!
Außerdem natürlich vernünftiges,einsatzbereites Ankergeschirr!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein zuverlässiger 5 PS Quirl als Notmotor an einer zusätzlichen AuBo-Halterung schadet auch nicht.
Bei fliessenden Gewässern würde ich mir diese Option offen halten................ ![]() Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Damit kann man stromabwärts den nächsten Hafen erreichen, dann kann auch von Land aus geholfen werden.
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber da war ja noch der nette Hamburger, den ich in Havelberg am Steg nach den Besonderheiten der Elbebefahrung fragte. Der war so nett, der fuhr vor und paßte auf mich auf ![]() ![]() ![]() ![]() So sind sie, die Hamburger. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Im Notfall einen großen Eimer (Bütt) mit langer Leine am Boot festmachen.
Hilft bei Motoraufall auf der Elbe gegen Turbulenzen
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich in Meißen mit meiner Glastron erlebt ! Stromauf ein Schubverband und die Brücke war auch noch im Weg ! Blut und Wasser geschwitzt !
Zum Glück zwei Mann und zwei Ruder an Bord !!! Gerudert wie wild , 800kg wollen bewegt sein ! Also der Notmotor bei Deiner Bootsgröße ist meiner Meinung nach Pflicht. Die Lösung mit dem Eimer als Schleppanker hilft im ersten Moment die Richtung zu stabilisieren aber ausweichen ist nicht ! lg , Frank
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Tipps besonders an Dirk.
Wer fährt so um den 12.06.2011 die Elbe Höhe Parey oder Havelberg runter? Würden uns gern bis Dömitz anschließen. Seid lieb gegrüßt Euer Kuddel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du wirklich Motorprobleme bekommst, kannste mir ne PN schicken, Du bist in meinem Fahrbereich (Elbe von Tangermünde bis Hitzacker).
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Mann das Drama nicht sehen will, einfach von Bord springen
![]() ![]()
|
![]() |
|
|