![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich bin neu hier und brauche natürlich Hilfe. Seit ca. 15 Jahre schraube ich an König Motoren rum und habe leider wegen Zeitmagel alles verkauft, bis auf einen Rennmotor mit 18 PS. Der Rennmotor liegt seit 10 Jahren nur da, wurde noch nie laufen gelassen. Jetzt packte mich meine Schrauberleidenschaft und ich begann den Motor in Betrieb zu nehmen. Nun mein Problem: der Motor spring an und läuft, aber nicht lange, denn der Sprit geht ihm aus, nur durch nachpumpen an der Schlauchpumpe läuft er weiter, was kann das sein? Noch ein Problem: Ich brauche eine Halterung die den Motor mit dem Boot verbindet. Am Motor ist nur noch das Querrohr vorhanden. (Kipprohr) Nun das war erst mal alles und hoffe das ihr mir helfen könnt. Gruß von der Mosel König-Fan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum Benzinproblem: Deine Spritpumpe ist wahrscheinlich kaputt.
Wende dich an Dumperjack: http://www.boote-forum.de/member.php?u=2079 Evtl. hat er noch Teile ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sven, ich habe keine Pumpe.
Motor mit Vergaser, Spritschlauch direkt am Schwimmergehäuse. Gruß von der Mosel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Braucht der Motor ohne Spritpumpe dann nicht einen Drucktank? Oder umbauen. Aber dumperjack ist da mit Sicherheit der riochtige Ansprechpartner.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo König-Fan,
einige aussagekräftige Bilder von Deinem Motor incl. der Motornummer wären schon mal sehr hilfreich. Bin gespannt, Grüße Stefan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist hier der neue König Tröööööt ? Oder könnte man den "Alten "
mal wieder " Aufschliessen " ???? Ich habe jetzt 3 Könige ,30, 30, 70PS und einige interessante Sachen zum Thema KÖNIG. Das mit dem "Aufschliessen" ist eine "Offizielle Anfrage". Ich bin immer noch der Meinung !!!! wir sind ein Bootsforum !! Claus Geändert von luzie (15.05.2011 um 22:02 Uhr) Grund: Unterschrift
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
zum originalen Thema; der stille Leser hat Recht, um wirklich helfen zu können, müssten wir Bilder vom Motor sehen. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Halterung sehr schwer zu beschaffen ist, insbesondere wenn die alten Gabelhalter gebraucht werden. Die verblieben oft am Boot wenn der Motor abgebaut wurde und sind verloren gegangen. Da hilft nur selbst welche bauen. Mit der Benzinzufuhr schaut es aber wesentlich besser aus: wenn der Motor einen Drucktank hatte, kann man sich mit Teilen der ältesten DDR Forelle Motoren helfen und wenn er schon eine Benzinpumpe hat, ist es das Modell 8020 von Bing. Von der Pumpe bekommt man naoch alle Teile, insbesondere sollte über den Austausch der Membran nachgedacht werden ![]() Gruß, Wolfgang Geändert von Durandarte (15.05.2011 um 23:09 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieser Schlauch wurde in der gedeckten Spitze des Bootes gelagert. Es gab 3 Varianten, anbolzen, Heckhaken (abgeflachte enden des Rohres mit Bohrung) und die Klemmhalterung (Gummibuchsen auf dem Rohr zur Dämpfung der Schwingungen). |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schrauber,
vielen Dank für eure Beiträge. Hier erst mal die Bilder vom Motor. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein normaler, unverkleideter 15 ps Tourenmotor mit 344 cm³ von 1958 mit E-Start.
Zur Spritförderung ist im Tank ein Druck von ca. 0,1 atü nötig. Der Motor bringt periodisch ca. 0,3 atü, daher wird über ein Sicherheitsventil der Druck auf ca. 0,15 reduziert. Im Sicherheitsventil ist ein, im Pumpball zwei Rückschagventile vorgesehen. Deinem Motor fehlen die normalen Klemmhalterungen. Aber bei 15 Jahren König-Schrauberei .... ![]() ... bist Du das Horst ??? ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank, ich bin nicht der Horst und auch nicht Allwiss!
Du hast aber gut aufgepasst.......... Ich hatte mich mit der Wortwahl vertan, vor ca. 15 Jahren habe ich an Königmotoren geschraubt, aber nur ca. 3 Jahre. Zu der Zeit hatte ich 3 Motoren von König, jeder hatte 30 PS, ich wollte immer zwei Gleiche zusammen bauen, aber mangels gleicher Teile habe ich es nicht geschafft und aus Frust alles verkauft. Nun zur Halterung, wo bekomme ich dieses Teil? Zum selber bauen habe ich leider keine Zeit, bin bundesweit im Aussendienst tätig. Nun zur Spritversorgung, wie mache ich das am einfachsten? Für gute Lösungen habe ich immer ein Ohr........ Gruß von der Mosel Holger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo König Motoren Kenner und Liebhaber !
An meinem kürzlich erstandenem 70 PS König,Langschaft Bj 77 Ist dieses Ruderblatt angebaut .Es ist aus Alu gegossen . Meine Frage Ist esOrginal König ? Ich weiß über die Herkunft des Motors nichts. Der Schalt und Gaszug war Leienhaft Umgebaut . Claus |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An Deinem Motor ist doch schon der kurze Schlau neu installiert .... Du brauchst einen Tank der wirklich dicht ist, ein Überdruckventil entsprechend der oben gemachten angaben und einen Pumpball mit 2 Ventilen. Wenn mein Scanner wieder mitspielt setze ich mal ein Bild ein das das Schema und die Montage zeigt. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Fragt sich nur nach dem Zweck, höchstens um mit ganz kleiner Steigung große Verdränger zu bewegen..? Für jedes Boot, was mit 70PS auch etwas schneller wird, wäre das Ruderblatt ja hoffnungslos zu groß. Für deinen Dreikieler unbedingt abschrauben!! würd ich mal sagen ![]() ich schließe mich der Bitte einiger an,- der König-Thread muss wieder auf!
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl in Arbeit ...
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=124006 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Simon 2
Ich habe heute eine PN bekommen . Das Ruderteil ist Orginal König,es wurde an 70 PS kleines Getriebe Verbaut.ich Habe das Teil nur zum zeigen an den Motor gestellt. Der 70er kommt an eine Glastron T156 Dreikieler BJ 74. DEine Teorie kann stimmen der Prop war F21. Unterwasserteil war mit Kupfer Farbe gestrischen. Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen im König Trööööt. Claus König Fan |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer da etwas nachweisbares hat möge sich dann auch zu Wort melden.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (18.05.2011 um 20:25 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schrauber und Hallo dumperjack,
ich brauche immer noch Hilfe für die gesicherte Spritzufuhr an meinen König Motor. Leider hatte ich beruflich ohne Ende zu tun, aber jetzt kommt die Zeit zum SCHRAUBEN. Gruß von der Mosel |
![]() |
|
|