boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 41Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 04.12.2004, 14:52
haegar haegar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Angefangen hat's mit 'nem Piraten. Nicht der eigene, aber der gammelte im Club 'rum und der Eigner hatte nix dagegen, dass ich das Boot pflege und damit segle. Ein paar Jahre später war das erste eigene Boot ein 420er. Irgendwann kam die Frau dazu und nach einigen gemeinsam durchlebten seglerischen Höhen und Tiefen musst es etwas mit Dach über'm Kopf sein. Der 420er mutierte zu eine alten Vollholz-15er mit viel Arbeit für mich und wenig Spaß für meine Frau (leider). Durch die Kinder wurde das nicht besser und die Arbeit irgendwann zuviel. Es folgten mehrere Jahre Pause vom eigenen Boot aber nicht vom Segeln. Nachdem familiär und beruflich wieder etwas Ruhe eingekehrt war, war auch die Zukunft besser planbar. Ein kleines Kielboot mit Schlafmöglichkeit und nicht zur Gänze unsportlich sollte es sein. Wir landetet bei einer Dehler 22, die wir jetzt seit fast 10 Jahren haben.
Die Höhen und Tiefen gibt es immer noch (im Moment ist mal wieder eher Tiefe angesagt). Meine Frau tendiert zu was Größerem (28-30 Fuß) mit mehr Wohnqualität, mich zieht's eher zu was sportlicherem mit mehr Segelqualität.

Mal schaun, wie es weitergeht.
__________________
Gruß aus Berlin
Achim
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.12.2004, 15:33
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Mein allererstes Boots-Erlebnis hatte ich mit etwa 6 Jahren. Ich wollte im urlaub auf dem Limfjord mit einem zum Ferienhaus gehörigen Ruderboot zum Angeln fahren. Die Strömung war so stark, dass ich auf der anderen Uferseite nach etwa 5,6 Stunden aufgefischt wurde und von der netten Dänischen Polizei nach Hause gefahren worden bin.

Danach hatte ich erst mal die nase voll...


Mit 15 habe ich begonnen, zu surfen, aber das auch eher unregelmässig.

Vor ein paar Jahren hat mich dann ein Freund auf seine Segelyacht eingeladen, wir sind für 3 Tage durch die Ostsee gefahren und ab diesem Tag war's um mich geschehen. Die gefühlte 'weg-war'-Zeit betrug nach den 3 Tagen etwa 2 Wochen. Hab gemerkt, dass ich noch nie so etwas relaxendes hatte.

heute gehört uns das Boot (Etap 28i) zusammen und wir arbeiten sogar drauf. Ich werde in einiger Zeit wohl auch mal ein, zwei, drei jahre aussteigen und mein leben aufs Boot verlagern.

__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.12.2004, 16:36
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
dann will ich auch mal mal "auf den Putz hauen":
1. Gugel Schlauchboot mit Besegelung, Revier Ammersee; segelte besondes am Wind sehr bescheiden.
2. ZEF-Jolle, diverse Binnenreviere in Bayern; im Urlaub auch am Mittelmeer
3. Sea Horse Glider, diverse Binnenreviere in Bayern; damit haben wir das Segeln mit Spi und Trapez erst richtig gelernt.
4. Flying Cruiser C (erstes Häuslschiff), Revier Chiemsee, den holten wir mit dem Trailer an einem ersten Mai bei Schneetreiben in Fehmarn ab. Ein sicheres kleines Dickschiffchen.
5. Sunbeam 22, Revier Chiemsee; hat viel Spass gemacht, besonders bei Föhnwalzen von der Kampenwand.
6. Navis 33 Halbtonner, Revier MM, vorwiegend Adria, Ionisches Meer und Griechenland; das Schiff lag auf Levkas, ein bißchen weit weg von Bayern nur so für ein Wochenende, ansonsten damals noch unser Traumschiff in einem Traumrevier ohne Marinas. Wir verlegten es später nach Aprilia Marittima. Wir verkauftes es wegen des zu schwachen Motors und der fehlenden Stehhöhe bei längeren Urlaubsreisen. Die Navis war ein guter und sicherer Segler.
7. Finnclipper 35 Motorsegler, Revier Mittelmer; das Schiff holten wir während des jugoslawischen Krieges in Zadar ab und segeltes es nach Aprilia Marittima. Der Finnclipper blieb trotz vieler Verbesserungen ein miserabler Segler, war aber ein sicheres Schiff mit viel Platz und guter Motorleistung. Letzteres ist für die Adria m.E. nicht unwichtig.
8. Whitby 42 Ketch, Mittelcockpit, Langkieler, Revier Karibik. Wir leben außerhalb der Hurrikanzeit auf dem Schiff und haben viel Arbeit damit und ebenso viel Freude daran.
Alle Boote wurden gebraucht gekauft, der Flying Cruiser und die 3 letzten sogar "blind". Vor dem Einsetzen der allgemeinen Internet-Auktionitis konnte man den Menschen sogar am Telefon noch blind vertrauen. Ich wurde jedenfalls nie enttäuscht.
Es gab auch immer mal wieder "bootlose" Zeiten dazwischen. Das Geld für den Erlös beim Verkauf wurde aber immer für den im Hinterkopf latent vorhanden Kauf eines neuen Bootes zurückgelegt. Dadurch konnten das nächstgrößere Schiff meist ohne besondere Kraftanstrengung bezahlt werden. Es verhandelt sich gut, wenn die Kohle schon parat liegt.
Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.12.2004, 21:25
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.166
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
600 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,
Danke bis jetzt schon Klasse - und wie gesagt - fühle mich nicht mehr so alleine. Es ist einfach prima Eure Entwicklungen miterleben zu dürfen - und das ist ehrlich gemeint, wirklich!! Bin nur Neugierig

Danke Peter

(Bitte noch mehr)
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.12.2004, 22:17
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von rainer1972
Parallel zur Segelausbildung habe ich mir einen Kosar gekauft, eine kleine 5m sportliche Segeljolle. Nach einem Jahr wollte ich etwas schnelleres segeln, zufällig konnte ich einen Hobie Cat 14 kaufen, ein kleiner Catamaran mit dem man unglaublich Spass haben kann. Leider unterschnitt er bei schneller Fahrt immer in den Wellen und tauchte dabei regelrecht ab, trotz veränderten Masttrimm gab er diese Eigenart nicht auf sodass ich ihn kürzlich wieder verkaufte. Nun bin ich auf der Suche nach einem sportlich zu segelenden und trailerbaren Boot. Dabei bin ich auf eine First 22 gestoßen, wenn die Möglichkeit besteht sie mit einem Pkw zu trailern werde ich zuschlagen, aber es gibt im Bezug auf dem Gewicht unterschiedliche Angaben, wenn hier jemand etwas über das Boot weiß, nur raus damit vor allem auch die eigenen Ehrfahrungen wie es sich segelt interessiert mich.
Wenn du was schnelles leichtes kleines haben willst und auch noch trailerbar, schau dir die Claszero oder andere Boote aus dieser Klasse an.
www.clasezero.com
http://www.xs4all.nl/~blvrd/
vor allem die Protos mit ihren 3D-Kielen sind heiße Kisten.
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 05.12.2004, 11:48
Bruni Bruni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Angefangen

Ich weiss das ich zwar noch neu bin, aber dennoch erlaube ich mir hier etwas reinzuschreiben.

Aller Anfang ist schwer, doch das der so schwer ist, hätte ich nicht gedacht.

Also zuerst habe ich mir mal einige Boote gemietet, zwar nur kleine und mit einem 8PS Motor. Die nächste Saison dann, habe ich mir ein eigenes zugelegt, auch hier war der Motor ein 8PS, jedoch mit einer Kabine wo 2 Personen Schlafen konnten. Dies nur um zu sehen ob wir auch Seetüchtig sind und um zu sehen ob uns dies als Freizeitgestaltung in Frage kommt.Denn ein Boot hat seinen Preis.

Als wir dies zu unserem offiziellen Freizeitpark gewählt haben, haben wir uns nun eine DRACO 2000DC GT angelächelt .

Natürlich in der zwischenzeit die erforderrlichen Prüfungen absolviert.
Nun sind wir stolze Besitzer dieser Draco und freuen uns auf den nächsten Sommer wo wir diesen so richtig geniessen werden.

Gruss
Bruni
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.12.2004, 12:48
rainer1972 rainer1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wenn du was schnelles leichtes kleines haben willst und auch noch trailerbar, schau dir die Claszero oder andere Boote aus dieser Klasse an

Hallo Ixy, danke für den Hinweis, nur ist das z.Zt noch nicht meine Preisklasse, habe mir als Anfänger ein Limit für ein gebrauchtes Boot von 10.000 gesetzt. Naja, und wie Du weiter meinen Bericht entnehmen kannst bin ich "scharf" auf die Beneteau First 22, aber ohne präzise Gewichtsangabe kann ich nicht weiter planen, wiegen ist auch nicht möglich da das Boot schon im Winterlager steht.
Grüßé,
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.12.2004, 22:55
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.707 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Vor 10 Jahren 'ne 38ft ALPA SY gekauft und der treu geblieben.....


Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.12.2004, 09:24
LosCheckos LosCheckos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 131
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

innerhalb von 4 jahren warens jetzt 7 Boote

Hellwig mit 55PS Aussenboarder
Glastron Bayflight mit 130PS Volvo
Baja mit Merc 140 PS
Fletcher mit 140 PS Merc + offenem Auspuff
Maxum mit 115 PS AB-- das geilste Boot bisher
SeaDoo Challenger mit 220 PS Jet
Schale mit 175 PS Jet --das schnellste Boot bisher

wie schnell man sich von 3000DM auf x-000€steigern kann
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.12.2004, 12:03
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde!
Ich schenke mir die Aufzählung aller unserer Boote in unserer Familie von Anfang an. Nur so viel, zuerst immer größer und größer - entschuldigung - bis wir die Nase voll hatten von den Reparaturen und der Abhängigkeit von Servicebetrieben ( wir hatten eine Flasche Champus aufgemacht als wir unser knapp 10 m Boot verkauft hatten !!) und wieder
mit kleinerem angefangen, wieder eine Reihe Boote bis vor 6 Jahren das
gebrauchte Fjord Weekender 21 drankam und dabei werde ich bleiben bis ich den Wassersport aufgebe. Das schlimmste bei den größeren Booten die nicht mehr trailerbar sind ist die ungeheuere Abhängigkeit von anderen Menschen. Da ich Abhängigkeiten hasse ist mit diesem gerade noch trailerbaren Boot endgültig Schluß! Evtl. mal ein neuer Motor - man wird sehen! Von größeren Booten wie wir sie früher hatten lasse ich mich nicht beeindrucken. Ich könnte Romane über die Vorkommnisse mit Servicebetrieben und dem Ärger schreiben, schenke mir das aber lieber.
Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.12.2004, 13:23
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Reimar, da stimme ich Dir voll zu. Mein letzter Kahn war die bekannte Jupiter 30....(Ihr wisst schon... )

Wenns mal nen neuen gibt, dann wird er trailerbar sein. So ne Fjord find ich ja auch ganz hübsch...

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.12.2004, 13:23
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.710
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.052 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

Also, ich werde mich mal kurz fassen (wollen):
1977 mit Bekannten und deren Wiking Schlauchi mit 20 PS in Spanien gewesen. Erste Bootstouren: Wasserski gelernt (oft auf die Klappe gefallen, aber war prima).
1978: Vater machte beide Führerscheine
1979: Eltern kauften Doriff 500
1980: erster Urlaub in Jugoslawien (war geil, sorry für den Ausdruck), Wasserski klappte schon besser
1981: gemerkt, dass der 4 PS HilfsAB nicht Leistungsstark genug war - hab ein kleines Schlauchboot bekommen und AB hinten dran montiert (da war ich 15 Jahre alt).
1982: klein Uwe mit Schlauchi war Publikumsliebling in Tkon (Insel Pasman) und schleppte Bräute ab. Nebenbei noch Rennen mit der Fähre gewonnen
1986: mit damaliger Freundin (heute Ehefrau) Entschluss gefasst, eigenes kleines Sportboot zu kaufen.
1987: Führerscheine gemacht und 19 Jahre altes Almarine Sportboot gekauft. Boot von Grund auf Renoviert.
Sommerurlaub in Jugoslawien (mega-geil, nochmals Entschuldigung...)
Motorpanne gehabt und über eine Woche Boot in Zadar bei Martinovic in Werkstatt.
1989 vorläufig letzer Urlaub in Jugo.
1990 Haus gebaut, keine Zeit zum Fahren
1992 Tochter geboren, keine Zeit zum Fahren,
1994 Sohn geboren, keine ...... (na, ihr wisst schon)
1994 Entschluss: Boot muss weg, weil motor zu alt und keine.....
in der Zwischenzeit Wohnwagen von Eltern benutzt.
2004 zwansgweise Urlaub in Istrien verbracht, weil Sch... Wetter in Kärnten. Wie blöde am "Strand" gestanden und Booten hinterhergeschaut. Ganz schnell den Entschluss gefasst, wieder ein Boot zu kaufen, da Kids auch jetzt groß und wieder Zeit zum .....
September 2004 Bayliner gekauft, Appartment bei Biograd gebucht.
Schon auf der Elbe gefahren - ganze family ist begeistert
Oktober: neue Wasserski-ausrüstung gekauft (mein Sohnemann wills auch lernen).
Winter 2004/2005 Z-Antrieb überholen, damit nächstes Jahr die Post abgehen kann.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.12.2004, 15:17
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hmmm, da ich ab und zu zu faul bin alles doppelt zu schreiben, einfach hier klicken Dann Hobby's, Wassersport und wie alles began.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.12.2004, 19:13
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.216 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

du bist nicht allein auf dem Wasser und schon garnicht mit deinem Leiden.

Zunächst möchte ich dem Beitrag von Reimar zustimmen und das ganze wird noch besser wenn du dein Schiff in Spanien bzw. Mallorca liegen hast.
Diese Geschichten würde das Forum dicht machen, glaub mir.

Also:

1. 5,50 m Crysler mit 150 Ps Außenborder, Geschenk von meinem Vater an seine beiden Söhne, war super schnell.

2. 21 Weekender Fjord mit 200 PS Volvo Benziner, auch vom Papa, weil er ordentlich sitzen wollte

3. 24 Weekender Fjord mit 2 x 200 Ps Volvo, weiß auch nicht mehr warum.

4. 37 ff Thermojacht hat sich mein Bruder gekauf, durfte damals 21 Jahre nur 1 x mit fahren, danach kamen die Mädels dran und nix mit Schiff.

4 A: Keine Zeit für Schiffe da Familie, Arbeiten rund um die Uhr usw. angesagt war. Aber: einmal krank immer krank, ohne Schiff und Wasser läuft nichts.

5. 32 ff Jjaud mit 2 x 130 PS Yanmar Diesel auf Mallorca gekauft. Super Schiff und wie sich nachher rausstellen sollte hätte ich dieses besser behalten sollen. Wurde verkauft weil es meiner Freundin zu sehr rollte und ich keine Lust mehr hatte die Holzteile - Reeling, Türen, Fenster alle 6-8 Wochen bei der Sonne Mallorcas neu abzuschleifen und zu lackieren - hab heute noch - super Klarlack - zu Hause.

6. 360 Princess gekauft, auch Mallorca, sollte das Maß aller Dinge sein. Hatte leider vergessen, dass das Teil auch gepflegt werden muß, bei der Fly angefangenl, irgendwann fertig , konntest du wieder vorne loslegen. das hab ich dann 2 Jahre mitgemacht. Nach einem Sturm - Badeplattform im Hafen abgerissen - und einem herrlichen Motorschaden - die Grünen - hatten wir keine Lust mehr auf das Schiff.

7. 35 Windy Mistral HT - siehe Bild - mit 2 x 44 Volvos gekauft. Vom Rhein bis Mallorca gefahren, alles super gelaufen. Diesen Törn kann ich nur jeden empfehlen. Nach langsamen 4 Wochen dann endlich im blauen Wasser. Das Schiff wurde gekauft damit die Pflege einfacher wird , da kleiner. Platzangebot ausreichen mit zwei Kajüten. Fühlen uns echt wohl auf dem Schiff. Schiff soll aber jetzt verkauft werdenweil wir etwas für die Kanalfahrt suchen.

Jetz kommt irgendwann Nr. 8.

Wir sind leider in den nächsten Jahren an Deutschland gebunden und haben nicht mehr die ausreichende Zeit in Spanien zu fahren. Dort mußt du dein Schiff ständig unter Kontrolle haben wenn sich kein ServiceTeam finden lässt. Und dafür reicht die Zeit leider nicht mehr.

Nr. 8 wird ein Stahlschiff mit 3 Kajüten um auch Freund und Familie mitzunehmen, geeignet um auf den Kanälen und Küstengebiete gemütlich dahin zu gondeln. Ich hoffe nicht das dieses der falsche Entschluß ist, sonst ist Nr. 9 bald in Sicht.

Peter du siehst, wir sind alle See-Krank.

In diesem Sinne

Averna
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.12.2004, 08:50
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Tja, wie nahm das Unheil seinen Lauf?

Das fing an mit einer offenen Jolle in der Jugend, dann kam eine ganze Weile gar nix. Dann übernahm ich den 6m Eigenbau Gleiter meines Vaters und bin jetzt bei zwei Booten gelandet, einer Coronet 21 DC und einer Sturgeon 22.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.12.2004, 10:08
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
4.729 Danke in 1.711 Beiträgen
Standard

als Kind mit den Eltern auf einem 3 m Schlauchi mit 5PS Selva Motor infizioert worden. Papa hat dann nach einem 4m Metzeler Xandi mit 20 PS Chrysler das Wasser aufgegeben.

Dann jahrelang mangels Masse nur gepaddelt habe ich in 97 eine Hille 470 mit 40 PS Yamaha gekauft. Die wurde dann 2 Jahre später durch ein Bayliner 2052 Capri mit 5,0 V8 Mercruiser ersetzt.

Jedes Jahr kommt dann die Überlegung "größer schöner neuer " - und dann bleibt´s doch beim 6m Trailerboot.

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.12.2004, 16:41
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.166
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
600 Danke in 199 Beiträgen
Standard

@all,

aaahhhhhhhhh tut das gut, das es euch ganz offensichtlich auch wie mir geht. Bin damit scheinbar doch micht neben der Kappe. (wie hier im Schwabenland gesagt wird)

Danke und bitte noch mehr Berichte!!

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.12.2004, 08:16
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.710
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.052 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz Eichhorn
Jedes Jahr kommt dann die Überlegung "größer schöner neuer " - und dann bleibt´s doch beim 6m Trailerboot.

Grüße
Heinz
Aber Heinz, das Boot ist doch wirklich klasse!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.12.2004, 14:47
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.166
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
600 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz Eichhorn
Dann jahrelang mangels Masse nur gepaddelt habe ich in 97 eine Hille 470 mit 40 PS Yamaha gekauft. Die wurde dann 2 Jahre später durch ein Bayliner 2052 Capri mit 5,0 V8 Mercruiser ersetzt.

Jedes Jahr kommt dann die Überlegung "größer schöner neuer " - und dann bleibt´s doch beim 6m Trailerboot.

Grüße
Heinz
Da kann ich auch nur sagen: Für ein 6m Trailerboot ist der 2052 doch wirklich prima. Danach kommt ja schon ein Dickschiff für das Du einen Geländewagen bräuchtest -
und dannach brauchst Du nur noch einen Liegeplatz.

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.12.2004, 15:22
denia-skipper denia-skipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: Denia
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard grösser, grösser, grösser...

Ich begann mit einer Beneteau-Jolle. Dann suchte ich in Friedrichshafen nach einem kleinen Segelboot, indem man gerademal übernachten könnte... Nach Hause kam ich mit einer GibSea77 (8 m). Da 5 Jahre später Abwassertanks vorgeschrieben wurden, musste das Boot wieder wachsen: es folgte eine Elan33 (10 m) mit Tank. Nach meiner Auswanderung an die sonnige spanische Küste war ein seegängiges Boot fällig: eine Oceanis 411 Clipper (12,7 m), mit der ich bis heute glücklich wäre... wenn da nicht die gemeinen grünen Männchen in meinen Träumen auftauchten und mir vorwerfen: Du hast einen 15Meterplatz und bloss ein 12,7m-Schifflein - hihihi!!! Und so schmachte ich vor entsprechenden Traumyachten und fülle kräftig Lottoscheine aus...

Gruss aus dem Süden

Rolando
__________________
Suche immer Mitsegler...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 41Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 41 von 41

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.