![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo alle zusammen
Hat das auf dem Foto abgebildete Teil was mit der Trimmung zu tun (Trimschalter?) oder ist das irgend ein Fühler Was hat das Teil für eine Funktion? Es gehen dort 3 Kabel ab.
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Das sollte die Trimmanzeige sein.
__________________
Gruß Rüdiger |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Das ist ja schön
Hab mich nämlich schon wo meine Trimmung noch ordentlich funktioniert gefragt wieso so die Nadel in der Anzeige nur zwei Stellungen kennt oben, unten und dazwischen nichts obwohl eine Skala vorhanden ist.
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Preussenbub,
ist im Prinzip ist es nur ein Veränderbarer Widerstand, wenn er nicht sauber anzeigt, einfach tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell
|
||||
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo ralfschmidt ein Widerstand
Durch Temperatur? Nnnneee oder? Und dann hat das Teil auch noch 3 Kabel ! Normal beim Widerstand sind bei mir zwei. Würde gern die Technik verstehen. Bitte erläutere mir das mal näher.
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
das hast du jetzt aber nett gesagt/geschrieben
kann jetzt hier leider nicht den Preis raussuchen, aber da Volvo ja für seine "Lowcostpolitik" bekannt ist ... Ref :3855115 X Sender
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
||||
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hallo Preussenbub,
der Widertstand ändert sich mechanisch durch eine Drehbewegung, das nennt man Potentiometer,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell
|
||||
|
#8
|
|||
|
|||
|
Danke
hab mich darüber schnell im Wiki näher Informiert, wieder was dazu gelernt. |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Bei den "ganz alten" Radios hat man Potenziometer zur Einstellung der Lautstärke verwendet. Heutzutage gibts ja nur noch Tasten.
Zum Schaltungsprinzip: An den beiden äußeren Anschlüssen wird eine feste Spannung angelegt, z.B. 12V. Der Schleifkontakt fährt nun je nach mechanischer Stellung zum Massepunkt oder zur 12V Position. Wenn du nun am Mittelabgriff (Schleifkontakt) ein Spannungsmessgerät anschließt, dann kannst du eine Spannung im Bereich 0V bis 12V messen. Abhängig von der mechanischen Position des Schleifkontaktes. Wenn du nun den Antrieb auf oder ab bewegst, dann sollte sich die Spannung kontinuierlich verändern. Tut sie das nicht oder ändert sich srpunghaft, dann ist das Poti kaputt (oder nach einer Demontage falsch zusammengebaut. Das hatte ich auch schon.) Schraub ggf. mal den Deckel ab und schau dir die ganze Mimik an. Du hast ja nun das technische Grundwissen und verstehst dann bestimmt die Funktionsweise.
__________________
Gruß Wolfgang Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
|
![]() |
|
|