boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2011, 08:20
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard Noch eine Slipmöglichkeit am Rhein ??

wollte mal hören ob jemand zwischen Wesel und Koblenz noch eine Slipmöglichkeit am Rhein kennt, die trotz des niedrigem Wasserstand zu nutzen ist??
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2011, 13:03
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Ich denk mal das die Stufe an der Fähre jetzt frei liegt. In Hersel oder Mondorf könnten gehen. In Crefelder Yacht Club geht meist auch, oder Krekels in Krefeld auf der Bataverstraße.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.05.2011, 16:08
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 483
Boot: Shakepeare 610S
344 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Ich war die letzten male in Leverkusen Hitdorf im Hafen .

Bei 1,1 Meter Pegel in Düsseldorf gings auf jeden fall noch .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.05.2011, 16:17
leutebesucher leutebesucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 47
Boot: Sunbird 200cc
142 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Neuwie Yachhafen früher Pionierhafen geht immer
Gruß
leutebesucher
__________________
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
Gruß aus dem Westerwald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2011, 21:13
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leutebesucher Beitrag anzeigen
Neuwie Yachhafen früher Pionierhafen geht immer
Gruß
leutebesucher
Wo ist er denn ?
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2011, 21:14
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco71 Beitrag anzeigen
Ich war die letzten male in Leverkusen Hitdorf im Hafen .

Bei 1,1 Meter Pegel in Düsseldorf gings auf jeden fall noch .
Weist Du wo man sich Anmeldet? so weit ich weiss ist ne Schranke davor oder ?
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2011, 06:32
leutebesucher leutebesucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 47
Boot: Sunbird 200cc
142 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi Micha, sollte Neuwied heißen, Im Industriegebiet Yachthafen auf Umgehung augeschieldert du kommst von der A3 oder A61? kann dir das beschreiben.
Gruß
__________________
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
Gruß aus dem Westerwald
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2011, 08:50
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leutebesucher Beitrag anzeigen
Hi Micha, sollte Neuwied heißen, Im Industriegebiet Yachthafen auf Umgehung augeschieldert du kommst von der A3 oder A61? kann dir das beschreiben.
Gruß
Es würde beides gehen aber eher von der A 61.. Danke schon mal ..
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2011, 11:38
leutebesucher leutebesucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 47
Boot: Sunbird 200cc
142 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi Micha , also A61 kreuz Koblenz dann Richtung AndernachB9 hinter Ausfahrt Weißentuhrm gehts nach Neuwied,über Rheinbrücke auf die mittlere Spur dann kommt schon Ausfahrt Yachthafen siehst ein Großes Gebäude SWN (Stadwerke) dann Hafen ausgeschildert,aufs Gelände drauf Slip lienks liegen lassen an denn Geschäften vorbei rechts unten siehst du dann Hafenbecken nach20 m siehst du dann kelines Gebäude da ist Hafenmeister drin.

Gruß
leutebesucher
__________________
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
Gruß aus dem Westerwald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2011, 11:50
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Ich denk mal das die Stufe an der Fähre jetzt frei liegt. In Hersel oder Mondorf könnten gehen. In Crefelder Yacht Club geht meist auch, oder Krekels in Krefeld auf der Bataverstraße.
Denke auch das Mondorf geht , zumindest dort die Platte wo die kleine Fähre pendelt . Eventuell auch noch die "Nato-Rampe" .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.05.2011, 15:49
Frieslandfan Frieslandfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 110
Boot: Sloepen in NL
181 Danke in 128 Beiträgen
Standard Neusser Sporthafen

Hallo MIcha,
am Mittwoch wurde im Sporthafen ein Boot geslippt, und das war etwa 5,50 Meter lang. Die Mark habe ich mir nicht gemerkt. Aber es ging problemlos.
__________________
mit windigem Gruss
Gerd

ein Frieslandverehrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.05.2011, 19:48
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 483
Boot: Shakepeare 610S
344 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Bl Beitrag anzeigen
Weist Du wo man sich Anmeldet? so weit ich weiss ist ne Schranke davor oder ?

Hi , musst vorher oben in die kleine Kneipe gehen . Kostet 8 Euro für rein und raus und für ne nacht oder 2 ist es auch preiswert .
( Kostet 1 Euro pro Meter und nacht , habe also 6 Euro für eine nacht bezahlt )
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.05.2011, 21:20
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zur Not kannst du doch auch auf den Kanälen oder der Ruhr slippen. Da ist der Wasserstand doch egal. Zumindest bis jetzt
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.05.2011, 21:30
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Ich hab gestern in Hersel geslippt! Geht gerade noch so für ein kleines Boot, da die geteerte Rampe am Wasserand endet und man mit etwas Vertrauen seinen Hänger einfach weiter über den Kies fahrn muss! Die Zufahrt zum Rhein (nur Rhein ab) hatte so um die 1,4m tiefe, Fahrwasser dann 2,5 - 3 m!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.05.2011, 12:54
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frieslandfan Beitrag anzeigen
Hallo MIcha,
am Mittwoch wurde im Sporthafen ein Boot geslippt, und das war etwa 5,50 Meter lang. Die Mark habe ich mir nicht gemerkt. Aber es ging problemlos.

Da war ich schon einmal, war aber problematisch mit dem Schlüssel und die Rampe ist ganz schön steil.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.05.2011, 13:16
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 483
Boot: Shakepeare 610S
344 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Sportboothafen Neuss war ich einmal , nachdem ich meine halbe Kupplung verschlissen und 1mm Reifenprofil auf der sehr sehr steilen Rampe gelassen habe , meinte dann jemand zu mir dass die die Autos auch mit ner Winde hochziehen

Da muss man aber vorher anrufen ob jemand da ist der diese bedienen kann .

Dann geht dass dort denke ich ganz gut , aber wie schon gesagt , ich slippe in Hitdorf .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.05.2011, 16:59
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Zur Not kannst du doch auch auf den Kanälen oder der Ruhr slippen. Da ist der Wasserstand doch egal. Zumindest bis jetzt
Hast Du hierzu mal einen Tipp für mich?
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.05.2011, 20:03
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo,

in Kettwig kannst du direkt an der Schleuse slippen. Von da aus brauchst du ca. 3h bis zum Rhein. Die Ruhr ist aber, wenn man nicht gerade rasen möchte, der schönste Platz für ein Boot im Ruhrgebiet. Auf dem Wesel-Datteln-Kanal gibts es noch ne Slipstelle vom DLRG, da weiß ich aber nicht wo und ob man die einfach benutzen kann.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.05.2011, 07:49
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Hallo,

in Kettwig kannst du direkt an der Schleuse slippen. Von da aus brauchst du ca. 3h bis zum Rhein. Die Ruhr ist aber, wenn man nicht gerade rasen möchte, der schönste Platz für ein Boot im Ruhrgebiet. Auf dem Wesel-Datteln-Kanal gibts es noch ne Slipstelle vom DLRG, da weiß ich aber nicht wo und ob man die einfach benutzen kann.
Danke, habe gerade mal geschaut, es sind nur 52 km von uns bis Kettwig. Darf man an auf der Ruhr Wasserski fahren ?

So nah und wir waren noch nie dort
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.05.2011, 11:45
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Bl Beitrag anzeigen
Danke, habe gerade mal geschaut, es sind nur 52 km von uns bis Kettwig. Darf man an auf der Ruhr Wasserski fahren ?

So nah und wir waren noch nie dort
Kurz und herzlos "Nö"
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.05.2011, 19:19
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Kurz und herzlos "Nö"
Welche Höchstegeschwindigkeit gilt auf der Ruhr?
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.05.2011, 20:31
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

12 km/h
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.05.2011, 21:00
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
12 km/h
Gibt es ein Stück wo man schneller fahren darf oder immer nur 12km/h?
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.05.2011, 04:46
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Ich habe da schon ein paar Rowdies oberhalb von Kettwig gesehen, die eine Tube gezogen haben, erlaubt ist das aber nicht. Die Ruhr ist ein schmaler und idylischer kleiner Fluß mit einigen Naturschutzgebieten, daher sollte jeder Mensch mit Anstand das Rasen unterlassen, egal ob erlaubt, oder nicht. Die einzige Stelle an der Wasserski möglich wäre ist der Baldeneysee. Der ist aber nur für nicht motorbetriebene Boote freigegeben (Segelparadies). Motorboote dürfen sich nur in der Fahrrinne aufhalten.

Aber einen Ausflug ist die Ruhr auf jedenfall wert

http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de...ruhr_schvo.pdf

Die wichtigsten Auszüge:

Zitat:
§ 1
Geltungsbereich
(1) Diese Verordnung gilt für die Schifffahrt auf der Ruhr von km 12,21 oberhalb
der Schlossbrücke in Mülheim an der Ruhr bis zur Grenze des Regierungsbezirks
Düsseldorf bei Ruhr-km 47,842 rechtes Ufer bis Ruhr-km 49,315 linkes
Ufer bei Essen-Burgaltendorf.
(2) Zwischen km 12,21 und km 41,40 ist die Ruhr schiffbares Gewässer im Sinne
des § 37 Absatz 2 LWG in Verbindung mit der Verordnung über die Schiffbarkeit
von Gewässern vom 07. September 2009.
Zitat:
§ 7
Mitführen von Vorschriften
Auf jedem Fahrzeug müssen sich ein Abdruck dieser Verordnung und ein Abdruck
des Ersten Teils der BinSchStrO in ihrer jeweils geltenden Fassung an Bord befinden.
Ausgenommen hiervon sind alle nicht motorbetriebenen Fahrzeuge sowie Fahrzeuge
mit eigener Triebkraft mit einer Leistung von weniger als 2,21 kW.
Zitat:
§ 8
Fahrgeschwindigkeit
(1) Die Höchstgeschwindigkeit aller Fahrzeuge mit Maschinenantrieb darf auf der
in § 1 Absatz 2 genannten Ruhrstrecke und den Stauseen gegenüber dem
Ufer 12 km/h nicht überschreiten.
(2) Die Fahrgeschwindigkeit zwischen dem Obertor der Schleuse Mülheim und
der Spitze des Leitwerkes bei Ruhr-km 13,80 sowie in der Zeit vom 01. März
bis 15. Juni jeden Jahres zwischen dem Sporthafen Heisingen bei Ruhr-km
34,10 und der Kampmannschen Straßenbrücke bei Ruhr-km 37,10 darf für
alle Fahrzeuge nicht mehr als 6 km/h betragen.
(3) Im Übrigen ist die Fahrgeschwindigkeit so einzurichten, dass der Uferweg
nicht überspült wird und Dritte nicht beeinträchtigt werden.
Zitat:
§ 18
Zusätzliche Vorschriften für den Kettwiger See und den Baldeneysee
(1) Diese zusätzlichen Vorschriften gelten für den Kettwiger See vom Stauwehr
und dem Oberhaupt der Schleuse Kettwig bei Ruhr-km 21,60 bis zur Kettwiger
Eisenbahnbrücke bei Ruhr-km 22,10 und den Baldeneysee vom Stauwehr
und Oberhaupt der Schleuse Baldeney bei Ruhr-km 29,30 bis zur
Kampmannschen Straßenbrücke bei Ruhr-km 37,10.
(2) Alle Fahrzeuge mit Maschinenantrieb - dies gilt auch für Segelfahrzeuge unter
Maschinenantrieb - dürfen beide Seen nur innerhalb der ausgetonnten
Fahrrinne befahren. Fahrzeuge, deren Hauptantriebskraft mit Maschinenantrieb
erfolgt, ist der Aufenthalt außerhalb der Fahrrinne untersagt.
Seite 14 von 18
Kleinfahrzeuge unter Maschinenantrieb dürfen von ihrem genehmigten Liegeplatz
auf dem kürzesten Weg zur ausgetonnten Fahrrinne oder von dieser
auf dem kürzesten Weg zu ihrem Liegeplatz fahren.
Elektromotorboote mit einer effektiven Nutzleistung von nicht mehr als 2,21
kW gelten nicht als Fahrzeuge mit Maschinenantrieb im Sinne dieses Paragrafen.
Das Einsetzen von Kleinfahrzeugen mit Maschinenantrieb im Bereich des
Baldeneysees ist nicht gestattet.
Fahrzeuge mit Maschinenantrieb, die an der Bootseinlassstelle am linken Ufer
des Kettwiger Sees eingesetzt oder herausgenommen werden, dürfen nur
die am linken Ufer ausgetonnte Nebenfahrrinne benutzen.
(3) Segeln und Fahren mit Kleinfahrzeugen ohne Maschinenantrieb ist in der
Längsrichtung der ausgetonnten Fahrrinne beider Seen untersagt. Solche
Fahrzeuge dürfen die ausgetonnte Fahrrinne nur auf dem kürzestmöglichen
Wege queren.
(4) Das Stillliegen auf den Seen außerhalb eines zugelassenen Liegeplatzes ist
Kleinfahrzeugen nur gestattet, wenn mindestens eine nach § 7.08 Absatz 2
BinSchStrO geeignete Person an Bord bleibt. Das Aufsuchen der Liegeplätze
ist nur ohne Maschinenantrieb gestattet. Fischereifahrzeuge sind hiervon
ausgenommen.
(5) Der Schutzhafen Scheppen bei Ruhr-km 32,90 linkes Ufer darf von Fahrzeugen,
die dort nicht stationiert sind, nur in Notfällen aufgesucht werden. Die
Fahrrinne zum Hafen Scheppen darf in diesen Fällen als Zu- und Abfahrt benutzt
werden.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 10.05.2011, 14:32
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Micha Bl Beitrag anzeigen
wollte mal hören ob jemand zwischen Wesel und Koblenz noch eine Slipmöglichkeit am Rhein kennt, die trotz des niedrigem Wasserstand zu nutzen ist??
Da Du Wesel genannt hast:
Grav Insel geht noch! Habe am Samstag dort geslippt.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.