boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2011, 22:44
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Innenborder 90 PS genug?

Hallo ich hab mal ne frage bzw ein kleines Problem!
Ich hab mir ein Boot gekauft ein Skibsplast Sportmaster Bj ca. 1985 (280 kg ohne Motor) also schon was älteres. Der Vorbesitzer meinte das es evtl zu wenig Leistung hat und nur mit einer Person ins gleiten kommt. Verbaut ist ein OMC Ford Sterndrive 4 Zylinder 90 PS Bj 1971 (Motor nr. NUFR-13M) es ist jetzt ein Prop drauf 14 X 18.
Ist der Prop wohl ok, die Steigung kommt wir ziemlich hoch vor? Oder welchen Prop sollte ich am besten verwenden? Reicht die Motorleistung aus um mit 4 Personen zügig fahren zu können?
P.s.: Der Sterndrive ist ein E.schalter!
MfG Seppel2207
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2011, 23:30
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Bilder und Maße!

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2011, 23:35
Blackbeard Blackbeard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Emsland
Beiträge: 107
Boot: Fiberform
46 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin Seppel,
ob der Prop richtig ist kann man nicht so einfach sagen!
Das ganze kommt auf die Drehzahl vom Motor an,
wie hoch darf dein Motor den drehen und wie hoch dreht er zurzeit bei
volllast?
__________________
Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.04.2011, 11:38
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So hier schon mal die Maße es ist 4,5m lang und ca.2,0 m breit Bilder folgen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.04.2011, 12:22
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So da ist das ding, denke es kommt einigen bekannt vor hab hier im Forum schon ein paar Bilder vom Vorbesitzer davon gefunden! Der Motor darf ca 5000-5500 U/min beim test im Wasser war bei 2300 U/min schluß!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0597[1].jpg
Hits:	125
Größe:	87,4 KB
ID:	280662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0598.jpg
Hits:	123
Größe:	70,7 KB
ID:	280664   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0591.jpg
Hits:	117
Größe:	71,4 KB
ID:	280668  


Geändert von seppel2207 (30.04.2011 um 13:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.04.2011, 16:58
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Ich weiß jetzt nicht, was für eine Übersetzung Du im Antrieb hast, aber die 18 Zoll Steigung für diesen Motor erscheinen mit zu hoch.

Ich würde es an Deiner Stelle mal versuchsweise mit einem wesentlich flacheren Propeller versuchen.

Auch solltest Du einmal die Kompression des Motors "abdrücken", damit man sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit bzw. dem Zustand des Motors machen kann.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.04.2011, 18:31
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von seppel2207 Beitrag anzeigen
So da ist das ding, denke es kommt einigen bekannt vor hab hier im Forum schon ein paar Bilder vom Vorbesitzer davon gefunden! Der Motor darf ca 5000-5500 U/min beim test im Wasser war bei 2300 U/min schluß!
Du kannst mit der Propellersteigung garnicht soweit runter gehen um an die Nenndrehzahl zu kommen.

Lass die Finger von so einer Grotte!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.05.2011, 15:58
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hab gerade die Kompression geprüft Zylinder 1: 12 bar 2:11,5 bar 3:4 bar und 4: 10,5 bar. Soll ich neue kolbenringe bei zylinder 3 einbauen oder lohnt sich das alles nicht ? Wollte eigentlich keinen neuen Motor kaufen
MfG seppel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.05.2011, 20:55
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Nur neue Kolbenringe würde ich nicht machen.
Du musst den Motor eh zerlegen. Also gleich schleifen und honen, Kolben mit Übermaß und schon hast Du Deine Kompression wieder gleich. Wenn Du es selber machen kannst, was ich bei der Fragestellung nicht glaube.... lieber Finger weg.
Oder Du hast jemanden, der Dir dabei günstig hilft.
Material liegt mit allem bei ca.1000 Euro, plus Zeit ca 20-25Std.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.05.2011, 21:18
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ohje, das war wohl nicht die Antwort die du hören wolltest... Aber so sieht´s aus bei der Kompression...

Aber bei nem Bootsgewicht von 280 KG und nem Motorgewicht von, keine Ahnung, 200 Kilo + Fahrer biste bei knapp 500 Kg. Mit 90 PS sollte das Boot eigentlich schon einigermaßen Leistung haben.

Die Shetland meines Vaters hat bei 1200 Kg mit IB und 120 PS ausreichend Leistung um gut ins gleiten zu kommen. Spitze fährt die Shetland mit dem doppelten Gewicht und 120 PS ca. 50 - 55 Km/h.

Also so wenig können die 90 PS dann nicht sein, wenn der Motor i.O. ist.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.05.2011, 21:34
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo,

fehlende Kompression muß nicht an defekten Kolbenringen / Zylindern liegen.

Es ist auch möglich, daß ein Ventil nicht mehr richtig schließt.

Also erstmal Kopf ab. Dann siehst du auch schon wie es in den Zylindern ausschaut.

Dann den Kopf "auf den Kopf" stellen und die Brennräume mit Sprit füllen.
Da sollte nichts über die Ventilschäfte raustropfen.

Sollte es an den Ventilen liegen, dann neue Ventile und Scahftdichtungen kaufen und einschleifen. Das kostet nicht die Welt.

Sind tatsächlich die Kolben/Kolbenringe hinüber, würde ich nach einem brauchbaren Ersatzmotor schauen.

ÄÄhhhhhm, wann hast du denn gekauft? Hat der Vorbesitzer den Schaden wissentlich nicht genannt?

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.05.2011, 22:09
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich hab das Boot vorletzte Woche gekauft er sagte mir nur das wenn es ins gleiten kommt wohl schnell ist. Tolle Aussage wenn es ewig dauert bis es ins gleiten kommt . Er hat mir auch nicht gesagt das das Thermostatgehäuse gebrochen war beim ersten test im Wasser hatte ich fast mehr Wasser im Boot als außerhalb.
Werde jetzt am we mal den Kopf abschrauben hoffe das es "nur" die Ventile sind.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.05.2011, 23:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seppel2207 Beitrag anzeigen
Ich hab das Boot vorletzte Woche gekauft er sagte mir nur das wenn es ins gleiten kommt wohl schnell ist. Tolle Aussage wenn es ewig dauert bis es ins gleiten kommt . Er hat mir auch nicht gesagt das das Thermostatgehäuse gebrochen war beim ersten test im Wasser hatte ich fast mehr Wasser im Boot als außerhalb.
Werde jetzt am we mal den Kopf abschrauben hoffe das es "nur" die Ventile sind.
Ob es die Ventile sind, kannst Du auch mit einem Kompressionstester feststellen, ohne jetzt gleich den Zylinderkopf abbauen zu müssen.

Dann sprühst Du etwas Öl ein durch die Kerzenöffnung. Wenn die Kompression dann merklich steigt, ist es eine Undichtigkeit zwischen Zylinderlaufbahn und Kolbenringen. Geht die Kompression nach dem Öleinsprühen nur unmerklich oder gering hoch, ist es die Undichtigkeit der Ventile im Bereich der Ventilsitze.

Aber noch einen kleinen Hinweis am Rande: Wenn er Dir ein Boot mit einem ihm "bekannten" versteckten Mangel verkauft hast, kannst Du auf einem Wandel des Kaufvertrags bestehen.

Falls er die gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat beim Verkauf, hast Du ihn auch am Haken.

Viele schreiben in Unkenntnis nur: "Keine Garantie und keine Rücknahme".

Dass es eine gesetzliche Gewährleistung gibt, die man einvernehmlich ausschließen könnte, schreiben die nicht rein und hängen dann in der Gewährleistung als Verkäufer.

Weiterer Hinweis: Bin kein Rechtsanwalt und mache hier auch keine Rechtsberatung. Bin ehemaliger Bootshändler. Wenn Du Rechtssicherheit haben willst, gehe zum Anwalt. Nur der darf Rechtsberatung betreiben und klärt Dich auch auf.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2011, 05:51
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich werde das mit dem Öl mal ausprobieren!Hab das Boot günstig bei ebay gekauft und natürlich ist er gut "abgesichert" gewesen Hab noch ein kleines Problem wo bekomme ich eine Zylinderkopfdichtung her(Fals ich den Kopf abschrauben muss)? Ich hab schon einige Seiten durch aber noch nicht das richtige gefunden weiß jemand wo es die gibt?Gruß Seppel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.05.2011, 11:03
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo,

egal was er in der Auktion geschrieben hat, wenn er einen bekannten Mangel verschweigt, kannst du ihn belangen.
Allerdings ist es auch recht blauäugig wenn du das Teil ohne Probefahrt bzw zumindest ohne Probelauf gekauft hast.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.05.2011, 23:09
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So hab noch mal ne Frage zur Zylinderkopfdichtung, im Ersatzteilkatalog von meinem Motor hat sie die NR 2737E-6051-B. Hab nach der Nr mal gesucht und bin auf eine Seite gestoßen die so eine Dichtung hat ist aber für ein Auto kann ich diese Dichtung bei meinem Bootsmotor auch benutzen?
Das ist die seite die ich meine http://oscaro.es/ficha.asp?ID_OSC_LE...TICLES=1019864
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.05.2011, 23:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.594
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.010 Danke in 5.660 Beiträgen
Standard

Ein Boot dieser Größe mit Einbaumotor ist wohl nicht das Gelbe vom Ei! Allein das Motorgewicht mit Z-Antrieb ist ja schon fast = Bootsgewicht. Um Spaß über längere Zeit zu haben, gehört da ein schöner Außenborder von 100-130 kg Gewicht dran. In einen uralten Ford würde ich keinen Cent investieren, da würde ich eher auf Außenborder umbauen (Walter "Water" hat ja schon viel darüber geschrieben) und wenn das Geld zu knapp ist, einen älteren 2-Takter anbauen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.05.2011, 18:55
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!
Hab gerade mal etwas Öl in die Zündkerzenöffnung getan und hatte dann ca. 10,5 bar also sind es die Zylinder bzw die Ringe so eine Sch....
Werde das Boot wohl wieder verkaufen hoffe das ich +-0 da raus komme.
Ich kann doch aber trotzdem damit fahren ohne das größere Schäden entstehen oder? Hab nämlich noch einen neuen Prop gekauft vllt kommt es damit schneller ins gleiten?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.09.2011, 17:46
seppel2207 seppel2207 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Leute ich bins noch mal!
Habe letztens nach längerem warmlaufen noch mal die Kompression gemessen und komischer weiße ist sie nun ok! Ein Bekannter meinte das evtl.die Kolbenringe fest waren und sich nun durch das Öl gelöst haben könnten ?
So nun noch ein Problem: Der Motor springt gut an und wenn ich vollgas geben dreht er sofort gut hoch! Dann beim Test im Wasser Gang rein und er läuft nicht richtig max. 2200 U/min! Hab einen neuen prop drauf mit kleinerer Steigung und trotzdem nur so wenig Umdrehung! Was noch dazu kommt ist wenn ich Gas geben läst sich der Antrieb kaum noch lenken es geht sehr schwer wenn ich im Standgas fahre kann ich problemlos lenken. Habe das Gefühl das es nicht am Motor liegt sondern am Z antrieb? Hat jemand irgendwelche Erfahrungen dies bezüglich?
MFG Seppel!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.09.2011, 18:03
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich, versuch den kram loszuwerden. Das ist Müll! Du wirst auch für den Antrieb keine Ersatzteile mehr bekommen...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.09.2011, 18:34
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Klar bekommt er für den E geschalteten OMC 400 noch Teile!
Nur Sauteuer
Andywmotorrad ist hier der richtige Ansprechpartner.
Schreib ihm mal per PM ist ein wirklich guter hier im .
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.09.2011, 19:31
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Wenn du das sagst ;)

Ich würde mir den kram nicht mehr antun wollen. Aber dafür kann man damit bald wieder auf den Oldtimermarkt!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.06.2012, 16:59
Wernerrieber Wernerrieber ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Na na na

Also erstens man bekommt für den Motor wirklich noch alles.
Ich habe selber ein Boot mit dem Motor (Doriff 550) wiegt knapp eine Tonne.
Geht trotzdem ab wie Harry.
Der Motor ist gut, alt aber völlig unkompliziert, man kann im gegensatz zu dem neuen modernen kram alles selber machen. Meiner ist BJ 1975 und läuft und läuft, völlig problemlos.
Da früher meistens noch Qualität statt Quantität gebaut wurde muß nicht alles neue automatisch besser sein.
So mein Boot ist jetzt 37 Jahre alt und macht immer noch Spaß, ich habe kaum Wartungskosten und eine Bodenseezulassung.Euren neuen kram könnt Ihr selber kaufen, ich steh auf alt und bewährt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.