boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2011, 20:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard Rost - entfernen

steuerbord und backbord sind die Klampen vor zwei Jahren mit neuen Schrauben und Scheiben befestigt worden (alles Edelstahl), die Steuerbordklampe ist komplett sauber, die Backbordklampe zeigt Rost....(Foto)

ich habe Pikalplus zum entrosten hier und auch Oxalsäure, mit was kann ich die Stellen an der Klampe einpinseln, ohne sie zu entfernen (dazu müsste das halbe boot zerlegt werden...)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klampe.jpg
Hits:	237
Größe:	58,1 KB
ID:	279247  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2011, 21:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo dieter,
Pikalplus wäre meine erste Wahl, Klampen ausbauen und in der Säure baden wäre natürlich besser, mit pinseln wirst du der Sache kaum auf Dauer Herr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2011, 22:03
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Nimm einen Rostumwandler mit einer 85-prozentigen Phosphorsäure. Das hilft. Der Rost wechselt dann seine Farbe nach weiß. Dann hast Du eine Schutzschicht drauf, die einer Verzinkung gleichkommt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2011, 09:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

kannst du mal einen Hersteller nennen, die Umwandler die ich kenne, werden alle grau oder schwarz ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2011, 11:21
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
kannst du mal einen Hersteller nennen, die Umwandler die ich kenne, werden alle grau oder schwarz ?

Hier ein Link.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT (PaidLink)

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2011, 17:03
Benutzerbild von Grundel
Grundel Grundel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 145
Boot: Reinke 11 M / Motor OM 615
89 Danke in 68 Beiträgen
Standard Rostschutz

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
kannst du mal einen Hersteller nennen, die Umwandler die ich kenne, werden alle grau oder schwarz ?
folgende Rostumwandler halte ich für empfehlenswert:

HERKONIA
http://www3.westfalia.de/suche/index...inder=Herkonia

BOB-Rostversiegelung
http://www.svb.de/index.php?sid=9b1a...tails&anid=748
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2011, 18:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

dein Rat ist sicher gut gemeint, aber hast du den Thread von Anfang an gelesen,
Zweck und Ursache verstanden?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.04.2011, 18:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo dieter,
Pikalplus wäre meine erste Wahl, Klampen ausbauen und in der Säure baden wäre natürlich besser, mit pinseln wirst du der Sache kaum auf Dauer Herr
der Versuch war schon mal sehr erfolgreich, Einwirkzeit einige Stunden und es ist nichst mehr zu sehen, habe inzwischen kräftig mit Wasser gespült....

kommt es wieder, dann wird der Umwandler eingesetzt
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.04.2011, 18:44
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also hast du doch das halbe Boot zerlegt?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2011, 19:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

nein, heute Mittag nur den Rand der Klampen (die Flugroststellen) eingepinselt und einwirken lassen, und am Abend mit einer alten Zahnbürste und Wasser gereinigt, da ist alles sauber....

(um die Klampen abzubauen müsste ich .... einen abgedichteten
deckel von der Kajüte zum Ankerkasten öffnen, dann die komplette Ankerwinde ausbauen und dann könnte ich erst mit der Hand und einen Schlüssel an die Muttern...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2011, 09:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Nimm einen Rostumwandler mit einer 85-prozentigen Phosphorsäure. Das hilft. Der Rost wechselt dann seine Farbe nach weiß. Dann hast Du eine Schutzschicht drauf, die einer Verzinkung gleichkommt.

Gruß Walter

auf der Flasche steht: wechselt die Farbe in grau ... !!! nix weiss !!
da hätte ich mir das Gelcoat versaut !!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2011, 11:52
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Servus Dieter,

die Putzteufel in Kroatien verwenden zum Reinigen und Schutz von Niro Stahlteilen (Klampen Reling etc. ) das Fiberglass Restorer & Wax von 3M...
klingt komisch , wirkt aber Wunder und schützt sehr lange


Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.05.2011, 12:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Danke, ich kenne das Produkt, bei mir arbeitet der gute alte "Elsterglanz" aus den neuen Bundesländern ;o)



.... aber beide Produkte können den Flugrost, der manchmal "hervorkriecht" nicht verhindern....
Wie schon geschrieben, Pikaplus hat das Problem schnell und problemlos entfern...!!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2011, 12:44
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.500 Danke in 8.647 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

bist Du sicher, dass die Schrauben tatsächlich in A4 sind...
So wie das Bild ausschaut, sabbert Salzwasser am Senkkopf runter und die Rostbrühe kommt unterhalb der Klampe dann am GFK wieder raus....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.05.2011, 13:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

sind A2 .... ich habe zu 90 % A2 verbaut, und ab und zu kommt mal so ein Flugrost, aber ganz selten , kommt aber auch bei Werftschrauben A4 vor ....

z.B. zeigen seit 2004 verwendete A2 Schrauben an der Badeplattform keinerlei Rost, oder bei den Klampen nur die eine Klampe, die anderen drei Klampen bleiben sauber..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.