boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2011, 10:46
Smurf Smurf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Universal GPS Antenne für Leika MK20?

Moin Moin,

es ist wieder soweit, das Boot ausgepackt, die Spinnenweben beseitigt und die Schäden begutachtet ;)

Dieses Jahr hat es meine GPS Antenne vom AP Navigator Leica MK20 erwischt

Ich habe ein wenig im Internet geforscht, das Gerät wird bereits seit einigen Jahres nicht mehr hergestellt, somit habe ich auch keine Ersatzantenne gefunden.

Die Frage ist jetzt: Kann man eine universal GPS Antenne für so ein Gerät nutzen oder muss das immer eine spezielle dem Gerät angepasste sein?

Im Handbuch habe ich folgende 2 Möglichkeiten gefunden:

1) DGPS input: RTCM SC-104 format, 4800 baud data rate
from external beacon receiver.
2) Antenna: Low profile patch with 10 meters cable.

Ist jemand technischer versiert als ich und kann mir dazu einen Tipp geben?
Danke im Vorraus!

Marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2011, 12:27
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard Antenne

Hallo Marc,

soweit ich mich erinnere, muss es eine genau zum Gerät passende Antenne sein.
DGPS - Input bezieht sich nur auf die Zusatz-Antenne/ Empfänger um das Gerät zum DGPS aufzuwerten / zu nutzen.

Ist die Antenne mechanisch beschädigt ? Oder nur kein Empfang ? Spannung am Antennenausgang vorhanden ?
Ist die Antenne über einen mehrpoligen Stecker oder einen Koaxial-Stecker angeschlossen ?

Wenn "nur" kein Ort angezeigt wird, kann das evt. auch am Datum / veralteter Software im Gerät liegen.

Evt. weiß MX-Marine (www.mx-marine.com) auch einen Rat (Teile / Software update)

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich

Geändert von seefunker (19.04.2011 um 12:53 Uhr) Grund: noch eingefallen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2011, 21:26
Smurf Smurf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Ulrich,

danke für Deine Antwort.
Also das Gewinde des GPS Empfängers ist gebrochen und das Coax-Kabel ist gerissen. Es schaut nur noch ein "Stummel"-Kabel aus dem Empfänger...

Ggf. kann man das ja auch einfach flicken?

Gruß,
Marc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2011, 11:29
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard bilder

Hallo Marc,

lässt sich nicht so ohne weiteres sagen, wäre aber einen Versuch wert.

Hast Du ein / zwei Bilder zur Hand ?

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2011, 11:58
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Ich kenne das Gerät zwar nicht,
aber für den reinen GPS Empfang sollte eine Universalantenne mit dem passenden Stecker, früher meistens BNC, gehen, die arbeiten fast alle mit Stromversorgung vom Gerät über das Koaxkabel,
der andere Eingang ist für einen zusätzlichen Empfänger (Differential) um die Position genauer zu bestimmen,

Datenschnittstellen:
- 1 bidirektionale serielle Schnittstelle NMEA 0183
- 1 NMEA-0183 Ausgang für Autopiloten NMEA 0183
- Eingang DGPS (RTCM SC-104), die ist für den zusätzlichen Empfänger, braucht man aber nicht unbedingt,
GPS Antenne: die braucht man,
- low profile patch Antenne mit 10m Kabel, (schöner Name )

gruss dieter

http://video.shop.ebay.de/GPS-Naviga...=p3286.c0.m282

Geändert von diri (20.04.2011 um 12:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.04.2011, 15:11
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard kann -muss aber nicht

Hallo Dieter,

kann gehen, muss aber nicht. Das weiß ich aus leidvoller Erfahrung.
Die ersten Fragen sind ja schon geklärt - Mechanische Beschädigng und Koax-Kabel.
Bleibt dann aber die Frage der Spannung am Antennenausgang.
Diese GPS-Antennen sind für gewöhnlich Aktivantennen.
"Jüngere" Antennen brachen oft nur 5 Volt, ältere hingegen oft 12 Volt
und manche Hersteller sind so gemein, das sie sich dafür noch was anderes ausdenken. Also - an der Antennenbuchse Spannung messen.

Ich würde es erst mal mit basteln versuchen. Löten, Schrumpfschlauch und ein netter 2K-Kleber - bzw. eine andere Koaxbuchse einbauen - vermurksen kann man hier ja nichts mehr

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2011, 13:25
Smurf Smurf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

danke für Eure Antworten!
Im Anhang habe ich mal einen Screenshot der Kurzanleitung gemacht, vielleicht klärt sich dadurch ja die Frage der Stromversorgung für die Antenne?
Ich für meinen Teil bin echt verwirrt!

Bei einem Bootshandel hier in HH habe ich gestern auch noch einmal nach gefragt, er meinte, das sei eine Passiv-Antenne.

Wenn ich eine Univeral Antenne nehmen könnte, welche Spez. muss diese haben, bzw. nach was müsste ich suchen, um eine passende zu finden?


Gruß,
Marc
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27.04.png
Hits:	152
Größe:	158,8 KB
ID:	280090  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2011, 13:46
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard aktiv oder nicht

Hallo Marc,

am einfachsten kannst Du es herausfinden:

koax-seele und geflecht hübsch von einander trennen
antennenkabel am empfänger/navigator anschließen
voltmeter auf Gleichspannung 20 - Volt Bereich sollte genügen -
plus an die Koax-Seele und und minus an das Koax-Geflecht

Navigator einschalten

Wenn eine Spannung ablesbar ist, ist es eine Aktive Antenne.

Wenn Du selbst nicht basteln möchtest - wo liegen die Teile bzw. das Boot ?

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.04.2011, 13:51
Smurf Smurf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ulrich,

ich liege in Hamburg Finkenwerder. Ich habe aber einen Elektriker-Kollegen, den werde ich mal am Wochenende mitnehmen.

Wenn es keine aktive Antenne ist, ändert das etwas an der Situation? Bekommt man dann keinen Ersatz?

Gruß,
Marc
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.04.2011, 14:07
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard antenne

Hallo Marc,

man weiß dann eher wonach man suchen muss.

Finkenwerder - Rüschkanal / Heuer - bin ich jetzt auch öfters wieder, allerdings meist eher in der Woche.

Wenns also hakt, dann einfach nochmal antickern

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.04.2011, 14:46
Smurf Smurf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Netter Zufall!
Ich melde mich, wenn ich mehr weiss.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß,
Marc
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.