![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Ich brauch mal die Hilfe von den Fachleuten im Forum. Anbei einige Bilder der Magnesiumanoden. Das Boot liegt meist von bis Oktober im Rhein mit einer Unterbrechung von ca. 5-6 Wochen um meinen Urlaub am Gardasee. Kann ich die Funtkionsweise der Anoden testen ? Ich meine die funtkionieren, bin mir aber nicht ganz sicher. Es wäre glaube das 3. oder 4. Jahr. Kann ich diese nochmal verwenden diese Saison oder sollte ich die besser auswechseln. Ich werde die, wie immer, abschrauben und mit einer Drahtbürste und neu wie aus dem Forum gelernt mit Schmirgelpapier putzen. Reicht das ? Danke für Euch Hilfe im Voraus ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kommst als Wasserlieger 3-4 Jahre mit einem Satz Anoden aus
![]() Wenn dein Antrieb nicht aussieht wie ein Blumenkohl scheint es ja zu funktionieren...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Koli,
die Funktionsweise kannst du mit einem Ohmmeter prüfen, es muß eine leitende Verbindung zwischen Anode und Motormasse bestehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal, das mit dem Ohmmeter werde ich mal testen. Das geht dann ja auch an Land und die Batterie sollte angeschlossen sein....
Ich denke auch, dass ich nicht unbedint neue brauche. Was mich wundert, dass die immer an Teilen wie bewachsen oder schmutzig sind. Bin mir einfach unsicher und in Schrauber ist zu weit weg. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Koli,
Batterie braucht nicht angeschlossen sein, bewachsen oder schmutzig ist egal Hauptsache leitend, wenn es dich stört einfach mit einer Drahtbürste reinigen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
werde das Dienstag mal testen...Danke nochmal.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
habe das geprüft und bei allen Anoden zegt das Ohmmeter mitverbindung zum Antrieb etwas an. Dann sollte das gut sein.Habe die Anoden angeschliffen und wieder montiert...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Koli,
was zeigt denn dein Messgerät an ??
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das schwanckt je nachdem welche Anode ich mit welchem Teil am Motor messse.
Werde das nochmal genauer nachmessen und dann hier rein schreiben. Gibt es denn einen Richtwert ? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Puuh habe immer nur vollen Ausschlag. An meinem Messgerät kann ich ziwschen 1 k und 10 kwählen,aber bei beiden Einstellungen vollen Ausschlag.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Koli,
ich hoffe du meinst mit vollen Ausschlag Durchgang
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau voller Ausschlag !
|
![]() |
|
|