boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2004, 13:41
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard Unterschied OMC 5,7 und 5,0 wie feststellbar?

Hallo Forum,

hab schon überall rumgestöbert, jedoch nicht die passende Auskunft gefunden. 3 Fragen:
Wo ist beim OMC 5,7 Ltr. die Motornummer angebracht?
Kann ich äußerlich einen Unterschied zwischen OMC 5,0 + 5,7 erkennen?
Welcher von beiden Motoren ist es auf dem Bild?

Grüsse, Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1268_1101303552.jpg
Hits:	383
Größe:	39,8 KB
ID:	7176  
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2004, 20:36
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Hallo!
Wenn es ein ford und nicht ein GM-Motor ist , sollte ein weißes Schild vorne am linken Ventildeckel sein.

Beim GM sollte ein Schild vorne am Motor in der Nähe des Thermostatgehäuses oben sein.
Wenn dort auch eine "model-no" angeführt ist, heißt alles, was mit "50" beginnt, z.B. 504AMKWB 5,0 liter Motor.Ausnahme 5,7 hieß ein Jahr mal 350....., sonst immer 57.....
Grüße aus Österreich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2509_1101330397.jpg
Hits:	368
Größe:	40,6 KB
ID:	7183  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2004, 21:33
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Es ist ein GM Block !
Schau mal hinten links oder rechts da müssen auch Nummern stehen.
Aufschreiben und hier rein stellen.



Mfg Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2004, 22:27
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
108 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hab auch ein Boot in Aussicht. Der Händler schreibt 240 PS.
Ist das jetzt ein 5.0 oder ein 5,7 oder ist die PS Zahl falsch.

Motornummer kann ich nicht liefern, da zu weit weg.
Sieht aber fast aus wie Peter seiner.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1097_1101335225.jpg
Hits:	352
Größe:	47,3 KB
ID:	7189  
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.11.2004, 23:24
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Linortner
Hallo!
Wenn es ein ford und nicht ein GM-Motor ist , sollte ein weißes Schild vorne am linken Ventildeckel sein.

Beim GM sollte ein Schild vorne am Motor in der Nähe des Thermostatgehäuses oben sein.
Wenn dort auch eine "model-no" angeführt ist, heißt alles, was mit "50" beginnt, z.B. 504AMKWB 5,0 liter Motor.Ausnahme 5,7 hieß ein Jahr mal 350....., sonst immer 57.....
Grüße aus Österreich

wo sietzt der zv?




andre
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2004, 23:26
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Hab auch ein Boot in Aussicht. Der Händler schreibt 240 PS.
Ist das jetzt ein 5.0 oder ein 5,7 oder ist die PS Zahl falsch.

Motornummer kann ich nicht liefern, da zu weit weg.
Sieht aber fast aus wie Peter seiner.

sowohl als auch . mehr input !



andre
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2004, 23:31
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

wenn du an denn zylinderwänden eine zahl zub: 305 siehst ,handelt es sich um einen 5,0l block , 350 wäre 5,7 l!



andre
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.11.2004, 07:15
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

@Linortner, Michael undAndre,

besten Dank vorab für die schnellen Hinweise!!

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.11.2004, 14:55
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
108 Danke in 61 Beiträgen
Standard

gibt es denn keine markante Stelle. Die Zahl kann ich erst bei Besichtigung überprüfen. Das wird vielleicht erst Februar.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.11.2004, 20:53
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Hab auch ein Boot in Aussicht. Der Händler schreibt 240 PS.
Ist das jetzt ein 5.0 oder ein 5,7 oder ist die PS Zahl falsch.

Motornummer kann ich nicht liefern, da zu weit weg.
Sieht aber fast aus wie Peter seiner.

foto zuweit weg!

welcher vergaser ?


5,0l mit 4bbl könnte 240 ps haben!
5,7l mit 2bbl könnte 240 ps haben!


andre
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.11.2004, 22:24
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
108 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Wenns ein 5,7L mit 240 PS wäre. Was könnte ich denn dann mit einem anderen Vergaser rausholen? Würde sich das preislich lohnen?
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.11.2004, 15:31
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Wenns ein 5,7L mit 240 PS wäre. Was könnte ich denn dann mit einem anderen Vergaser rausholen? Würde sich das preislich lohnen?
Hallo !

Nur der Vergaser wird es nicht bringen !
Hängt davon ab was verbaut ist, eine andere Brücke wirst Du sicherlich auch
brauchen.
Wenn Du Pech hast, wird das sehr umfangreich, muss aber nicht sein.
Könntest auf die Leistung von einem normalen 5,7'er kommen, ca.260 PS.
Wenn Du mehr reinstecken möchtest kommt auch mehr raus, 3?? PS sind möglich !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.11.2004, 21:56
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Wenns ein 5,7L mit 240 PS wäre. Was könnte ich denn dann mit einem anderen Vergaser rausholen? Würde sich das preislich lohnen?


erst käre ob es ein 5,7ner ist und dann ..sehen wir weiter !




ps: aus 5.0 l sind auch 260 < ps drin ,alles nur eine geldfrage!


andre
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.11.2004, 21:42
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin !

Zu 1: die Motornummer. es handelt sich um einen GM-Motor nach 1984, wegen den zentral verschraubten Ventildeckeln. An der Seite des Ölfilters, da wo die Antriebsplatte angeschraubt sit, steht eine Nummer sowie evt je nach baujahr auch eine Hubraumangabe. Die Nummer fängt mit 1, 3 oder 4 an. Wenn die Schwungmasse abgebaut ist, ist sichtbar, ob der motor einen einteiligen oder zweiteiligen Simemrring hat. Der einteilige ist mittels Aluminium-Ring auf der Kurbelwelle befestigt. Dann müsste hinten an der Antriebs-Flansch-Seite der Hubraum stehene, ebenso an der dem Ölfilter gegenüberliegend erhaben gegossen 305 oder 350. Was die PS angeht, die Aufkleber sind nicht aussagekräftig, das weis nur die Nockenwelle, die müsste vermessen werden., alles andere ist stochern im nebel.

Was den anderen Vergaser angeht: Nur vergaser ist fast nur eine Geldausgabe. Ohne die passende Nockenwelle und ohne Ansaugspinne und weitere kleine Feinheiten ist es Sinnlos. Wenn aber was gemacht wird, sind 400 PS mit Vergaser keinerlei Problem.
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.