boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2011, 09:28
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard Motor DAF 575 120 pk

Hallo Bootsgemeinde,

in zwei Wochen bekommen wir unsere Beachcraft Baujahr 1984.
Der Motor ist ein DAF 575 120 pk. Für was steht dieses pk? Wieviel PS hat die Maschine eigentlich?
Danke für eure Antworten......................

Gruß
__________________
Gruß

Wasserzwerg ( Dieter )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2011, 09:37
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 858
Boot: Coronet Explorer 22/1965
957 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

DAF ist ein holländisches Produkt, daher wird die Motorleistung auch in holländisch angegeben.

PK heißt PaardeKracht und entspricht den deutschen PferdeStärken

Paard = Pferd
Kracht = Kraft (Stärke)

Dei DAF (Glückwunsch übrigens) hat also 120 PS.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.04.2011, 10:24
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserzwerg Beitrag anzeigen
Hallo Bootsgemeinde,

in zwei Wochen bekommen wir unsere Beachcraft Baujahr 1984.
Der Motor ist ein DAF 575 120 pk. Für was steht dieses pk? Wieviel PS hat die Maschine eigentlich?
Danke für eure Antworten......................

Gruß

herzlichen Glückwunsch und hier was zu lesen:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Bedienungsanleitung DAF 475-575-615.pdf (1,94 MB, 802x aufgerufen)
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.04.2011, 22:04
Guenter Mallmann Guenter Mallmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 228
Boot: Stahlverdränger
323 Danke in 106 Beiträgen
Standard Daf 575

Hallo Dieter,

Gückwunsch zum neuen Boot.
Ich selbst habe ebenfalls einen DAF 575 im Maschinenraum. 575 steht übrigens für den Hubraum: also 5,75 Liter.
Die Maschine gilt als ziemlich zuverlässig, rußt allerdings heftig, was Stegnachbarn gelegentlich nicht so richtig genießen können.

Meine Maschine hatte übrigens einen schlimmen Schaden: Kurbelwellenlager ausgelaufen.
Dabei habe ich durch günstige Umstände einen Mechaniker kennen gelernt, den ich dir für alle Fälle ans Herz legen möchte.
Alex Verhulst
Zandweg 10
5437 BT Beers
0485-318733
mobil: 06-13436199
www.maritieme-service.nl
Beers wirst du kaum auf der Karte finden. Es ist ein Ortsteil von Cuijk, an der Maas.
Alex kommt im Notfall zu mir nach Düsseldorf, er spricht übrigens sehr gut Deutsch.
Also: ich wünsche dir viel Glück mit dem betagten DAF, aber wenn Not am Mann sein sollte: Alex...
Gruß von Günter
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.