boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2011, 09:59
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard Motor Raucht stark

Hallo mal ne Frage

mein AB ( 55PS Chrysler 2takt ) raucht ziemlich stark. Normal fährt der Motor mit 1:50, ich habe 1:40 gemischt. Kann das schon der Grund sein, oder liegt das an der Vergasereinsellung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.04.2011, 13:46
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard Motor

Hallo.

Welches Oel Fährst du.TcW 3 ?.Am 1-40ger wird es kaum liegen.Es sei den
du verbläst normales Motoroel.Vergaser ist möglich.Gemischregulierrung.
Solltest du als erstes kontrollieren..Kerzen,Zündung.Gibt einige Möglichkeiten
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.04.2011, 14:42
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo

Ja ich Fahre mit TcW 3 öl. Wie stelle ich am besten die Gemischregulierung ein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.04.2011, 14:53
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Da Du keinen Selbstmischer hast (was Manni wohl meinte): gar nicht.

Probiere, ob er auch raucht, wenn Du 1:50 fährst.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.04.2011, 14:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.730 Danke in 9.028 Beiträgen
Standard

Je mehr Öl man zumischt, um so mehr qualmts halt. Misch mal 1:25 und er qualmt noch mehr...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.04.2011, 18:18
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

1:50 nehmen, da ist sogar schon der "Angstzuschlag" schon drin. Wenn dann noch viel Tuckerfahrt und geringer Vollgasanteil vorliegt, dann qualmt es auch schon bei 1:50. Viele Motoren neuerer Bauart laufen auch mit 1:100, dann qualmt es fast nicht mehr, jedenfalls mit einem TCW-III-Öl. Wenn der mit 1:50 angegeben ist, wird er bei normalem Betrieb, also nicht mit Dauervollgas, auch mit 1:75 noch ausreichend Schmierung erhalten.

Also keine Panik und Notoperation am Motor, erst mal einwandfreien Sprit mit 1:50 rein und fahren. Passieren kann erst mal nichts. Wenn es dann immer noch dicke dampft, dann nehmen wir uns der Sache nochmals an.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.04.2011, 18:24
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Nachtrag: Ich sehe gerade Chrysler. Die wurden als FORCE später noch vermarktet. Mein 75er (Dreizylinder, Einvergasermotor, 50er Merc-Schaft) qualmte trotz bestem Synthetik TCW-3. Hinter vorgehaltener Hand verriet mir ein Werkstechniker, dass ich auch 1:80 mischen könnte, 1:100 schloss er jedoch aus. Wie beschrieben, meiner lief 700 Stunden 1:75 bestens. Dauervollgas kam allerdings nicht vor, aber viel Wasserski und Tourenfahren bei 2/3 bis 3/4 Gas, natürlich auch mal ein Stücksgen Voll Voraus. Qualm gab es keinen mehr, ganz zart und kurz nach dem Kaltstart ein wenig, ein Wölkchen nach längerer Leerlaufphase beim Anfahren. Aber alles sehr dezent.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.04.2011, 18:35
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ok super danke, werde mal 1:50 mischen und probieren. Vollgasfahrten werden bei mir eher selten vorkommen, also wenn er danach immer noch qualmt Versuch ich's mit 1:75. Danke für den Tipp.

MFG Harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.