boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2011, 20:03
Carlos40 Carlos40 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 35
Boot: Sea Ray 180 CB
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard Fahrt von Leverkusen nach Rab

Hallo liebe Bootsgemeinde. Wir wollen dieses Jahr wieder auf die schöne Insel Rab, natürlich mit unseren Booten. Was ist Eurer Meinung nach die beste Strecke und wo kann man gut u. günstig übernachten. Mit Dank im voraus und viele Grüße von Carlos 40. Natürlich sind wir Mittwochs in der Sahara Bucht um eine kleine Kaltschale zu trinken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2011, 20:33
Benutzerbild von Mirsad909
Mirsad909 Mirsad909 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Dreiflüssestadt Passau
Beiträge: 380
Boot: Beneteau 27 Monte Carlo
494 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Am besten du fährst Leverkusen-Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-Regensburg-Passau(1/2 Strecke Übernachtung in Passau in der Pansion zu Kegelhalle, wenn ich mich nicht irre, 26€ / Person, großer Parkplatz, 4 Km von der A3 entfernt, total unkompliziert) dann weiter Linz-Graz-Maribor-Zagreb-Karlovac-Senj sind ca 1250Km, glaube ich!!
__________________
Gruß Mirsad
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.03.2011, 21:06
brombeer brombeer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 288
291 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mirsad909 Beitrag anzeigen
Am besten du fährst Leverkusen-Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-Regensburg-Passau(1/2 Strecke Übernachtung in Passau in der Pansion zu Kegelhalle, wenn ich mich nicht irre, 26€ / Person, großer Parkplatz, 4 Km von der A3 entfernt, total unkompliziert) dann weiter Linz-Graz-Maribor-Zagreb-Karlovac-Senj sind ca 1250Km, glaube ich!!
Ja, ist auch genau meine Strecke,nur nicht nach Rab sondern Nin
Wird bald wieder Zeit
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.03.2011, 08:44
Benutzerbild von Sudija
Sudija Sudija ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: Fletcher Bravo
120 Danke in 66 Beiträgen
Standard

*unterschreib*
__________________
____________________
Allen eine Handbreit...
sudija
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.03.2011, 09:42
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir Besuchen schon seit ca. 30Jahren Kroatien (mit kleinen Pausen) wir fahren immer gegen Mittag (nach einem guten Frühstück) los

Leverkusen-Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-München-Salzburg- (Übernachtung in Flachau) es kommt auf die Größe des Gespannes an dann kann man mit 20€ bis 27€ ÜF pro P. rechnen.

von Flachau einen kleinen Schleichweg ca.6km, bis zum Tauerntunnel einfahrt, -Villach-Ljubljana-Rijeka-Krk - Valbinska =Fähre= Lopar/Rab oder Rijeka-Jablanac =Fähre= Rab

gruss
Andreas
von 20.7 bis 6.8 auf Rab/Palit
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.03.2011, 09:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mirsad909 Beitrag anzeigen
Am besten du fährst Leverkusen-Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-Regensburg-Passau(1/2 Strecke Übernachtung in Passau in der Pansion zu Kegelhalle, wenn ich mich nicht irre, 26€ / Person, großer Parkplatz, 4 Km von der A3 entfernt, total unkompliziert) dann weiter Linz-Graz-Maribor-Zagreb-Karlovac-Senj sind ca 1250Km, glaube ich!!

Auch *unterschreib*

Wir waren das letzte Mal 2008 dort und kennen beide Strecken. Auch wenn Laibach und Rijeka mittlerweile gut ausgebaut sein sollen, muss man zum Ende der Fahrt immer die unseelige Küstenstrasse abreißen. Das finde ich nicht nur sehr anstrengend, sondern auch ziemlich gefährlich.

Über Maribor hat man weniger Steigungen; alles ist flacher und man kommt in Senj wieder auf die Küstenstrasse. Die restlichen km Küstenstrasse sind dann nicht mehr so ein Aufwand.

Haben die letzten 2 Mal keine Übernachtung gemacht. ich bin die ganze Strecke allein, ohne Fahrerwechsel gefahren. Ist hart, aber geht mit ein paar längeren Pausen.

Kommen aus der Nachbarstadt und fahren gegen 2:00 morgens los. Dann fährt man den schwierigen Teil (Alpen, SLO, HR) bei Tag und kommt am späten Abend auf Rab an.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.03.2011, 11:47
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Wir sind letztes Jahr von Linz / Österreich runter über die Tauernautobahn und rauf über Maribor - Graz. Ziel war Losinj.

Die Tauernautobahn war von Katschbergtunnel bis Villach eine einzige Baustelle , eine Zumutung .

Nach Hause über Maribor - Graz war viel entspannter, keine Baustellen, kein Stau .

Heuer werden wir auch runter die Strecke über Graz nehmen, weil wir ja nach Biograd wollen. Da wäre die Strecke über Salzburg-Villach-Lubjana-Rijeka auch ein Umweg.

Für alle, die heuer die Tauernstrecke fahren, hab ich gute Nachrichten. Die Baustellen sollen (fast) alle bis zum Frühsommer fertig werden.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.03.2011, 11:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Für alle, die heuer die Tauernstrecke fahren, hab ich gute Nachrichten. Die Baustellen sollen (fast) alle bis zum Frühsommer fertig werden.
Das kann ich kaum glauben. Eher gehen alle Reaktoren in Fukushima von allein aus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.03.2011, 12:01
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Gibt`s eigentlich eine HELP-LISTE für die Anreise
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2011, 12:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Die meisten sind wohl im ADAC...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.03.2011, 20:08
Carlos40 Carlos40 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 35
Boot: Sea Ray 180 CB
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

vielen Dank für eure Auskünfte u. werde diese auch ausführen. Wir werden über Regensburg, Graz,Maribor,Zagreb nach Senje fahren, dann ein Stück die liebliche Küstenstraße runter nach Jablanc zur Fähre. Vielen Dank nochmal Carlos 40
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.03.2011, 21:21
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Nun, jeder hat so seine Vorlieben, in 2010 waren wir in April und in Juli auf Rab. Im April mit Gespann, wir habe uns die Strecke von ADAC extra als Gespann ausarbeiten lassen, Senje-Serpentinen wurde nicht empfohlen ! wir sind gefahren => Leverkusen-Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-München-Salzburg- (Übernachtung in Flachau) -Villach-Ljubljana-Postojna-Kozina-Rijeka-Jablanac-Rab
Das kann ich mit ruhigen Gewissen empfehlen


gruss
Andreas
Info/Tipps/Adressen gebe ich gerne weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gespann01.jpg
Hits:	466
Größe:	33,5 KB
ID:	273327  
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.03.2011, 22:48
Benutzerbild von Sudija
Sudija Sudija ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: Fletcher Bravo
120 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Ach Papperlapapp.

Die Passstraße Vratnik ist völlig Harmlos.
Es gibt zwar zwei, drei Kehren, die sind jedoch nicht so eng.
Dieser Pass wird auch vom Schwerlastverkehr genutzt.
Dieser hält sich jedoch in Grenzen.

Ich kenne beide Strecken und kann die Strecke über Zagreb bedenkenlos empfehlen.
Man umfährt die Stauzonen München-Salzburg-Tauern. Ansonsten lohnt sich die gut ausgebaute kroatischen Autobahn sehr. Lediglich an Kassenhäuschen bei Zagreb kann es samstags voller werden.
Ich glaube, dass man den Forums-Mitgliedern auch mehr Glauben schenken darf, als einigen ADAC-Schreibtischtätern.
Die Forums-User sind die Strecke nämlich auch mal gefahren.
__________________
____________________
Allen eine Handbreit...
sudija

Geändert von Sudija (29.03.2011 um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.03.2011, 06:26
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Ich bin letztes Jahr auch über Zagreb gefahren weil die Tauen so zu wäre mit Baustellen.
Freunde von mir die über Tauern gefahren sind haben davon nichts gesehen.
Sind aber auch in der Woche gefahren so wie ich auch!
Wochenenden Fr - So meide ich Grundsätzlich zur an und abreise.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.03.2011, 07:26
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sudija Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass man den Forums-Mitgliedern auch mehr Glauben schenken darf, als einigen ADAC-Schreibtischtätern.
Die Forums-User sind die Strecke nämlich auch mal gefahren.
Die Forums-User fahren aber auch die Strecke über die Tauernautobahn, weil der
Pass bei Senj nicht ganz so harmlos ist, wie einige hier tun. Es kommt nämlich immer auf die Zugfahrzeug -Hänger Kombination an. Einem der die Strecke noch nie gefahren ist, würde ich immer die Tauernautobahn empfehlen. Wenn jemand die Strecke über Maribor testen will, kann ja den Rückweg darüber wählen, da muss man den Pass wenigstens nicht hinab fahren.
Dem Stau bei der Tauernautobahn kann man schließlich auch durch intelligente Reiseplanung vermeiden, der Pass ist immer da.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.03.2011, 07:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich habe es hier bereits einige male schon geschrieben...

a) ich mag die Serpentien nach Senj nicht, schon gar nicht mit 3,5 to im Kreuz, es ist unvermeidlich, dass der Hänger immer bremst und ganz schön heiß wird
b) finde ich inzwischen die Strecke über Rijeka sehr gut ausgebaut, in Bakar einen Kaffee mit Blick aufs Meer und dann die optisch sehr schöne Küstenstraße
c) ist die Strecke auch kürzer
d) kann man München Salzburg auch so meiden und einiges an km sparen
e) finde ich Autobahnfahren als Gespann stinklangweilig...und bringt keinen Zeitgewinn

aber...

jeder soll so fahren wie er möchte, ich fahre wieder über die Tauern

(allerdings nicht in der Hochsaison am Wochenende)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.03.2011, 07:37
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Alles ist relativ.

Wie schon oft in diesem Forum geschrieben, fahren auch Leute nach Senj hinunter, die 3,5 to + am Haken hängen haben. Und diese Leute sind nicht gerade lebensmüde. Wie auch schon geschrieben fahren dort auch 40 to. Also so wild ist es dann nicht. Ich halte lange Gefällstrecken in den Tauern, wo man über 20 km mit hohen Geschwindigkeiten bergab fährt und dann noch 2 voll beladene Kieslaster im Nacken sitzen hat, wesentlich gefährlicher.

Es gibt auf der Gefällstrecke auch viele Ausweichplätze, wo man mal für ein paar Minuten anhlten kann und evtl. die Bremsen kontrolliert. Allein diese Ausblicke sind es wert, dort zu fahren!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.03.2011, 07:42
Benutzerbild von Sudija
Sudija Sudija ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: Fletcher Bravo
120 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich habe es hier bereits einige male schon geschrieben...

a) ich mag die Serpentien nach Senj nicht, schon gar nicht mit 3,5 to im Kreuz, es ist unvermeidlich, dass der Hänger immer bremst und ganz schön heiß wird
b) finde ich inzwischen die Strecke über Rijeka sehr gut ausgebaut, in Bakar einen Kaffee mit Blick aufs Meer und dann die optisch sehr schöne Küstenstraße
c) ist die Strecke auch kürzer
d) kann man München Salzburg auch so meiden und einiges an km sparen
e) finde ich Autobahnfahren als Gespann stinklangweilig...und bringt keinen Zeitgewinn

aber...

jeder soll so fahren wie er möchte, ich fahre wieder über die Tauern

(allerdings nicht in der Hochsaison am Wochenende)
zu a) jeder wie er mag, das Gefälle ist jedoch meist nicht so stark.
zu b) Hier gibt es Vor- und Nachteile. Zweifelsohne eine der schönsten Straßen Europas. Bis Senj allerdings meist dichter Verkehr und nicht weniger Gefährlich als der Vratnik-Pass. Am Ende einer Reiserfahrt nicht immer einfach zu genießen.
zu c) Streckenmäßig ja, zeitlich kaum. Der AB-Anteil ist über ZG definitiv größer
zu d) unmöglich, wenn man aus LEV kommt und Tauern fahren will.
zu e) da ist schon was dran, zeitlich bringt es definitiv Vorteile.

Wie man sich auch entscheidet.
Allen allzeit gute Fahrt.
__________________
____________________
Allen eine Handbreit...
sudija
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.03.2011, 07:45
Benutzerbild von Mirsad909
Mirsad909 Mirsad909 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Dreiflüssestadt Passau
Beiträge: 380
Boot: Beneteau 27 Monte Carlo
494 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Die Forums-User fahren aber auch die Strecke über die Tauernautobahn, weil der
Pass bei Senj nicht ganz so harmlos ist, wie einige hier tun. Es kommt nämlich immer auf die Zugfahrzeug -Hänger Kombination an. Einem der die Strecke noch nie gefahren ist, würde ich immer die Tauernautobahn empfehlen. Wenn jemand die Strecke über Maribor testen will, kann ja den Rückweg darüber wählen, da muss man den Pass wenigstens nicht hinab fahren.
Dem Stau bei der Tauernautobahn kann man schließlich auch durch intelligente Reiseplanung vermeiden, der Pass ist immer da.
Gut das es immer eine andere Meinung geben muss, ich denke jeder soll für sich selber entscheiden welchen Weg er nimmt, allerdings sollte dann jeder diese zwei Strecken selbst gefahren sein um entscheiden zu können, und deswegen schreiben hier einige User ihre eigenen Meinungen, für Pro und Kontra ist dann wohl jeder selber für sich verantwortlich!!
__________________
Gruß Mirsad
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.03.2011, 07:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Wie man im Rheinland sagt: Jeder Jeck is anders.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.03.2011, 07:50
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
[..]
Dem Stau bei der Tauernautobahn kann man schließlich auch durch intelligente Reiseplanung vermeiden, der Pass ist immer da.
Der letzte Tunnel soll am 30.6. freigegben werden. Dann ist die Tauernautobahn durchgehend mind. vierspurig.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.03.2011, 07:54
Benutzerbild von Mirsad909
Mirsad909 Mirsad909 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Dreiflüssestadt Passau
Beiträge: 380
Boot: Beneteau 27 Monte Carlo
494 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wie man im Rheinland sagt: Jeder Jeck is anders.
__________________
Gruß Mirsad
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.03.2011, 08:41
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Der letzte Tunnel soll am 30.6. freigegben werden. Dann ist die Tauernautobahn durchgehend mind. vierspurig.
dann steht man halt anstatt vorm Tunnel vor der Mautstelle


Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.03.2011, 10:28
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die ist bislang kein Nadelöhr, auch nicht in Richtung Norden, wo der Tunnel schon vierspurig ist.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.03.2011, 10:43
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Die ist bislang kein Nadelöhr, auch nicht in Richtung Norden, wo der Tunnel schon vierspurig ist.
dein Wort in Gottes Ohr...
man hat in 2010 trotz der 4 Spuren Blockabfertigung vorm Katschbergtunnel in Richtung Norden gehabt...
Fakt ist, Maut löhnen kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit, somit wird die Mautstelle dann ein Nadelöhr werden... in wei weit das stört, man wird sehen

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.