boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2011, 21:41
Razer-Mike Razer-Mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Pahlen
Beiträge: 18
Boot: Fiberline G16
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Frage zu einem Prop

1.
Ich habe ein Sportboot mit den Maßen 3,40m x 1,50m.
Ich möchte damit eine Tube ziehen. Was müsste man man bei einem Prop. denn für eine Steigung nehmen, damit die Kraft (35PS) ausreicht.
Ich komm mit den ganzen Daten nicht zurecht.

2.
Ich nehme an, eine Steigung von 7" ist für mehr Kraft, aber weniger Speed und je höher die Steigung, desto weniger wird die Kraft und desto höher wird die Topspeed - richtig?
Dann wäre 10"-11" Steigung bei meinem 3,4m Boot doch ein gutes Maß?
Das Gesamtgewicht incl. 2 Personen und dem ganzen drumherum ist ca. 250kg.

3.
Woran kann man erkennen, dass der Prop. für eine 22er Welle mit 13 Zähnen ist. (Mercury 350 mit größerer Welle). Nirgens steht da etwas, sondern immer nur der Durchmesser und die Steigung.

__________________
Gruß
Mike
------------------------------------
...sprach´s und verschwand. *plopp*
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2011, 11:37
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,


Zu 1:

Die Steigung soll so gewählt werden, dass der Motor bei Vollgas ausdreht. Neben den Maßen spielt dabei auch die Rumpfform und das Gewicht des Boots eine Rolle, so dass mit Deinen Angaben keine konkrete Steigung empfohlen werden kann.

Hast Du einen Drehzahlmesser? Wenn nicht --> nachrüsten oder zumindest für die Propellerauswashl zeitweise einen anschließen. Wenn ja, was sagt der bei Vollgas mit der Tube?


Zu 2:

Das Prinzip hast Du richtig verstanden. Was für eine Steigung hast Du denn momentan drauf und was sagt der Drehzahlmesser bei Vollgas mit der Tube?


Zu 3:

Normalerweise wird bei Propellern auch angegeben, für welche Motoren sie passen. Wenn Dein Mercury 350 mit eine nicht standardmäßigen Propellerwelle ausgestattet ist, wird's da natürlich schwieriger. Bei welchen Motoren wird eine solche Propellerwelle normalerweise verwendet? Oder kannst Du von der Teilenummer des derzeit montierten Propellers auf die Motortypen schließen, für die auch Dein neuer Propeller passen muss?


Ich weiß, alles nicht so einfach, vor allem, wenn man mehr Rückfragen als Antworten kriegt...

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.03.2011, 22:25
Razer-Mike Razer-Mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Pahlen
Beiträge: 18
Boot: Fiberline G16
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Horst für deine Antworten.

Mein Boot: Class Sprint 340
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=117380

Ich habe mich entschlossen, das Boot diese Saison fertig zu machen und zu fahren.

Jetzt habe ich einen Mercury 350 gekauft, der noch keinen Propeller hat.
Schaltbox und Züge sind da.

Ich habe mal nach dem angebauten UWT gefragt - Es ist ein UWT von einem 40 PS Mercury.

Nun soll ein Propeller dazu kommen. Da kommt jetzt die "Qual der Wahl" auf mich zu.

Die Tube soll also erst diese Saison das erste mal mit dem Boot gezogen werden.

Erfahrung=0 (SBF-See diesen Winter gemacht)
__________________
Gruß
Mike
------------------------------------
...sprach´s und verschwand. *plopp*
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2011, 11:03
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

unter den von Dir geschilderten Umständen würde ich versuchen, mir einen gebrauchten Propeller billig auf ebay zu schießen, Durchmesser 11-12 Zoll, Steigung die von Dir angepeilten 10-11 Zoll. Probier' mal diesen Link:
http://sport.shop.ebay.de/Propeller-Teile-/78528/i.html?_nkw=%2810*%2C%2011*%29%20mercu*%20-anod*
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.03.2011, 07:51
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

mit dem gebrauchten Prop kannst Du dann erst mal probieren, ob das ungefähr passt. Wenn Du dann mehr Geld für einen neuen Prop ausgibst, weißt Du schon welche Steigung Du brauchst. Und einen Reserveprop sollte man sowieso haben. Bei dem ist es nicht schlimm, wenn er älter ist oder von der Steigung her nicht so genau passt...

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.03.2011, 08:18
Razer-Mike Razer-Mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Pahlen
Beiträge: 18
Boot: Fiberline G16
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Horst,

ich habe mir hier mal 2 Stück organisiert. Am Wochenende wird getestet.
Wir sollen ja fast sommerliche Temperaturen bekommen!!
__________________
Gruß
Mike
------------------------------------
...sprach´s und verschwand. *plopp*
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.