boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2011, 05:10
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard Reisen wie die Kanzlerin

Bei der Vebeg wird aktuell der A310 der Kanzlerin zur Versteigerung angeboten.

Vieleicht will sich ja jemand auch in der Luft mal was gönnen

http://www.vebeg.de/images/lospics/28/12128.001.pdf
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.03.2011, 06:39
Benutzerbild von Wilfried2
Wilfried2 Wilfried2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Lastrup/Wilhelmshaven
Beiträge: 158
Boot: Meerencruiser
Rufzeichen oder MMSI: DH 6362
10.704 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Danke, kein Interesse.
__________________
Wilfried
Ich mag keine Knoten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2011, 07:32
Benutzerbild von Valentino
Valentino Valentino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Oberhausen (Rheinland)
Beiträge: 139
Boot: Fletcher 19 GTS
185 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Nur mal so...

Was ist so etwas denn noch Wert?

Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2011, 08:13
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Wenn ich sehe, was schon ein Golf von einem Bischof so bringt....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.03.2011, 08:45
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

... einverleibtes ex DDR - volkseigentum

... wir hatten ja früher nüscht ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2011, 09:51
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... einverleibtes ex DDR - volkseigentum
Sie sterben nicht aus, die Evolution ist seeeeeehr schwerfällig...
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.03.2011, 10:53
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... einverleibtes ex DDR - volkseigentum

... wir hatten ja früher nüscht ...
Ja, als Eigentum haben es die Jungs von der SED wohl schon betrachtet.


Nur bezahlt haben sie es mit westdeutschen Krediten. Die Rückzahlung mußten dann praktischerweise die üblichen Anderen übernehmen....
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2011, 10:58
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Nur bezahlt haben sie es mit westdeutschen Krediten. Die Rückzahlung mußten dann praktischerweise die üblichen Anderen übernehmen....
...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2011, 11:07
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Honecker & Co haben den Flieger Juni 1989 erhalten. Bis zur
Wiedervereinigung und Übergang des Fliegers an die Bundesregierung
war da von der DDR noch quasi nix abbezahlt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2011, 11:39
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard ddr interflug geschichte ...

...
Ab Mitte der Achtzigerjahre wandte sich endgültig das politische Blatt des „real existierenden Sozialismus“ auch in der DDR. Wenngleich die Regierenden unter dem SED-Parteichef .Erich .Honecker das nicht wahrhaben wollten, erkannte .Interflug-Chef Dr. .Klaus .Henkes doch früh die Zeichen der Zeit. Anfang der achtziger Jahre stoßen IL-62M, eine modernisierte Variante der IL-62 zur Flotte. Es fliegen nun TU-134AN, TU-134, IL-62, IL-62M und immer noch das alte Schlachtross IL-18D/W für den Staatscarrier. Aber die Flugzeug-Hersteller der UdSSR konnten nicht dauerhaft das Material liefern, das moderne Carrier brauchten. Die DDR-Führung und der damalige Bayrische Ministerpräsident Franz-Josef Strauss, welcher bei der deutschen Airbus im Aufsichtsrat saß, verhandelten im Jahre 1988 über westliche Flugzeuge und deren Finanzierung. Und wohl mit Erfolg: mit der Registration DDR-ABA (später D-AOAA, heute Luftwaffe 10+21) konnte im Juni 1989 die erste A310-304 Intercontinental in Dienst gestellt werden, welcher zwei weitere A-310 (DDR-ABB, DDR-ABC) folgten. Drei Jahre später war auch das Schicksal der .Interflug besiegelt: 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei, aus den ehemaligen Bezirken wurden wieder fünf neue „alte“ Bundesländer, Berlin wurde Hauptstadt des geeinten Deutschland und die alliierten Siegermächte zogen sich endgültig zurück. Die .Lufthansa nahm Linienflüge nach Berlin, Leipzig und Dresden auf und schnitt der .Interflug langsam die Flügel ab. Allerdings durfte sich die .Interflug nicht behaupten, die letzten Tage der .Interflug bestätigen das. Das Einstellen aller Kredite der Berliner Hausbank der IF ist vergleichbar mit der Pleite der Aero-Loyd. Zuletzt wurde auch noch eine Dash-8 von .Tyrolean geleast. Auch die Fluggesellschaft „.Berline“, eine Ausgründung der .Interflug, praktisch die gesamte IL-18 Staffel der .Interflug wurde finanziell abgewürgt (Über Nacht wurden aus unerfindlichen Gründen die Kredite gesperrt), ebenso der zweite Versuch dieser Fluglinie unter dem Namen „German European Airlines“ scheiterte.
...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2011, 11:49
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Wieviel Provision der Strauss wohl dafür auch noch kassiert hat?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.03.2011, 11:53
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Wieviel Provision der Strauss wohl dafür auch noch kassiert hat?
... als berechnungsgrundlage sollten 130 millionen d-mark dienen die für die 3 a310 finanziert wurden ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2011, 12:21
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
.[..] Allerdings durfte sich die Interflug nicht behaupten, die letzten Tage der Interflug bestätigen das. [..]
Es war wohl eher die Devisenumstellung, die der Interflug das Genick brach.

Vor der Wiedervereinigung erhielt Interflug für jede D-Mark, die man einnahm, von der DDR-Staatsbank 4,4 Ost-Mark. Durch die 1:1 Umstellung sanken die Einnahmen, die bisher in West-Mark gemacht wurden, um 75% ab.

Ein guter Artikel zum Thema findet sich im Spiegel 28/1990.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.03.2011, 12:39
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen

Ein guter Artikel zum Thema findet sich im Spiegel 28/1990.
...
Der Lufthansa-Chef hat inzwischen gemerkt, daß er sich mit der 26-Prozent-Beteiligung an Interflug einen überaus lästigen Sanierungsfall aufgebürdet hat.

...
Die Lufthansa-Interessen, das mußte der DDR-Manager inzwischen lernen, haben Vorrang. Der Interflug-Chef hatte vor, ein weltumspannendes Streckennetz aufzuziehen. Gleich täglich sollte die DDR-Gesellschaft von Berlin-Schönefeld aus Brüssel, Paris, London, Kairo, Bangkok oder Tokio ansteuern.
Nichts da, Ruhnau forderte, daß die Interflug sich auf Osteuropa konzentriert. Auf den Routen in den Westen sei die DDR-Gesellschaft nicht konkurrenzfähig. Diesen Markt, so Ruhnau, sollte sie lieber der bundesdeutschen Gesellschaft überlassen.
...


...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.03.2011, 14:00
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ein "Weltumspannendes Netz" mit 3 dafür tauglichen Maschinen ???
Die Interflug hatte schlicht ihren Haupt-Sponsor verloren.

In den 90ern sind ganz andere Kaliber von Fluglinien pleite gegangen oder konnten nur staatsgestützt überleben.
Du hast, scheint's, ein Problem damit, daß die traditionsreiche Interflug nicht mehr besteht.

Jetzt sind wir aber weit off topic. Deshalb ist für mich hier EOT.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.03.2011, 14:21
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Du hast, scheint's, ein Problem damit, daß die traditionsreiche Interflug nicht mehr besteht.
falsche schlußfolgerung ich bin auch nie mit der interflug geflogen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.03.2011, 23:33
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Die "Alten" müssen weg, die neuen Maschinen sind im Zulauf. Wenn die Erprobung läuft und besondere Typen unterwegs sind, stehen die Spotter wie die Erdmännchen auf den Sandhaufen/Überresten der Baustelle und hängen traubenweise mit Tele bewaffnet am Crashzaun (sollte man nicht machen wenn doch mal eine Maschine die ganze Bahn und ein Stückchen mehr benötigt).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.03.2011, 04:33
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Würde mich mal Interessieren was so ein Teil noch bringen wird,oder steht das da irgendwo schon und ich habe das überlesen?
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.03.2011, 04:39
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roko666 Beitrag anzeigen
Würde mich mal Interessieren was so ein Teil noch bringen wird,oder steht das da irgendwo schon und ich habe das überlesen?

Nöö, Du darfst ein Angebot abgeben und das höchste bekommt den Zuschlag
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.03.2011, 04:42
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Schade das man das nicht rausbekommt wo das dingen hingeht und wer es bekommt!
Ob das wohl in Deutschland bleibt?
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.03.2011, 05:01
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

im PDF steht irgendwas von keine Export-Zulassung des Fliegers
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.