boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.11.2004, 11:07
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welche Schraube ??? Propeller ?

Habe ein 5,33 m Glatron SSV 164 von `66 mit Volvo Penta 115 PS und 100er Antrieb.
Was fährt man am besten für Prop ?
Montiert ist ein 14x14, ich denke aber der ist nicht so toll.
Bis Halbgas ist ziemlich OK, danach passiert aber nix, ausser viele Wellen und Heck senkt sich ab.
Oder kann es andere Ursachen geben ?
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2004, 12:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard Re: Welche Schraube ??? Propeller ?

Hallo Dirk,
entweder ist der Propeller zu groß,
oder der Motor hat zu wenig Leistung

hier ist eine kleine Auswahl was es für Propeller gibt für deinen Antrieb


13 x 10 Std 3 Alu 813242 813244
13 x 12 Std 3 Alu 813210 813232
13 x 13 Std 3 Alu 813224 813233
13 x 14 Std 3 Alu 813217 813234
13 x 15 Std 3 Alu 813218 813238
13 x 15 HS 3 Alu 839186
13 x 17 Std 3 Alu 832990 832991
14 x 11 Std 3 Alu 813227 813238
14 x 12 Std 3 Alu 813228 813239
14 x 13 Std 3 Alu 813229 813240
14 x 14 Std 3 Alu 809862 813241
14 x 15 Std 3 Alu 832992 832993
13 x 17 HP-A 2 Alu

ich hoffe es stimmt so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.11.2004, 13:03
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ähhhh Ralf, das hilft Ihm jetzt aber nicht wirklich weiter, ausser das er jetzt weiss das es noch mehr Props für sein Boot gibt......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.11.2004, 13:31
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja hilft mir insofern doch, da es zumindest die versch. Maße gibt, damit kann ich ja nicht ganz schief liegen mit meiner Vermutung.
Können denn 115 PS zu wenig sein ??? So wahnsinnig schwer ist das Boot ja nicht.
In den techn. Daten steht 14 als max. Größe des Props angegeben.
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.11.2004, 13:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
alles Ansichtssache, wenn ich weiß welche Propeller es noch gibt und die Bestellnummer habe, kann ich versuchen einen anderen Propeller zu bekommen, um den Unterschied zu testen.

@ Dirk,
115 PS müßten reichen, ich würde auch mal die Motoreinstellung im Auge behalten, also Zündung, Vergaser, Ventilspiel, Kompression, auch da kann Leistung verloren gehen, wie sieht es mit dem Trimm aus, ist da noch was zumachen?? also Antrieb ganz ran an den Spiegel, Gewicht nach vorne usw.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.11.2004, 14:31
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Einstellung ist im letzten Loch, mehr geht nicht, leider !
Laut Lehrbuch ist ein Prop der Richtige, bei dem die erste Zahl kleiner ist als die Zweite. Meiner ist im Moment 14x14
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.11.2004, 15:56
SatBL SatBL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 60
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

ich habe das gleiche Boot, allerdings mit einem 120PS Mercruiser, und da ist eine 14,5 x 19 Schraube drauf. Der Motor dreht max. 4300 U/min.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.11.2004, 16:08
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schön einen Gleichgesinnten gefunden zu habe!
Ich nehme an das Problem wie ich hast Du nicht ???
Gleitet Deines schön, also meins eben nicht so recht.
Meinst Du auch der Prop ist falsch ?
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.11.2004, 16:18
SatBL SatBL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 60
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

In der Regel fahre ich mit drei Erwachsenen und einem Kind. Ab ca. 2200 U/min fange ich an zu gleiten. Bei Vollgas komme ich auf knapp 35 kn.

Kann es sein das Dein Triebwerk vieleicht nicht mehr die Leistung hat die es haben soll? Ich denke die 5PS Unterschied sollten den Kohl nicht fett machen. Da könnte schon eher das Übersetzungsverhältnis noch eine Rolle spielen. Bei ist ist es 1/1,98.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.11.2004, 17:30
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich denke das Triebwerk tut es schon ! Wenn ich höre was Du für eine Schraube fährst bestätigt es meine Vermutung, das meine nicht ok ist 14 x 14 ???
Bis Halbgas gehts gut und dann "quirlt"der Motor nur noch das Wasser auf ohne grosse Wirkung bezüglich Geschwindigkeit zu erzielen.
Würde gerne mal eine andere Schraube testen, aber leider fürn Test bissl teuer. Na vielleicht findet sich mal was ?
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.11.2004, 17:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von inter
...
Bis Halbgas gehts gut und dann "quirlt"der Motor nur noch das Wasser auf ohne grosse Wirkung bezüglich Geschwindigkeit zu erzielen.

Dirk
quirlt nur noch das wasser auf ??.... ..hört sich nach "durchrutschen" an...

sag mal, wie hoch dreht der motor mit der montierten schraube und was darf er drehen... ??
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.11.2004, 18:22
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nee glaube ich nicht Heck sackt ab Bug steigt, also Power ist schon da, wird schon die Schraube sein !????
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.11.2004, 22:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
wie ist den die Motordrehzahl ???
der 14" Propeller macht schon Sinn, wenn das Boot etwa 50 Km/H erreichen soll, daher vermute ich ehr ein Motorproblem
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.11.2004, 08:30
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit der Drehzahl kann ich nicht genau sagen, da ich nur 1x gefahren bin und in meiner Nähe kein H2O ist.
Ich glaube aber so 3-35000Udrehungen ging gut und gerne.
Also ich denke nicht, dass es am Motor liegt, denn mit Motoren kenne ich mich eigendlich ganz gut aus, zwar nicht Boot, aber da ist doch kein Riesenunterschied. Oder ?
Die Anleitung schreibt muß bis ca. 4100U/min gehen, sonst ists der falsche Propeller.
Könnt ihr das bestätigen ?
Manche Anleitungen sind ja bekanntermassen Ok und manche ziemlicher Müll.
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.11.2004, 09:04
Benutzerbild von lion_1962
lion_1962 lion_1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von inter
Würde gerne mal eine andere Schraube testen, aber leider fürn Test bissl teuer. Na vielleicht findet sich mal was ?
Dirk
Ich hatte bei meinem letzten Boot ein ähnliches Problem. Ich habe daraufhin über eBay einige gebrauchte Propeller verschiedener Durchmesser/Steigung ersteigert. Den Prop, mit welchem ich die besten Beschleunigungs- bzw. Geschwindigkeitswerte erzielte, habe ich behalten. Die anderen Propeller habe ich über eBay wieder versteigert.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.11.2004, 09:07
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das würde ja meine Theorie bestätigen !!!
Das wäre ja auch am einfachsten zu testen !
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.11.2004, 11:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole... gute Händler geben gerne Schrauben zum testen ab... hör dich mal um ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.11.2004, 11:44
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip, das werde ich versuchen, habe da aber wenig Hoffnung, aber ich versuche es mal !
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.11.2004, 21:30
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Keine Sorge,ich suche auch und mir wird jeder Prop zum probieren mitgegeben,das letzte mal bin ich da mit 3verschiedenen Props rausgegangen,fand ich sehr kulant,das macht nicht jeder!Allerdings muß ich dazu sagen das es gebrauchte sind,aber egal,die sehen fast alle aus wie neu.Ich find so eine Sache eben nur fair.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.11.2004, 05:57
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Hallo,

Das mit dem Testen beim Volvo 100 ist so eine Sache.

Erstens hat diese Props fast niemand mehr auf Lager, da doch schon ziemlich "demodiert".

Zweitens hat der Volvo 100 die Uebertragung der Kraft auf den Prop nicht mittels Verzahnung gelöst, sondern mit einem Scherbolzen. Und da sehen die Props, welche aus Tests zurückkommen, meistens Sch... aus.

Falls Du nur 3000 - 3500 erreichst, ist das sicher zu wenig. War das früher auch so? Vielleicht mal den Vorbesitzer fragen. Wenn nämlich mit demselben Prop früher die richtige Drehzahl erreicht wurde, stimmt jetzt etwas am Motor nicht, und der Prop wäre evtl. in Ordnung.
Der Vergleich mit dem Mercruiser ist leider nicht möglich, da ganz andere Propellerdrehzahl (Merc stärker untersetzt). Ein 14 x 14 ist aus dem Volvo-Programm eher eine hohe Steigung. Es ist gut möglich, dass Du 14 x 13 oder 14 x 12 brauchst.
Auch wenn das Handbuch sagt 14 x 14, dann muss das nach vielen Jahren nicht mehr unbedingt stimmen, denn erstens wird das Boot schwerer, zweitens wird der Motor sicher nicht stärker. Also evtl. kleinere Steigung.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.11.2004, 06:55
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hai Urs,
Hai zusammen,
ich hoffe Du hast Dich von den Strapazen in Friedrichshafen erholt . Danke nochmal für das nette Gespräch .
Ich darf hier mal eine Frage stellen die aber nicht unbedingt in den Topic gehört aber in dem Zusammenhang vielleicht doch andere auch interessiert:
Macht es Sinn einen Alupropeller BlackMax, um mehr Leistung zu erhalten, auf Hochglanz zu polieren und anschliesend mit Klarlack zu versiegeln um der Korrosion vorzubeugen. Ich habe gesehen dass in den USA hochglanzpolierte Aluprops verkauft werden. Ist das nur ein Gag .

Vielen Dank
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.11.2004, 08:12
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Frage zur Antwort von Urs:
Die einschlägige Literatur meint, wenn der Effekt auftritt wie bei mir, dann ist die Steigung zu hoch und muß niedriger sein ???
Also eher statt 14x14 14x 17 oder so ???? 14x13 würde doch den Effekt verstärken ? Was meint ihr ????
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.11.2004, 10:00
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

@Bartmann,

Friedrichshafen ist ja schon in weiter Ferne. In der Zwischenzeit haben wir eine Filiale in Genf eröffnet (Ehemals Hélices Martinelli, Spezialanfertigungen / Rennpropeller) Bin momentan ziemlich im Stress.
Den Sinn im Aufpolieren oder Feinschleifen von Alu seh ich eigentlich nicht. Auf meinem kleinen Yamaha fahr ich zwar den Alu poliert statt lackiert, aber konnte keinen Unterschied feststellen. Die Oberflächengüte des Props kommt wahrscheinlich erst ab ca. 4000 U/min. am Prop zum tragen, also zum Beispiel beim Boeschboot mit Direktantrieb. Neuerdings gibts ja bei Wasserskibooten bereits Props mit speziell rauher (gefräster) Oberfläche. Und auch da sind in Bezug auf die Oberfläche keine Unterschiede auszumachen.

@Dirk
Mein Vorschlag zielt ja auch Richtung tiefere Steigung. Beim 14 x 13 ist zum Beispiel 14 (Zoll) der Durchmesser, 13 (Zoll) die Steigung. Die zweite Zahl ist immer die Steigung.

Herzliche Grüsse
Urs
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.11.2004, 11:13
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hai Urs,
das freut mich dass Euer Betrieb expandiert . Da weist Du dass es in nächster Zeit wohl eher aufwärts als abwärts geht .
Das mit den Oberflächen scheint bei Alu wohl nicht so von Bedeutung zu sein. Wichtiger ist wohl eher das Material Alu oder VA.
Vielen Dank
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.11.2004, 13:46
inter inter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2004
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Na ja, das stimmt soweit, aber im Lehrbuch steht folgendes:
Für kleine, schnelle Motorboote muß der Prop. überquadratisch sein, also Durchmesser kleiner als Steigung. Folglich 1.Zahl kleiner als die Zweite ?????
Verstehe ich da was falsch ???
Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.