![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi@all!
Als absoluter newbie, in Sachen Boote, wende ich mich an euch mit der Frage nach der Standard Ausrüstung für eine Glastron V184. Habe eine Ersatzschraube, Ersatzimpeller, Ersatzzündkerzen, kleiner Werkzeugsatz. Brauche Fender, Anker, Leinen usw..... Hab aber garkeine Ahnung was ich nehmen soll und wo ich es kaufen soll! Mein Liegeplatz wird überwiegend an der Mosel sein. Ab und an wird das Ding wohl auch den Rhein meistern müssen. Habe schon einiges gelesen, im Bezug auf Ankerart, mit Kette ohne usw.... kann aber nicht sehr viel damit anfangen. Verstehe da so manches nicht. Könntet ihr mir evtl. eine mehr oder weniger ausführliche "Einkaufsliste" erstellen und ggF. einen (Online-)Händler empfehlen!? Vielen Dank im Voraus Gruß bandit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
.... da haben wir mehrere boot-shops als forumteilnehmer.....
z.b. ugies http://nordyacht.de/ stef0599 http://www.shop.gutsches.de/catalog cyrus http://www.kegel.de und....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#4
|
![]()
Ausrüstung:
min. 4 x 10m un 2 x 6m Festmacher 10 mm für fremde Häfen. 2-4 Fender ca. 20cm Durchmesser 1 x 30 Meter Leine 12 mm zum Schleppen, zum Ankertau verlängern oder zum Festmachen. 1 x 7,5 Kg Anker mit 5 Meter Kettenvorlauf und 30 Meter Leine 12 mm 1 x Feuerlöscher 1 x Verbandskasten 1 x Ankerball 1 x Nico Signal Rettungswesten für alle Personen an Bord (Rhein, rote Flagge)?!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hy,
ich empfehle das oben genannte, und zusätzlich den "Führer für den Binnenfahrtensport" DMYV und das wichtigste (empfinde ich so) 2 Bootshaken zum Abstoßen,Tiefenmesser als Echolot oder Fishfinder (das beruhigt). Gute Fahrt wünscht Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Drucklufthorn
![]() Werkzeug für den Fall der Fälle.
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Drucklufthorn hab ich schon dran!
![]() Rote Fahne auf dem Rhein!?!? Was für einen Anker? Draggen, Plattenanker ....... Vielen Dank bis her. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Rote Fahne, nicht nur für den Rhein!
Für den Rhein besser 2 Anker! Gruß, Detlef Fishfinder / Lot auch sehr sinnvoll ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mein Prop. sieht zwar nicht ganz so aus, hat aber auch schon mal den Grun kennengelernt! (Böser Vorbesitzer!!!
![]() Habe aber noch einen neuen ersatz Prop. beim Kauf dabei bekommen. Kann ich den alten Prop. eigenlich aufarbeiten lassen? Was kostet das und wo kann man es machen lassen? Zwei Anker o.k. aber welche!? Hab noch einen Draggen von einem Bekannten bekommen (für die erste Fahrt, kann den auch behalten) Da ist aber einer der vier Arme abgebrochen! Kann man den als zweitanker noch verwenden? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bandit1980,
den Propeller kannst du bei Gröver in Köln wieder gerade biegen lassen, kostet meist so um die 80 EUR> , wenn du den Anker nur für zwischen durch mal so brauchst ist ein Klappdraggon nicht schlecht, er hält nur auf weichem Boden nicht besonders, zum Übernachten auf weichem Boden würde ich lieber auf einen M-Anker oder was ähnliches setzen. http://www.groever-propeller.de/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hol dir am besten einen Bügelanker (Kaczirek Bügelanker). Ist seinen Preis wert.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
NA der Anker muss ja auch zu verstauen sein wenn er ihn nicht in der Bugrolle fahren kann und ich glaube nicht das er mit dem Boot vor Anker übernachten will, sondern nur für Badestopps etc an ruhigen STellen eine KAffepause macht. Dafür reicht auch ein 6-8 Kg Klappdraggen mit 5 Meter Kette ( 8mm) bei dem 18 Fuß Boot. Das hält bei meinem 21 Fuß Boot auch auf der Mosel. EIn Bügelanker ist da wohl doch etwas sperrig.
__________________
Gruß Olli |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
PS: Ich bin für 8kg, anstatt 6kg für den Hauptanker. Dafür 4kg für den Zweitanker/Wurfanker.
__________________
LG Michael |
#14
|
||||
|
||||
![]()
....der bügelanker ist zu sperrig, der klappdraggen ist (meiner Meinung) nach ein Spielzeug... hält nur bei Steinen....
womit wir wieder bei meiner Empfehlung wären... der M-Anker (auch Bruce-Anker genannte) .. klein genug zum verstauen, bei Booten bis 7 m reicht locker ein 5 kg Anker mit 6 m kettenvorlauf 6 mm... und hält auch gut in Sand und Schlick....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das heißt absetzen oder abhalten! O-Ton mein Ausbilder. |
![]() |
|
|