![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich hab da mal eine Frage. Wenn ich das Boot auf dem Trailer habe und den Außenborder runtergefahren habe ist zwischen der Finne/Sporn und der Straße nicht viel Platz.Wenn auf der Straße ein Geschwindigkeitsbegrenzungshubel kommt.Hätte ich Angst das ich da mit der finne hängen bleibe. Jetzt hab ich schon mal gesehen das Leute einen kleinen Holzbalken da zwischen klemmen.Ich denke damit der Powertrimm entlastet ist.Macht das Sinn oder habt Ihr eine andere Lösung?????? Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
mache ich auch so,über etliche jahre nie probleme gehabt
karsten ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
jep.. hatte auch bis zum Comersee und zurrück ( 2000km) eine Holzlatte zwischen .. aber einen Sicherungsdraht oder Schnur befestigen .. nicht das der dann auf die BAB fliegt .. falls er sich löst !!
__________________
By Karsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi, eine 10X10 Bohle mit Seil sichern und dazwischen, alles hübsch.
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jeppp, so mach' ichs auch seit vielen Jahren nach Kroatien und zurück!
__________________
Grüße Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei meinem Johnson AB gibt es einen Bügel zur Transportsicherung. Den Motor hochfahren, Bügel ausklappen, in die dafür vorgesehenen Aussparungen absenken, fertig. Erstens ist der Motor weit genug von der Straße weg, zweitens kann er bei einem Defekt am Power Trim nicht absacken. Es gibt viele AB Fahrer die von diesem Transportbügel nichts wissen. In der untersten Stellung den Motor Transportieren würde ich nicht, da hätte ich viel zuviel Angst, dass was abreist.
__________________
Gruß Bernhard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kannst Du mir mal ein Bild von dem Bügel schicken wo ich das mal sehen kann.Wäre Super.
Gruß Marcus |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und das ruckt dann ordentlich.. ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Kippvorrichtung und Sicherung hat fast jeder größere AB. Allerdings habe ich den nie benutzt, weil der Schwerpunkt sich durch die sehr schräge Lage ändert und das Getriebeteil fast senkrecht nach hinten hinausrakte.
![]() ![]()
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zitat:
Die Stangen schiehnen mir auch immer zu dünn. Ich meine auch, dass diese Sicherung nur für den Service im Stillstand gedacht war. Richtig, so ist es auch in den Handbüchern beschrieben, zumindest bei den alten Johnson und Mercury aber auch beim neueren Suzuki DF 70. Grüße vom Harz Robert
__________________
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kippstützen sind bei den wenigsten Motoren fürn Transport. Bei meinem kleinen Spaßboot: da habe ich über die Lichtleiste ein Gummiprofil montiert. (da gleiche wie bei Langauflagen Trailer, kann man als Meterware kaufen.) Da liegt dann das Getriebegehäuse auf, steht so ca. 20 cm über die Leiste. Das Getriebe noch mit nem Gummistropp gesichert, das es nicht „Hochhüpft“ Die Lichtleiste noch mit 2 Stahlseilen, + Karabinern nach oben am Boot eingehängt. (weniger wegen Gewicht, aber dann vibriert da nichts) geht insgesamt schneller und sicherer als da nen Holzklotz zu befestigen, der ja auch gesichert werden muss!
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|