boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.01.2011, 07:54
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard Kraftstoffverbrauchsanzeige

Nachdem die Navman/ Northstar Fuel 210(0) nicht mehr hergestellt werden und nicht jeder einen NMEA 2000 Bus für das Lowrance LMF-200 aufbauen möchte, wäre das FARIA Fuel Management System eine Alternative.

Inclusive Durchflussgeber für 299,- € z.B. hier in schwarz oder weiß.

Leider nur in englisch, das Owner's Manual.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2011, 09:34
Benutzerbild von Quayline
Quayline Quayline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 28
Boot: Fiesta 600
51 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz
habe 2010 die Verbrauchsanzeige von Faria bei Jörg gekauft ,natürlich sofort angeschlossen und getestet ich bin absolut zufrieden damit,
Die Einbau- und Installationsanleitung habe ich von NAVMAN aus dem Internet,gibt es in Engl,Franz,Span,und auch in Deutsch,ist genau das gleiche Gerät wie Faria,hat mir super geholfen,wichtig ist der senkrechte Einbau des Gebers.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.01.2011, 09:36
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Was ist von folgendem Satz in der Anleitung zu halten:
"Do Not use with fuels containing Ethanol."

Hält das Ding E10 aus?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2011, 09:52
Benutzerbild von Quayline
Quayline Quayline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 28
Boot: Fiesta 600
51 Danke in 17 Beiträgen
Standard

wenn das E 10 dann erhältlich ist,kann man ja mal an der Aussenhülle des Gebers mal einen Tropfen paar Tagen einwirken lassen und dann sehen ob die (Plaste) angegriffen ist (angelöst).Das Turbinenrad im Geber ist aus dem gleichen Material wie die Aussenhülle,schaun wir mal

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.01.2011, 10:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Haben wir nicht schon jetzt E5?

Wie sieht es damit aus?

Der kritische Teil dürften ohnehin die Dichtungen sein.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.01.2011, 10:39
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich habe das Teil noch liegen und will es zur Saison einbauen.
Was bedeutet "senkrecht einbauen" ???
Ich dachte ich muss das nur irgendwo IND den Treibstoffschlauch einhäckeln?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2011, 10:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Der wohl baugleiche Navman-Geber muß senkrecht und mit dem Einlaß unten eingebaut sein, weil ansonsten Luftbläschen gefangen werden können und die Messung falsch ist.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2011, 10:53
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.128 Danke in 1.448 Beiträgen
Standard

Einlass unbedingt unten
Ich habe auch noch einen Navman Geber daliegen der auf den Einbau wartet..
Jetzt geht aber meine Benzinleitung an der Schottwand zuerst senkrecht nach unten ... also muss der Geber doch mit Pfeilrichtung nach unten eingebaut werden
oder mache ich einen Denkfehler
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.01.2011, 11:01
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quayline Beitrag anzeigen
... Die Einbau- und Installationsanleitung habe ich von NAVMAN aus dem Internet,gibt es in Engl,Franz,Span,und auch in Deutsch...
Hallo Wily,
dann hat wohl erst Northstar an NAVMAN und jetzt NAVMAN an FARIA verkauft.
Gleiches Innenleben etwas anderer Style.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.01.2011, 14:05
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
... also muss der Geber doch mit Pfeilrichtung nach unten eingebaut werden
oder mache ich einen Denkfehler
So soll es sein:



Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2011, 18:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Was ist von folgendem Satz in der Anleitung zu halten:
"Do Not use with fuels containing Ethanol."

Hält das Ding E10 aus?
Habe ich mal bei Faria angefragt.

Dear Ladies and Gentleman,
i have a questin to the Fuel Management System.
In the Owner's Manual is located "Not for use with Ethanol fuels".
In Germany all gasoline fuels 5% ethanol contain, in the future even of 10%.
Is this a problem for the Fuel Flow Transducer?
If, which damages or malfunctions are to expect?
In advance thank you for your answer.

Greetings
Lutz

Ted Genar von Faria Instruments hat eine gute Stunde später geantwortet:

We are still researching sender performance with Ethanol.

Hilft aber auch nicht wirklich.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.01.2011, 19:02
Benutzerbild von Quayline
Quayline Quayline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 28
Boot: Fiesta 600
51 Danke in 17 Beiträgen
Standard

könnte vieleicht mal einer das geschriebene übersetzen uns hatt man nur das russich eingetrichtert, wir sind wieder mal die Deppen,
gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2011, 19:26
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.180 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quayline Beitrag anzeigen
könnte vieleicht mal einer das geschriebene übersetzen uns hatt man nur das russich eingetrichtert, wir sind wieder mal die Deppen,
gruß Willy
http://www.google.de/language_tools?hl=de

Anschließend noch ein wenig die Worte sortieren dann gehts schon.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2011, 19:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Naja, ich hab' auch nur russisch gelernt (oder auch nicht ).

Ich habe Faria mitgeteilt, dass Benzin in D derzeit grundsätzlich 5% und zukünftig 10% Ethanol enthält. Die Frage war dann, ob das ein Problem für den Geber ist und wenn ja, was für Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu erwarten sind.

Die Antwort ist schlicht und ergreifend: "Die Ethanolverträglichkeit des Gebers wird noch erforscht.".

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.01.2011, 19:49
Benutzerbild von henriettte
henriettte henriettte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Nordeutschland
Beiträge: 31
Boot: Atlantic Marine 730 Sun Cruser mit AB
91 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo, hat so ein Teil, jemand, an einen Mercury(80) EFI zum laufen gebracht?

Meine Frage deshalb: ich habe es gekauft, eingebaut und es hat ständig andere Werte angezeigt- beim fahren- im Standgas praktisch nichts. Also nie einen festen Wert! das war von 30 Liter bis 0 alles ununterbrochen vorhanden. Dann habe ich das Zeitinterwall auf max. gestellt (45 Sekunden)- keine Änderung! Der Verkäufer war sehr kulant!!!! und hat auf meine Reklamation ein komplettes neues Set geschickt (kostenlos!) damit ich rausfinden kann ob es am Geber oder an der Anzeige liegt. Einige Testfahrten sind daraufhin erfolgt- alle mit dem gleichen Ergebnis! Der Geber wurde in allen Lagen! auch rückwärtz getestet!- immer gleiche Ergebnisse!!! Etliche Anrufe beim Verkäufer- Mercury sagt keine Fehler bekannt. Dann kam es zu letzten Versuch, mit Einwilligung des Verkäufers!!!!Wassereimer oben, 1 Meter Schlauch Wassereimer unten und 12 V Batterie. Beide Geräte, egal in welcher Verbindung und welcher Drehrichtung (Geber- Anzeige) zeigen stabile gleiche Werte!
Also die Geräte waren beide top in Ordnung.
Warum ist das bei meinem Motor so? Fals jemand eine Lösung weiss würde ich sofort wieder eins kaufen!- natürlich beim selben Verkäufer!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.01.2011, 22:16
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf Störimpulse in der 12V Versorgungsspannung. Nach der Wasser-Test-Methode (die mit Benzin übrigens zur Kalibrierung dient) hätte ich das mal am Motor mit unabhängiger, also nicht am Motor angeschlossener, Batterie versucht.

So wird es beim Kaffesatz lesen bleiben.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.02.2011, 18:14
Benutzerbild von Skiby
Skiby Skiby ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 47
Boot: Chaparral Signature 270
Rufzeichen oder MMSI: Havanna! - Mach' hin, ich hab' schon eingeschenkt!
28 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!

Ich habe den Trööt mit Interesse gelesen und bin etwas verwundert...bei Kosten von ca 300Eur kann ich doch bei EFI's oder MPI's besser ein Tool wie z.B. für Merc das SmartCraft Monitor - System kaufen.

Kosten hierfür etwa auch 300€ mit Kabel und allem drum und dran...damit kann ich dann nicht nur den akteullen und den Druchschnittsverbauch auslesen, sondern auch Dinge wie verbleibende Spritmenge und je nach installierten Senoren diverse Motordaten wie Temperatur von Öl und Kühlwasser oder Öldruck....
Für andere Hersteller wird es ähnliche Produkte geben auch für Außenborder! (Bei Volo und Suzuki was ist das zumindest...)

Viele Grüße
Sven
__________________

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.02.2011, 18:23
Benutzerbild von henriettte
henriettte henriettte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Nordeutschland
Beiträge: 31
Boot: Atlantic Marine 730 Sun Cruser mit AB
91 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Das hätte gern getan, aber mein Motor ist für analoge Instrumente ausgelegt, und lt. Aussage des Verkäufer kann man es dort nicht anschließen.

Bei 40-60 EFI und bei Optimax(2Takter) ist es Serie- beim 80- 115 EFI leider nicht.

Viele Grüße Burckhard
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.02.2011, 18:23
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.488
Boot: Beneteau GT
958 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skiby Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Ich habe den Trööt mit Interesse gelesen und bin etwas verwundert...bei Kosten von ca 300Eur kann ich doch bei EFI's oder MPI's besser ein Tool wie z.B. für Merc das SmartCraft Monitor - System kaufen.

....Für andere Hersteller wird es ähnliche Produkte geben auch für Außenborder! (Bei Volo und Suzuki was ist das zumindest...)
Moin,
ich habe mir sagen lassen, dass es auch ältere Motoren gibt, die solch neumodischen Schnickschnack nicht zu lassen.
Daher der Weg über die Durchflußgeber.
Ich hatte auch die Teile von Navman drin. In den ersten beiden Jahren haben die alles angezeigt, Uhrzeit, Sonnenstand, Geburtsdatum vom Hafenmeister, Oberweite von Uschi , aber nicht den Spritverbrauch.
Musste dann die Spritschläuche erneuern, und siehe da, danach kamen realistische Werte - jetzt aber keine Diskussion warum, ich habe es nicht verstanden....

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.02.2011, 18:27
Benutzerbild von Skiby
Skiby Skiby ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 47
Boot: Chaparral Signature 270
Rufzeichen oder MMSI: Havanna! - Mach' hin, ich hab' schon eingeschenkt!
28 Danke in 17 Beiträgen
Standard

z.B. das Teil hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Mercu...ssoriesQ5fGear (PaidLink)


Das Teil kann grundsätzlich an alle EFI/MPI Mercruiser oder Mercury Motoren ab 2000/2001 mit Smarfcraft-System angeschlossen werden. Genaue Auskunft über die Kompabilität müsste Cyrus geben können...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Smartcraft_System_Monitor.jpg
Hits:	351
Größe:	23,6 KB
ID:	261088  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.02.2011, 00:06
Benutzerbild von wolferl69
wolferl69 wolferl69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Varel
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray 160 CBOB
68 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Tja, leider erst ab 2000. Optimaxe werden seit 98 gebaut und bei meinem 99er habe ich auch diesen Navman fuel verbaut. Leider hat er nun seinen Dienst eingestellt und ich bin auf der Suche nach einen günstigen Ersatz.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.