![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
sodala, nach dem "erfolgreichen Thread - billig fishfinder" hab ich mir "zum Glück" noch immer keinen Fishfinder (Echolot) gekauft!
http://www.boote-forum.de/showthread...lig+fishfinder jetzt hat ein User hier den Eagle Cuda 300 für gutes Geld gepostet und Compass hat einen eigenen im neuen Katalog!! (weiß jmd. von welcher Firma der gemacht wird?) Eigentlich gehts mir nur drum ob ich bei beiden den Geber einkleben kann oder ob ihr der meinung seit das schaffen die geber nicht weil zu minderwertig oder ähnliches!? ;) Danke schonmal der Eagle Cuda 300 für 59€ (instandgesetzt) http://www.lepper-marine.de/product_...oducts_id=5115 und hier der von Compass für 69,95€ NEU http://www.compass24.at/web/catalog/...finder/8383315 wie gesagt ich brauch das ding eigentlich nur als echolot und möchte den geber einkleben (lieber wär mir rein stellen - das wirds aber nicht spielen) und keine bohrungen am Spiegel! ;)
__________________
lg Manuel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einkleben geht, wenn kein Sandwichboden und der Geber mind. bis zur Gehäuselinie luftblasenfrei in Silikon sitzt. Nimm eine kleine Pappschachtel, entferne den Boden, setze diese auf die gewünschte Stelle und fülle mind. 4cm Silikon luftblasenfrei ein. Den Geber dann mit einer langsamen Drehbewegung hineindrücken bis er aufrecht steht und fertig. (Viele schwören auch auf Sikaflex, das läßt sich dann aber kaum noch entfernen.)
Selbst "reinstellen" funktioniert. wenn er lose in der Bilge steht, muß halt genügend Wasser drin stehen, damit eine akustische Kopplung gewährleistet ist. ![]() Etwas Abstand vom Spiegel (bei AB) halten und möglichst mittig in die Bilge. Die Genauigkeit ist nur sehr leicht gedämpft, die Temperatur ist dann deine Bilgentemperatur.
__________________
gregor ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
geht das auch bei den "günstigen" gebern oder packen die das nicht? (von der leistung her ;))
ich täts gerne vorne im bug rein machen, hab dort gut platz ;), event. würd ich sogar einen becher nehmen - einkleben - mit wasser füllen - dann geber reinstellen! (geht das auch?? *Gg*, deckel vorausgesetzt,... ;)) Ps.: Hat eine Draco coronet 17 sandwitch boden?
__________________
lg Manuel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Bugbereich ist ein Echolot eher sinnlos, Der Bug verlässt zu oft das Wasser. Ob das Wasser tief genug ist, siehst du dann während der Fahrt gar nicht, schon die Verwirbelungen am Bug in Verdrängerfahrt und sogar leichter Wellengang ohne Fahrt machen die Ergebnisse unbrauchbar. Ein stetig langsames Flacherwerden siehst du am Heck genauso, da ist ja auch deine tiefste Stelle. (Antrieb) Eine plötzliche Flachwasserstelle (Unterwasserhindernis) siehst du ohnehin erst in dem Moment, wenn du sie auch hörst.
![]() Beim Cudageber funktioniert es und das Cuda 300 gibt es nagelneu auch ab 79€, aber beides schrieb ich dir schon einmal. Wenn du den Becher luftblasenfrei einklebst, geht auch das, warum auch nicht, wenn es mit einer Plastiktüte geht.... Es gibt auch teure Einkleberöhren die dann mit Silikonöl gefüllt werden. Ob dein Boot ein Sandwichboden / Doppelboden hat, müsstest du allerdings besser wissen als ich, wie gesagt, probiere es doch einfach aus. Sonst machst du halte eine Spiegelmontage, Geber auf ein Brettchen montieren und dieses dann mit Sikaflex ans Heck kleben. Mach es doch nicht sooo kompliziert.
__________________
gregor ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
hast eh recht.... danke! ;)
ich werd bei nem kumpel sehen wie wichtig das teil überhaupt ist und dann entscheiden! Ich denk im märz sollten wir schonmal ins wasser kommen! (hoff ich halt)!!
__________________
lg Manuel |
![]() |
|
|