![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo, gemeinde!!!
aufgrund gewisser notwendiger arbeiten haben wir den z sowie den motor ausgebaut! im zuge dessen ist mir aufgefallen, dass das kreuzgelenk, welches vor zwei jahren neu eingebaut wurde (auch der balg wurde natürlich getauscht), anscheinend oberflächen-rost hat! ![]() der balg war unbeschädigt und wir konnten auch kein wasser im dortigen bereich feststellen! mein frage nun.... ist dieser zustand (foto) normal und eventuell nur durch die "normale" feuchtigkeit zu erklären oder muss ich mir da sorgen machen??? ![]() im ersteren fall hatte ich eigentlich nur vor, den oberflächenrost so gut wie möglich ab zu schleifen und dann vor dem einbau (neuer balg sowieso) das kreuzgelenkt mit gutem fett zu verwöhnen! was meint ihr dazu??? und nochwas... hab ein foto vom innenraum des sammlers gemacht!! ![]() danke für eure bemühungen, herwig Geändert von spsh10 (29.05.2016 um 23:25 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herwig.
Verrat uns doch mal ein paar Motordaten. (Hersteller und alter) Zum Kreuzgelenk kann man anhand der Bilder wenig sagen aber ich vermute mal das es trocken ohne Fett eingebaut wurde dann ist das Aussehen normal. Bei dem Abgassammler würde ich sagen das der sein Lebenende erreicht hat und ausgetauscht werden muss.
__________________
Gruß Rüdiger Geändert von rudi ratlos (24.01.2011 um 18:12 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Sammler hat es fast hinter sich, der Steg war mal durchgehen in Ordnung. Beim Kreuzgelenk kann ich mir kaum vorstellen, das kein Wasser im Spiel war. Wenn es kein Spiel hat sollte reinigen und fetten reichen
Ist ein B23 mit Z290, oder? Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hi andy da antwort ich mal schneller wie der herwig ja ist ein b23 block mit einem 290 er trieb. mein erster gedanke zum kreuzgelenk war das dieses von innen mit wasser in berührung gekommen ist. das gimballager ist doch auch nicht dicht wenn in der bilge wasser steht oder lieg ich da falsch? war beim ausbau des motors anwesend. der balg scheint dicht zu sein, soweit wir das beim ausbau gesehen haben. lg alex |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenns im Balg trocken war, prüfe das Spiel und gönne dem Ding mal gutes Fett
![]() Die Sammler habens hinter sich ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein AQ 171 (B230), da kostet der Sammler mal richtig was und gibt es leider nur original. (ca 1800,-eVK)
Das von der Bilge Wasser zum Kreuzgelenk kommt glaube ich nicht. Saubermachen und fetten. wenn ich die Schwungscheibe sehe, ist auf alle Fälle Wasser im Spiel Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() Geändert von windy0386 (24.01.2011 um 19:07 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die bisherigen antworten! die daten vom alex sind korrekt, AQ171C / B230 mit 290er! @alex: wasser ist heuer nur durch ne defekte dichtung des äußeren kühlerkreises in die bilge gekommen, ansonsten war sie trocken!! da haben die anderen arbeiten gefruchtet! @andy: das kreuzgelenkt wurde von einem mech eingebaut, ich weiss nicht, ob er sie zuvor gefettet hat oder nicht! ![]() und das mit dem sammler... ![]() ![]() ![]() ![]() danke, lg, herwig |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Klar kannst du so weiterfahren, aber der nachfolgende Schaden - und der wird kommen - ist sehr viel teurer.
Das ist nunmal ein sehr wichtiges Teil, welches aber auch zu einem kompletten Motorschaden führen kann. selbst mit Prozenten gerechnet bleibt der einfach teuer. Mach mal bitte Bilder der Schwungscheibe. Meine aber die ist auch verrostet. Wenn ja , dann war Wasser dran. Die war vielleicht ja vor dem Balgwechsel schon so. Ich würde die Schwungscheibe entrosten und die Glocke überholen, bevor ich es wieder verbaue Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ andy: hier ein bild der schwungscheibe, die definitiv bearbeitung benötigt!!!!!
![]() hmmmm.... hast du zufällig ne sammler herumliegen im geschäft?? lg, herwig PS: ich weiss nicht, ob das wichtig ist, aber.... fotos wurden erst 2 tage nach der motorreinigung (motorreinigungsmittel + kärcher) gemacht! Geändert von spsh10 (29.05.2016 um 23:25 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ruf einfach mal an wenn du möchtest.
Das sieht nicht nach Flugrost aus. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
du hattest recht, andy!!!!
![]() ![]() ![]() ![]() lager wurde jetzt ausgetauscht und hoffentlich wars das! jetzt muss ich nur noch schaun, dass ich die glocke wieder in der richtigen position einbauen kann... sonst müsst ich die glocke noch a bissl drehen, wenn der motor schon drinnen is!! ![]() ![]() ![]() lg, herwig |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bau den Motor mit Glocke ein, ist eh einfacher.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
*ggggggggggggggg* aaaaaahhhhh...... für die simplen lösungen denkt man viel zu kompliziert!!!!
![]() ![]() danke für den tipp, das machen wir!! ![]() lg, herwig |
![]() |
|
|