boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2011, 10:31
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Binnen Revier ohne Bootsführerschein

Vor langer zeit gab es mächtig pro und kontra über Skipper ohne SBF Binnen für bestimmte Gewässer in Deutschland.

Hier ein Auszug aus http://www.mediamaritim.de/blog/char...rg-vorpommern/

Zitat:
Laut Hartmut Richter, Kriminalhauptkommissar bei der Wasserschutzpolizeidirektion Mecklenburg-Vorpommern, ist infolge der Regelung kein Ansteigen von Bootsunfällen zu verzeichnen, zu denen bereits das leichte Touchieren von Seezeichen, Hafenanlagen oder anderer Boote zählt. “Lediglich rund fünf Prozent der 250 gemeldeten Sportbootunfälle im vergangenen Jahr sind von Bootsführern ohne Führerschein verursacht worden”, erklärte Richter.
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2011, 10:39
Benutzerbild von Ritter1977
Ritter1977 Ritter1977 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Algermissen
Beiträge: 171
Boot: Schleppbarkasse 15 Meter länge
Rufzeichen oder MMSI: Alte Leine
628 Danke in 194 Beiträgen
Ritter1977 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich bin dagegen die Reviere ohne Bootsführerscheinzu Befahren! Aus der sicht vom Bootsführer und als Schleusenwärter, wenn ich schon sehe wie sich teilweise die Sportbootfahrer mit Führeschein beim Schleusen anstellen dann die ohne erst! Ne ne!

Ein Auto kann ich auch nicht ohne Führeschein fahren!
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
- Marcus -
https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2011, 10:40
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Naja, wenn man Jahr für jahr das Chaos aus den Revieren in Filmchen und Reportagen vorgeführt wird, ist es fraglich ob es wirklich nur 250 Unfälle sind oder der Rest einfach nicht gemeldet wird.

Wie viele "Unfälle" gibts denn in anderen Revieren?

Auszug:
Freizeitkapitäne werden in einem verpflichtenden dreistündigen Kurs unter anderem in die Handhabung des Bootes, Sicherheitsregularien und Rettungsmittel sowie in das Verhalten beim Schleusen eingeführt.

Das ist schon mehr und länger als man in manchen Bootsfahrschulen an praktischer Ausbildung erfahren darf und trotzdem die Prüfung besteht.

Zitat:
Zitat von Ritter1977 Beitrag anzeigen
!

Ein Auto kann ich auch nicht ohne Führeschein fahren!
Klar geht das - ohne Schlüssel ists schon schwerer - Verboten ists aber, sogar in Meckel-Pomm
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.01.2011, 11:09
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Binnen

Ich möchte mal meine Sichtweise schreiben.

Warum gehen die Kritiker immer davon aus das ein Binnenscheinloser das die auch gleichzeitig erfahrungslos sein müssen.
Es gibt in meinem Umfeld sehr viele die ein Bootsführerschein haben eben nur für Küstengewässer. Viele meiner Kunden fahren ähnliche Bootsgrößen wie die in Meck Pom.
Wenn nun einer seinen SBF Binnen in der Tasche hat ist das nicht gleichbedeutend das er auch Bootfahren kann, vor allem nicht mit solchen Kuttern.
Deshalb finde ich es nicht wirklich sachlich von den Kritikern den Binnen Führerscheinlosen pauschal unfähigkeit zu unterstellen.
Wir wissen doch alle das der Schein allein nicht den Skipper ausmacht.

Ich könnte wetten, wenn ich einen SBF Binnen Neuling und einen Scheinlosen auf so einen Kutter stelle, das keiner merkt wer einen Schein hat und wer nicht.
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.01.2011, 11:11
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Ohne Autoführerschein darfst du kein Auto fahren, das heist noch lange nicht, das du es auch nicht kannst.

Warum will man dann das gleiche mit dem Boot ohne Führerschein machen

Dann fahr mal in MP zur Haupturlaubszeit.
Vor den Schleusen stapeln sich die Boote.
Dann hast du vor dir mehrere Bootsführer die sich nicht trauen
oder in der Lage sind das Boot ein paar Dalben vorzufahren.

In vielen Fällen kann man mit Rat und Tat weiterhelfen.

Aber häufig geht dann gar nichts mehr. Die vielen Rempler und Kratzer
werden nicht in Statistiken gezählt.

Nichts gegen die Lieben Yachtis die auch mal Boot ausprobieren wollen.

Beim Auto gehst du zur Fahrschule, machst den Führerschein und fährst.
Wenn du fliegen willst, machst du den Flugschein.
Warum musst du Boot fahren ohne die Grundsätze der Schifffahrt
kennengelernt zu haben oder wenigstens § 1 mal durchgelesen zu haben.

Natürlich sind es "nur" Streckenabschnitte ohne Berufsschifffahrt.

Das ändert aber nichts an der Sache.
Auch nicht, das du in anderen Ländern gänzlich ohne Führerschein Verdränger fahren darfst.


Warum ist es also so schwer vor dem Bootfahren die erforderlichen Scheine zu machen?

Trotzdem helfe ich weiterhin gerne den ungeübten und schaue beim Hafenkino zu
und wünsche allen, auch den Führerscheinlosen, viel Spass auf dem Wasser .
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.01.2011, 11:28
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen

Warum ist es also so schwer vor dem Bootfahren die erforderlichen Scheine zu machen?
Weil daran dann wieder beim Urlaub gespart wird. Genau so wie bei Versicherungen. Dabei dürften die Kosten für den Schein (mal vom Zeitaufwand abgesehen) bei so ner Charterwoche fast untergehen.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.01.2011, 11:36
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Weil daran dann wieder beim Urlaub gespart wird. Genau so wie bei Versicherungen. Dabei dürften die Kosten für den Schein (mal vom Zeitaufwand abgesehen) bei so ner Charterwoche fast untergehen.
Natürlich, aber die Vercharterer hätten nur die Hälfte ihrer Boote vermietet.
Deswegen tut auch die Gesetzgebung nichts (Lobbyistenpack)
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.01.2011, 11:42
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Natürlich, aber die Vercharterer hätten nur die Hälfte ihrer Boote vermietet.
Deswegen tut auch die Gesetzgebung nichts (Lobbyistenpack)
Ds wäre eine schöne Entlastung sowohl für die Schleusen als auch die Umwelt und natürlich diejenigen die sich dort in der schönen Ecke wirklich erholen wollen und nicht den Dauerstreß mitmachen müssten.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.01.2011, 11:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.293
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Freizeitkapitäne werden in einem verpflichtenden dreistündigen Kurs unter anderem in die Handhabung des Bootes, Sicherheitsregularien und Rettungsmittel sowie in das Verhalten beim Schleusen eingeführt.

Das ist schon mehr und länger als man in manchen Bootsfahrschulen an praktischer Ausbildung erfahren darf und trotzdem die Prüfung besteht.

Wenn es denn 3 Stunden wären....

Und die meisten Aspiranten wollen doch aufs Boot und los. Was interessiert da der Vortrag?
Ich habe erlebt, wie schnell so drei Stunden rumgehen. Es war mein Weg vom Hafenmeister zum Anmeldesteg und mit dem Boot in die Box - da kamen die "Lehrgangsteilnehmer" schon aus dem Unterrichtsraum, gingen aufs Boot, durften einen Kringel fahren und 1x hupen, das wars!
Kurz danach legte der erste ab und hatte schon mit der 10 m breiten Hafenausfahrt sein Problem.......

Wird wohl ein Einzelfall sein

Auch bei Bootsfahrschulen gibt es große Unterschiede, aber alle müssen zur Prüfung und sich ein bisschen mit der Materie beschäftigen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.01.2011, 12:52
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Warum musst du Boot fahren ohne die Grundsätze der Schifffahrt
kennengelernt zu haben oder wenigstens § 1 mal durchgelesen zu haben.
Na das kanns ja wohl nicht sein

Wenn ich mir vorstelle das man nach 15 Minuten Praxis beim SBF auf so einen Kutter geht ??????? Ungeübte Skipper gibt es genauso wie ungeübte Autofahrer.
Für mich sieht es bei der ganzen Kritik so aus.
Hast einen Schein und hast du eine Havarie egal welcher Art ist es Pech.
Hast du keinen Schein handet man unverantwortlich und ist a Depp weil man keinen Schein machen will.
Sachlich hat es bei den Schein Regelungen und Prüfungen in D sowieso nix zu tun.
Lesen darf man die Bücher aiuch ohne in eine Fahrschule zu gehen.

Ob jetzt der Tourismus gefördert wird oder nicht hat auch nix mit der Sache zu tun.

Einzig und allein die wenige Fahrpraxis kann es sein und da unterscheidet das Schiff selbst nicht zwischen einem mit oder ohne Schein.

Wie könnte es auch anders sein, wenn man bis zur Scheinausfolgung mit vielleicht 2 Stunden auf einem Sportboot mit Z Trieb unterwegs war.
Wer längere Zeit mit AB oder Z gefahren ist der hat es noch schwerer sich auf ein Wellenschiff umzustellen da ist ein Anfänger vielleicht unbelasteter.

Der Scheinbesitzende Anfänger ist genauso unbedarft wie einer ohne.
Und eines zum Schluß, die alten Hasen und Eigner waren doch auch mal Anfänger mit allen negativen Manövern. Deshalb ist es bedenklich wenn man Einen Uniabgänger mit einem Schulanfänger vergleicht.
Wenn jemand nur eine Woche im Jahr mit dem Auto fahrt ..........
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.01.2011, 13:51
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
...
Dann fahr mal in MP zur Haupturlaubszeit.
Vor den Schleusen stapeln sich die Boote.
Dann hast du vor dir mehrere Bootsführer die sich nicht trauen
oder in der Lage sind das Boot ein paar Dalben vorzufahren.

...

Woran erkennt man aber nun, ob die einen SBF (evt. seit 20 Jahren im Schreibtisch) oder eine Kurzeinweisung haben?

Nur weil es ein Charterboot ist?

Sind bestimmt auch viele dabei, die zuhause ein 30PS Gleiterchen haben und nun mal mit der ganzen Familie ein großes Boot chartern. Das Revier ist ja nicht nur wegen der Führerscheinregelung interessant.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.01.2011, 16:51
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Woran erkennt man aber nun, ob die einen SBF (evt. seit 20 Jahren im Schreibtisch) oder eine Kurzeinweisung haben?

Nur weil es ein Charterboot ist?

Sind bestimmt auch viele dabei, die zuhause ein 30PS Gleiterchen haben und nun mal mit der ganzen Familie ein großes Boot chartern. Das Revier ist ja nicht nur wegen der Führerscheinregelung interessant.
Du mußt dich mal mit den Leuten unterhalten

...und ich schrieb auch, das der Führerscheininhaber nicht unbedingt besser sein muß.

Er unterscheidet sich trotzdem dadurch, das er die Berechtigung zum führen eines Sportbootes erworben hat.

Die Qualität ist mit Sicherheit unterschiedlich.
Es gibt auch Vercharterer, denen es wichtiger ist ihr Boot heile wiederzubekommen.

Aber um so etwas geht es doch hier gar nicht.

Du kommst doch auch nicht auf die Idee zu einem Autoverleiher zu gehen
und zu sagen:
ich hab zwar keinen Führerschein, aber wenn du mir zeigst wie es geht, dann klappt das schon.

Ach ja, ich fahr ja auch nicht auf der Autobahn.

Und wenn das der Gestzgeber auch noch erlaubt, dann hast du die gleiche Situation.

Wie oben schon geschrieben, viel Spass auf dem Boot, ob mit oder ohne Schein

Dafür steh ich mit Sicherheit irgendwo an der Schleuse, im Hafen oder am Anleger und hab Hafenkino
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.01.2011, 17:13
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.293
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Das eine Charterboot, das mir in einer Schleuse hinten draufgefahren ist (2X!!, einmal reichte nicht), hat mir gereicht. Der labert blöd und ich habe den Ärger mit der Versicherung.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.01.2011, 17:28
Gardineneumel Gardineneumel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 24
50 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,

2010, mit 4 führerscheinlosen Freizeitkapitänen Friesland unsicher gemacht.
Boot unbeschädigt wieder abgegeben.

2011 besitzen 3 davon SBF See und Binnen.
Würd mich nicht wundern wenn wir dieses Jahr die erste Beule reinfahren.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.01.2011, 17:30
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Boot

Zitat:
Er unterscheidet sich trotzdem dadurch, das er die Berechtigung zum führen eines Sportbootes erworben hat.
Das macht der Charterschein auch.

Kurz zum Auto:
Ich habe jahrelang die Deutscchen um den heutigen B Schein beneidet
die durften doch bis 7.5 t ein KFZ lenken die Österreicher nur 3.5 t
Waren die Österreicher blöder ?

So nun zum Boot:
Was in vielen Länder gängige Praxis ist, bestimmte Boote auf bestimmten Strecken auch ohne den SBF zu befahren wird in Deutschland abgelehnt, sind die Deutschen blöder ?
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.01.2011, 17:33
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ein Autoführerschein ist auch kein Garant für einen guten Autofahrer/in, aber er hilft doch beim Einstieg in die Materie. Ich möchte auch niemanden mit einer kurz Einweisung am Steuer eines Autos sehen.

Die Einweisungen der Vercharterer sind doch in der Regel mehr schlecht als recht. Die haben gar keine Zeit jeden vernünftig zu unterweisen und die Charterer in der Regel keine Geduld.

Ich habe vorher auch nur gechartert, habe aber trotzdem vorher nen Schein gemacht. In der Theorie lernt man auch nicht nur die blöden Verkehrsregeln, sondern viel über den Umgang miteinander und mit der Natur.

Und wenn ich vorhabe mir einen großen Kahn zu mieten, dann kann ich auch ein wenig Zeit und Geld in die Vorbereitung stecken. Um so schöner und entspannter wird der Urlaub.

Ich bezweifle auch, dass man bei so einer Schnelleinweisung lernt wie man richtig ein Mensch über Bord Manöver ausführt.

Die Übung mit dem Umgang eines Bootes bekommt man natürlich nur mit der Praxis, doch es ist schon hilfreich, wenn man die Theorie beherscht. Da viele aber bekanntlich nicht die Disziplin besitzen es sich ohne Druck selbst anzueigenen, kann es eigentlich nur über eine Prüfung abgesichert werden.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.01.2011, 17:39
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
...

Dafür steh ich mit Sicherheit irgendwo an der Schleuse, im Hafen oder am Anleger und hab Hafenkino
Unabhängig vom Schein ist es doch an der Slipanlage eigentlich am witzigsten...

Ich habe mal (mit einem -Mitglied) 2 Männern mit einem Boot, (ca. 4,8m Halbkajüte, mit führerscheinfreiem 5PS Motor, ca. 400kg) eine halbe Stunde zugeguckt, bis es auf dem Trailer war. Das Witzige an der Sache war, es ist uns erst durch so ein permanentes, typisches Geräusch aufgefallen. Es hatte eine Bugstrahlruder.... Und es wurde intensiv genutzt.

Aber da nützen keine helfenden Worte: Ein anderes Mal, es wird ein nagelneues Boot (Innenborder, Schlupfkajüte ca. 6-7m, wunderschön) ausgeslippt. Mann steht bis zu den Hüften im Wasser und hält den Bug. Von rechts, außerhalb seines Sichtbereichs nähert sich ein Angelboot mit 15PS unter Vollast und zieht eine "riesige" Verdrängerwelle hinter sich her.

Ich warne den Mann und meinte er solle mal lieber ein bisschen warten bevor er es an die Winde hängt. Ein Blick auf mein altes Miniboot, er hängt ein, die Welle kommt und sein schönes Boot schlägt 3 x hart auf die Traverse.

Er zieht das Boot mit der Winde auf den Trailer, geht nach vorne steigt ins Auto (nachdem er seine Frau mit derbem Ton aus demselben verjagt hat), und fährt mit Vollgas die Rampe hoch. Dabei gab es zwar heftige Geräusche, aber egal, weiter Gas gegeben und über den Buckel geheizt. Er hatte vergessen den Z hochzufahren, die Finne war fast komplett weg und auch der Prop hatte einen weg. Was soll man da sagen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.01.2011, 17:41
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herbert Beitrag anzeigen
Das macht der Charterschein auch.
Danke, das du mich darauf Aufmerksam gemacht hast.

Du hast Recht, ich habe die Beratungsressistenten vergessen
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.

Geändert von klastey (18.01.2011 um 17:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.01.2011, 17:45
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Unabhängig vom Schein ist es doch an der Slipanlage eigentlich am witzigsten...

Schade, ich bin schon seit ein paar Jahren vom Slippen weg

Ich muß wohl im Sommer mal in der Nähe eines Slips Ankern
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.01.2011, 17:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.293
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Noch besser als die Mobo - Fahrer mit Charterschein sind die Leute, die ein Kanu chartern. Die wollen immer in die Schleuse rein, bevor die anderen raus sind.
Gut, die machen mir nix kaputt, aber ich bin es leid, ständig Schlangenlinien zu fahren und die gekenterten einzusammeln.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.01.2011, 17:51
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Noch besser als die Mobo - Fahrer mit Charterschein sind die Leute, die ein Kanu chartern. Die wollen immer in die Schleuse rein, bevor die anderen raus sind.
Gut, die machen mir nix kaputt, aber ich bin es leid, ständig Schlangenlinien zu fahren und die gekenterten einzusammeln.
Schlimmer geht immer
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.01.2011, 17:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
...
Ich muß wohl im Sommer mal in der Nähe eines Slips Ankern
Unbedingt!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.01.2011, 18:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.293
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Schlimmer geht immer
Wenns ganz eng wird, habe ich in der Schleuse bei denen einen Standardspruch:
Wenn du mir drauffährst, ists mir egal.
Wenn ich dir drauffahre, ists mir auch egal,
und für harte Fälle habe ich Kehrblech und Handfeger...

Da wurden schon einige nachdenklich, ob man wirklich an einem einfahrenden Stahlschiff noch vorbeifahren soll - bei 5m Schleusenbreite
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.01.2011, 18:42
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Ich hab ja irgendwann in meiner Bootskariere auch gepaddelt.

Aber viele sind da ja völlig schmerzfrei

Das sind die Fahrradfahrer des Wassers.

Bei Einfahrt in die Schleuse am Stahlboot vorbeidrängeln,
bevor du festmachen kannst schon brüllen : mach den Motor aus

....und bei der Ausfahrt nicht losfahren wollen


Aber hinterher soll ich sie wieder Aufsammeln.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.01.2011, 21:46
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Boot

Senf, hab ich noch genug
Warum darf man unter 5 PS ohne Führerschein fahren ?
Weil es das Gesetz so vorsieht.
Macht es Sinn ? aber keiner will dagegen sein außer die Kroaten.
Welcher Aufschrei ging durch die Skipperlandschaft.

Jetzt gibt es auch in Deutschland die großen Hausboote und wieder Aufschrei, warum. Das Gesetz sieht es doch vor.
Wenn die Scheinlosen solche ....... sind, dann sind sie es auch bei Booten unter 5 PS
Bei allen für und wieder Charterschein oder SBF Anfänger gint es auf beiden Seiten.

Warum soll jemand einen Schein machen wenn man gar keinen braucht.
Wäre ja fast so das alle nach dem SBF See denn SKS machen würden
Da sagen auch manche wozu der SBF See reicht also reicht auch der charterschein.
Diejenigen die dieses Hobby intensiver betreiben werden früher oder später den Weg über den Bootsführerschein gehen.
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.