boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2011, 15:13
Speedbert Speedbert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Überführung Deutschland-Adria über die Donau

Hallo,

ich denke darüber nach, ein Boot (ca. 3m Breite) von Deutschland nach Kroatien nicht für viel Geld mit einem LKW transportieren zu lassen, sondern im Rahmen eines Urlaubs auf der Donau nach Kroatien zu fahren und das Boot kurz nach der ungarischen Grenze, etwa in der Gegend von Osijek, auf einen Trailer zu laden und zur Küste zu fahren, z.B. in die Gegend von Rijeka.
Hat das schon jemand gemacht und Erfahrungen damit? Wo erhalte ich die erforderlichen Infos? Mit welchen Problemen muss ich rechnen? Wie lange dauert die Fahrt auf der Donau?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Bert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.01.2011, 16:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

http://ipa-itservice.de/bat.html

Der Günter (BAT) hat das 2006 auf dem umgekehrten Weg gemacht.

Wegen dem Donauabschnitt kannst du auch auf meiner HP nachsehen. Wie lange es dauert, hängt aber von vielen Faktoren ab.
http://www.donauurlaub.de/
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.01.2011, 16:18
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Schau auch mal hier:

http://www.beluga-on-tour.de/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.01.2011, 16:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Ach ja, hier der Bericht von Günter von der Überführung Pula-Nürnberg über die Donau im Nachbarforum: http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=90
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.01.2011, 21:51
Speedbert Speedbert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die schnelle Beantwortung und die guten Tipps! Jetzt will ich mir ein Sea Ray 300 kaufen , die in Priepert (mecklenburgische Seenplatte) steht. Wie komme ich denn von dort auf dem Wasserweg in die Donau? Gibt es auch hierzu Literatur und Erfahrungsberichte?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.01.2011, 22:26
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Ja hier z.B. http://www.boote-forum.de/showthread...wpost&t=103439
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.01.2011, 23:04
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.213 Danke in 2.216 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Speedbert Beitrag anzeigen
ich denke darüber nach, ein Boot (ca. 3m Breite) von Deutschland nach Kroatien nicht für viel Geld mit einem LKW transportieren zu lassen,
Zitat:
Zitat von Speedbert Beitrag anzeigen
Jetzt will ich mir ein Sea Ray 300 kaufen , die in Priepert (mecklenburgische Seenplatte) steht.
Daß Du auf dem Törn locker ein Mehrfaches der LKW-Transportkosten an Sprit verblasen wirst, ist Dir aber schon klar, oder? Aus Kostengründen allein macht eine Überführung auf dem Wasser sicher herzlich wenig Sinn. Daß das zweifellos ein toller Törn wär, steht auf einem anderen Blatt. Was die Fahrzeit angeht: Guckstu in "Törnberichte" unter SY Tongji: von der Seenplatte über Kanäle, Rhein, Main, Donau zum Schwarzen Meer, Mittelmeer

Oder setz Dich mal mit Mork in Verbindung. Der hat seine in MeckPomm gekaufte 38ft ChrisCraft letztes Jahr per LKW runterbringen lassen. Evtl. gibt's ja mal ein Statement zu den angefallenen Kosten.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.01.2011, 16:17
Speedbert Speedbert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Noch eine zusätzliche Frage: Hat jemand Infos zum Transport des Bootes in Kroatien von der Donau zum Meer?
Von welchem Hafen aus?
Welche Speditionen machen das? Kontaktadressen?
Welche Kosten sind zu erwarten?
Kann ich das Boot auch selber mit Trailer und Geländewagen ziehen? Wird das mit dem Übergewicht und der Überbreite auf der Strecke (ca. 350 km) so genau genommen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.01.2011, 20:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedbert Beitrag anzeigen
Noch eine zusätzliche Frage: Hat jemand Infos zum Transport des Bootes in Kroatien von der Donau zum Meer?
Von welchem Hafen aus?
Welche Speditionen machen das? Kontaktadressen?
Welche Kosten sind zu erwarten?
Hast du dir den Bericht von Günter durchgelesen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.01.2011, 02:20
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Da isser schon, der Mork

Bert, wenn eine sehr ausgedehnte Flusswanderung mit oftmals moderaten Geschwindigkeiten, immer wiederkehrendem Schleusen
dich nicht per se in pure Verzückung versetzt und Du zeitgleich noch 'ne ganze Latte an Zeit übrig hast, denn hak' das schnell wieder ab...

Du wirst deutlich (!!) mehr Zeit brauchen und ein vielfaches, wie Martin bereits schrieb, an Kosten haben, wenn Du auf eigenem Kiel überführst.
Zudem ja nochmal Kosten für den Landtransport dazu kommen.

Ich hatte mir vorletztes Jahr viele Informationen zusammengetragen, u.a. auch deswegen, weil ich mir dachte, dass so eine lange Flussfahrt
durch D / Europa bestimmt ganz nett wäre.
Ich bin dabei von vollkommen unrealistischen Reisegeschwindigkeiten ausgegangen (wie ich jetzt weiss), hatte die aber schon für sehr
niedrig gehalten.

Ne Doppelmotor-300er Sea Ray als Benziner saugt Dir auf dem Weg zur und über die Donau wenigstens fünfstellig Sprit aus dem Tank, dazu gleich
mal 'ne ordentliche Inspektion bei Ankunft, Liegekosten, etwaige Schäden sowie die zusätzlichen Kosten für den Landtransport noch gar nicht mit
drin.

Um die zwei Wochen Zeit solltest Du Dir auch gleich mitnehmen, und da is nix mit Ruhe und Gemütlichkeit.

Dagegen nehmen sich die Rund 6 Mill für den Landtransport inkl. aufkranen und einkranen wie ein Schnäppchen aus - und ist vor allem
auch in zwei Tagen erledigt.

Wenn Du also kein Überführungshappening draus machen willst, lass es lieber spedieren.

Die 300er ist ja auch noch ein Eckchen kleiner, mit 3m Breite brauchst Du meines Wissens nach eine geringere Anzahl an Begleitfahrzeugen usw.

Dürfte Dich günstiger kommen.
Als kompetenten Partner vor Ort kann ich Dir wärmstens den Herrn Hofmann aus eigener Erfahrung empfehlen.

Der kommt so an:

__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.01.2011, 17:20
Speedbert Speedbert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Tipps! Ich denke, ich werde doch einen Straßentranport machen lassen! Wer kennt eine günstige Spedition? Preise von an die 6000,- Euro finde ich schon arg heftig.
Transport von 17255 Priepert an die Adria nach Slovenien (Portoros) oder Italien oder Kroatien, was günstiger ist.
Das Boot: Sea Ray 300 SD, Länge 9,55m, Breite 3,45m, Höhe 3,2m, Gewicht ca. 4,4t
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.01.2011, 19:58
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Wenn Du Landtransport machen willst, empfehle ich Dir, einen Spediteur Deiner Wahl nach Preisen zu fragen.

12,25m x 3,85m / ~8to kosten incl. rein und raus um die 6.000.- EUR mit allen Nebengeräuschen (naja, zzgl. Mittagessen für den Fahrer )

Ich bin mir fast sicher, dass Du in Koper (SLO) landen wirst - ist von D aus das schnellste und günstigste Ziel am Mittelmeer.

Wenn Du es richtig rechnest, sind 6 Mill auch gar nicht sooo viel für einen solchen Transport:
In D ist Überbreitentransport Ländersache, nicht Bundessache - und das eine Land ist zickiger als das andere, das zu organisieren ist schon nicht
das Einfachste. Dann sind die einzelnen Genehmigungen noch kostenpflichtig, die Begleitfahrzeuge, die Du bei 3,45 Breite brauchst, sind auch
nicht gratis, das Zugfahrzeug kostet ein kleines Vermögen, die Treibstoffe wollen bezahlt werden und zuguterletzt auch noch der Fahrer.
Ach ja, Versicherungen, Spediteur, EIn- und Auskranen und und und - da kommt ganz schön was zusammen.
Daneben natürlich: Jeder weiss, dass der Transport auf Land x-fach kostet und dauert.
Die können ganz einfach nehmen - Du hast keine Wahl

Ach ja: Bügel muss vielleicht ab, über 4m sollte der Transport nicht werden.
Der Auflieger vom Hofmann könnte das - wie es bei anderen ist weiss ich nicht.
Meiner musste runter - aber das war auch 'n Eckchen über 3,20
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.01.2011, 20:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ich bin mir fast sicher, dass Du in Koper (SLO) landen wirst - ist von D aus das schnellste und günstigste Ziel am Mittelmeer.
Nicht unbedingt mit Überbreite.....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.01.2011, 21:44
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt mit Überbreite.....
Hm?
Welches wäre denn besser?

Ich frage, weil ich trotz noch größerer Überbreite keines fand...

Edit: Ich spezifiziere "Mittelmeer" zu "Adria".
Der ein- oder andere Franzmannhafen wäre auch noch in guter Schlagdistanz, allerdings ist da der Stiefel im Weg in Richtung
Kroatien...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.01.2011, 22:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Hm?
Welches wäre denn besser?...
Ich erinnere mich nur daran, daß die Route nur über Kroatien, mit dortigem einsetzen in die Save aus rechtlichen Gründen wegen Überbreite günstiger kam.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.01.2011, 23:51
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

??

Entschuldige, aber ich glaube, ich kann Dir gerade so gar nicht folgen...

Bis ich mal in Kroatien bin um in der Sava etwas einsetzen zu können, muss ich ja zwingenderweise komplett durch Slowenien durchgefahren sein?
Naja, außer ich umfahre Slowenien weiträumig über Ungarn

Das bedeutet doch, dass Dein Überbreiten-Genehmigungsargument so gar nicht zieht, weil ich ja durch das von mir vorgeschlagene Land (SLO) auch
mit den gleichen Genehmigungen durch muß, um zur Sava zu kommen?
Nur eben viel weiter... mehr Lkw-Km, mehr Begleitfahrzeug-Km und zum Schluss dann auch noch Flusskilometer auf eigenem Kiel, nur um am Ende dann
wieder mit viel mehr Zeit- und Geldaufwand in der Donau zu sein??

Ich fürchte ich stehe gerade auf dem Schlauch...

Auf jeden Fall ist rein genehmigungstechnisch die einfachste Route von Berlin an die Adria die via Austria nach Koper.
Wenigstens 2008 war sie das
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.01.2011, 08:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Sorry, ich hab mich vertan, Drava und nicht Save.
Ich meinte die Donau runter und in die Drava bis Osijek. Von dort aus per Schwerlasttransport an die Küste.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.01.2011, 08:59
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Ah!

Das ist natürlich was den Transport auf der Strasse betrifft bestimmt um einiges einfacher, weil nur noch ein einziges Land befahren wird per Lkw.

ABER es ist einfach sauteuer und sehr, sehr zeitaufwändig im Vergleich zu einem regulären Strassentransport.

Wie gesagt: 2 Tage und 6 Mill und gut.

Das kriegste weder in der Zeit noch zu den Kosten auf eigenem Kiel PLUS Landtransport hin.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.01.2011, 10:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Das ist natürlich was den Transport auf der Strasse betrifft bestimmt um einiges einfacher, weil nur noch ein einziges Land befahren wird per Lkw.
Genau, das war der Grund.

Daß eine Überführung auf dem Wasserweg nicht billiger kommt und lange dauert ist klar.
Wenn ich das machen will, muß ich an dem Törn interessiert sein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.01.2011, 14:55
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.061 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Genau, das war der Grund.

Daß eine Überführung auf dem Wasserweg nicht billiger kommt und lange dauert ist klar.
Wenn ich das machen will, muß ich an dem Törn interessiert sein.

Außerdem musst du noch einige Kumpels als Gehilfen einladen und freihalten (Essen, Trinken usw.).

Was kostet eigentlich ein Bahntransport nach Rijeka? Mein leider verstorbener Freund ließ sich einmal ein Neuboot in der fraglichen Größe von Deutschland nach Rijeka per Bahn anliefern.
Klappte anstandslos nur dauerte einige Zeit.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.01.2011, 14:58
Benutzerbild von saibling
saibling saibling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Österreich Gmunden am Traunsee
Beiträge: 152
767 Danke in 107 Beiträgen
Standard

...servus Werner, kurze FRAGE, kann die Bahn ein 3m breites Boot transportieren, ist für mich auch ein Thema.

Besten Dank!

Johannes
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.01.2011, 09:40
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedbert Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Beantwortung und die guten Tipps! Jetzt will ich mir ein Sea Ray 300 kaufen , die in Priepert (mecklenburgische Seenplatte) steht. Wie komme ich denn von dort auf dem Wasserweg in die Donau? Gibt es auch hierzu Literatur und Erfahrungsberichte?

Hallo Speedbert, warum kaufst Du dir denn nicht ein Boot direkt in Kroatien, dann kannst Du dir den Transport sparen und kannst vielleicht auch gleich noch einen Liegeplatz übernehmen.

Hier z.B. wäre ein Boot welches größer ist und auch noch günstiger:

http://www.boatshop24.com/de/motorbo...340-da-2765115
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.