boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2011, 14:47
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard BMW 3.0 d Biturbo 286PS

Habe vor diesen Motor in Boot einbauen.
Weiss jemand ob es irgendwo Steuergerät zu kaufen gibt,oder gibt es villeicht Fa Die vorhandenes Gerät umprogramieren kann.
Von diesem Motor habe ich komplette Elektrik mit Kabelbaum.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.01.2011, 14:49
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Dazu hat Freibeuter bzgl. etlicher Marinisierungströöts schon eine Menge geschrieben...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.02.2011, 15:45
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

probestart.

www.youtube.com/watch?v=vj4zn6R_qmk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.02.2011, 17:17
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Es war auch nur Probestart,nicht Probelauf.Aber er ging nicht von alleine aus und nahm gas an.Tiptronic funktioniert auch.Probelauf in ein paar Tagen.Muss noch Kuehlwasser vorbereiten und Waermetauscher anschliessen.
Was Auspuff betrifft, Kat weggebaut, Stueck Rohr angefertigt und an Wassersamler angeschlossen.An diesem Stueck Rohr sind natuerlich anschluesse fuer Lambda usw.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2011, 17:25
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Ähmm,
die beiden Krümmer werden dir ohne Kühlung durch den Fahrtwind nach ein paar Minuten einfach reissen.

Tiptronic? Was soll das sein?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.02.2011, 17:41
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zur Probe baue 2 Geblaese ein, eine die direkt auf die Kruemer pustet und eine zum rausziehen.
Habe automaticgetriebe dran,will probieren ob es funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.02.2011, 17:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kazo Beitrag anzeigen
Zur Probe baue 2 Geblaese ein, eine die direkt auf die Kruemer pustet und eine zum rausziehen.
Habe automaticgetriebe dran,will probieren ob es funktioniert.

Im Boot ...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.02.2011, 17:59
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja natuerlich, ein Geblaese hohlt frische Luft von drausen und ein zum rausziehen.
Wo ist da problem?Ich denke Ihr kennt dass Boot nicht was ich habe.
Motor ist in der Mitte eingebaut , unter dem Salon und hat viel mehr platz als im Auto .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2011, 18:11
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Im Boot ...
Ach,du hast Getriebe gemeint.Getriebe habe eigentlich nicht geplant,aber die ist dabei,habe naemlich kompletes Unfallauto gekauft.
Laut Informationen die ich gesamelt habe,arbeitet Getriebe selbstsaendig.
Ausserdem die soll auch nicht von alleine schalten,es reicht vor und zurueck.
Habe kurz probiert und es funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.02.2011, 21:12
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Ich bin gespannt...
Was ist denn dein Ziel? Etwas "spielen" oder ein urlaubsfertiges Boot?
Was ist es denn für ein Boot?

Zum technischen: hat der Motor nicht e-Gas?
Mit Automatikgetriebe wird nicht laufen. Denn wenn du die Übersetzung wählst um einigermassen Schub rückwärts zu haben, kommst du vorwärts nicht über den zweiten Gang und das kostet Leistung (Wandlerverlust) und ist auch nicht gerade für Dauerbetrieb gedacht.

Aber ganz persönlich würde ich sagen, dass der Motor nie aus dem Notlaufprogramm rauskommen wird.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.02.2011, 18:33
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das war irgendwie alles schon mal da!
Es gab die tollsten Umbauten mit Audi A8 Motoren und das gute 928er Porsche Triebwerk wurde dafür auch schon vergewaltigt.

Fakt war, es lief nie vernünftig,scheiterte an funktionstüchtigen Abgassammlern oder von den Projekten wurde nie wieder etwas gehört.

Wenn alles so problemlos wäre denke ich das schon lange ein funktiontüchtiges Triebwerk von renomierten PKW Herstellern in Serie wäre.
Ausser VW gibt es meines Erachtens aber niemanden. Und da zeigen sich die Preise für die Entwicklung der Marinisierung am deutlichsten wieder.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.02.2011, 19:18
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kazo Beitrag anzeigen
Ja natuerlich, ein Geblaese hohlt frische Luft von drausen und ein zum rausziehen.
Wo ist da problem?Ich denke Ihr kennt dass Boot nicht was ich habe.
Motor ist in der Mitte eingebaut , unter dem Salon und hat viel mehr platz als im Auto .
Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
...
Fakt war, es lief nie vernünftig,scheiterte an funktionstüchtigen Abgassammlern oder von den Projekten wurde nie wieder etwas gehört.
...

Registeraufladung! Wie soll die benötigte Luftzahl nur annähernd erfüllt werden? Mit Lüfter .
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.02.2011, 20:05
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Ich bin gespannt...
Was ist denn dein Ziel? Etwas "spielen" oder ein urlaubsfertiges Boot?
Was ist es denn für ein Boot?

Zum technischen: hat der Motor nicht e-Gas?
Mit Automatikgetriebe wird nicht laufen. Denn wenn du die Übersetzung wählst um einigermassen Schub rückwärts zu haben, kommst du vorwärts nicht über den zweiten Gang und das kostet Leistung (Wandlerverlust) und ist auch nicht gerade für Dauerbetrieb gedacht.

Aber ganz persönlich würde ich sagen, dass der Motor nie aus dem Notlaufprogramm rauskommen wird.

Bernd

Ja , hat er.Poti aus dem Bremspedal baue ein wenig um um es mit hebel bedienen zu koennen.Schraube ist fuer 2. Gang ausgelegt 1800 U/min.
Rueckwaertsgang dreht ca 1000 U/min .
1. ist gedacht statt Trollingventil
Heute habe die Gaenge durchgeschaltet,konnte nicht lang spielen weil noch Waermetauscher einbauen muss.
Bilder vom Boot gibts hier unter Rubrik ueber Boote (sibenik800)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.02.2011, 20:13
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Das war irgendwie alles schon mal da!
Es gab die tollsten Umbauten mit Audi A8 Motoren und das gute 928er Porsche Triebwerk wurde dafür auch schon vergewaltigt.

Fakt war, es lief nie vernünftig,scheiterte an funktionstüchtigen Abgassammlern oder von den Projekten wurde nie wieder etwas gehört.

Wenn alles so problemlos wäre denke ich das schon lange ein funktiontüchtiges Triebwerk von renomierten PKW Herstellern in Serie wäre.
Ausser VW gibt es meines Erachtens aber niemanden. Und da zeigen sich die Preise für die Entwicklung der Marinisierung am deutlichsten wieder.

Gruß Karsten
Dieser Motor wird von Yanmar marinisiert, Lombardini 2,4 l 240Ps 5 Zyl. Alfa oder Fiat, Vetus macht diesen Motor auch,Yanmar 315 Ps 4,2 l Toyota Landcruiser usw. Viele Motoren dieser Leistungsklasse , aber mit Gewicht unter 500kg mit Wendegetribe stammen aus Autoindustrie.
So teuer kann diese Entwicklung nicht sein ,dass ein Motor gleich soviel kostet wie ganzes Auto wo er auch eingebaut ist
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.02.2011, 20:19
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Registeraufladung! Wie soll die benötigte Luftzahl nur annähernd erfüllt werden? Mit Lüfter .
Welche Luftzahl meinst du, Fuer Motorluft gibt es zwei Rohre mit je 160mm durchmesser.Die Luefter sollen nur fuer Hitzeabfuhr sein.

Ubrigens dieser Motor ist im Auto in viel engerem Raum eingebaut und komplett unten geschlossen.Viel Fahrtwind bekommt er da nicht,bei Heissem Wetter sowieso nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.02.2011, 20:36
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Das es die Yanmar BY Reihe gibt, weiß ich.

Für mich wirkte es so als ob du einfach unverändert eine Motor/Getriebe-Einheit untergebracht hast. Fertig!

Hast Du ein Blanko Steuergerät bekommen?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.02.2011, 20:49
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das es die Yanmar BY Reihe gibt, weiß ich.

Für mich wirkte es so als ob du einfach unverändert eine Motor/Getriebe-Einheit untergebracht hast. Fertig!

Hast Du ein Blanko Steuergerät bekommen?
Ne,ne Waermetauscher ist von Steyr, Luftkuehler habe bei uns in Kroatien von Fa Scam marine, von dieser Fa habe auch Welle und Hydraulik fuer Steuerung.Schraube ist aus Ni Bronze 4 Blatt .
Steuergeraet ist original, genau wie Kabelbaum.Habe aber unnoetiges weggemacht.
Habe naemlich einen Unfall 5-er gekauft. Koennte auch Heizung und Klima einbauen,aber dass ist zweitrangig.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.02.2011, 21:12
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Ich freue mich auf ein ausführliches Video.

Beim BY2 wurde im Groben geändert:

Der Ladeluftkühler und die Turbolader sind wassergekühlt
Die Schmierung ist von Nass auf Trockensumpf geändert
Die komplette Elektrik ist massefrei und auf Seebetrieb getrimmt
Motorelektonik wurde Nutzumfeld umgeschrieben und eine höhere Sicherheitsreserve angelegt.
Dichtungen/ Lager/ Schrauben sind seefest

Und bestimmt noch eine Menge die ich nicht weiß. Hast du Grundzüge nachgefertigt oder deinem Revier angepasst?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.02.2011, 22:13
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kazo Beitrag anzeigen
Ne,ne Waermetauscher ist von Steyr, Luftkuehler habe bei uns in Kroatien von Fa Scam marine, von dieser Fa habe auch Welle und Hydraulik fuer Steuerung.Schraube ist aus Ni Bronze 4 Blatt .
Steuergeraet ist original, genau wie Kabelbaum.Habe aber unnoetiges weggemacht.
Habe naemlich einen Unfall 5-er gekauft. Koennte auch Heizung und Klima einbauen,aber dass ist zweitrangig.
@kazo,
was ist mit dem Lastsignal, woher nimmst Du das Drehzahlsignal?. Ich hab schon Leute gesehen die sind an einem 3,0D aus einem E39 gescheitert.

Naja, starten konntest Du den Motor ja schon.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg für Dein Vorhaben.

Gruss
Harry
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.04.2011, 19:33
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

War eine Weile nicht da,aber mit Motor gehts voran.

www.youtube.com/watch?v=nbM1KcSSdeY

www.youtube.com/watch?v=wENVdTFNm_w
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.08.2011, 16:31
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, vor 3 Tagen habe mein Boot ausprobiert.Lauft super mit automatic Getriebe.2. Gang ist zum fahren,der 1. ist gut fuer andocken.
Ein kleines Video auf Youtube. sibenik800 eingeben.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.08.2011, 16:35
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Sorry, nur sib800 eingeben.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.08.2011, 16:56
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

klasse Leistung von dir !!!

Zeig doch mal ein Video mit deinem Boot unter Vollast!!!

Was ist mit den anderen Gängen? Sind die auch fahrbar???
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.08.2011, 17:05
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Interessant.
Das mit dem Motor ist sicher machbar. Aber das mit dem Automatikgetriebe .... da bin ich bei Dauerbelastung etwas skeptisch.
Beim Schiffspropeller gehts um massig Drehmoment und ob das die Automatik auf Dauer abkann bin ich gespannt.

Was schluckt denn der Gute so in der Stunde?

Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.08.2011, 18:24
kazo kazo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Zagreb
Beiträge: 25
Boot: sibenik800
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Also , Die Schraube richtet sich nach dem 2. Gang und den faehrt er auch aus.Probleme habe noch mit Verbindung zwischen Getriebe und Drucklager.Deswegen bin nicht viel vollast gefahren.Bei 3500 u/min macht das Boot 22 Kn.Verbrauch habe nicht gemessen,aber nach 4 Stunden Fahrt , meist 2000 U /min sind es ca 25-30 l.
Boot wiegt fast 4 tonnen.
Bin auch gespannt wie lang das Getriebe haelt,aber funktionsweisse ist super.
Beschleininugng perfekt.
Laufruhe,Gasanahme ,Schaltvorgang vor und zurueck sehr gut und sehr sanft.
Bei uns in Kroatien waren es am Montag ca 35 grad, Motorraum war nicht waermer als 50 grad
Habe ein Doppelventilator aus E - Klasse eingebaut und mit Thermostat geregelt.Schaltet ein und nach getaner Arbeit wieder aus.
Motor ging nicht ueber 80 Grad.
Fahrbar ist der erste und zweite Gang,sowie Rueckgang.Im 3. dreht er zwar aber quelt sich.War auch nicht geplant.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.